Library

You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 46 (1942), S. 1010-1012 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 48 (1944), S. 96-96 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 46 (1942), S. 1009-1010 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 49 (1945), S. 262-263 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 174 (1959), S. 336-344 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es kann also gesagt werden, daß unsere tierexperimentellen Untersuchungen in Übereinstimmung mit den Ergebnissen vonDontenwill, Lorenz, Willig u. a. keine signifikante Beeinflussung des Tumorwachstums durch das Schilddrüsenhormon erkennen ließen. Wir sind mitDontenwill der Auffassung, daß der Einfluß der Hormone, speziell des Schilddrüsenhormons, für Wachstum und Entstehung der Carcinome sicherlich überschätzt wird und nur insofern anerkannt werden sollte, als eine innersekretorisch bedingte Störung des allgemeinen Körperwachstums zwangsläufig auch mit einer Beeinträchtigung des Tumorwachstums einhergehen kann. Auf Grund der zahlreichen geomedizinischen und klinischen Publikationen, die sich mit dem Thema “Schilddrüse und Tumorwachstum” beschäftigen sowie auf Grund eigener tierexperimenteller Untersuchungen halten wir die vonK. Schubert zur Rezidivprophylaxe empfohlene Schilddrüsenteilresektion beim Kehlkopfcarcinom für nicht begründet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 218 (1928), S. 386-394 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei willkürlichen Kontraktionen (Aufrechterhaltung einer Gliedstellung unter mehr oder weniger starker Belastung) sind 2 verschiedene Arten der Ermüdung zu unterscheiden, je nachdem, ob diese infolge starker Beanspruchung sehr rasch erfolgt oder bei geringer Beanspruchung nur ganz allmählich. Im 1. Fall sieht man nach einiger Zeit eine Verstärkung der Aktionsströme auftreten (Cobb undForbes). Diese erklärt sich dadurch, daß die Innervation infolge der starken Anstrengung auf den Antagonisten irradiiert und hierdurch den Agonisten zu stärkerer Anspannung zwingt als zum Tragen des Gewichtes allein erforderlich ist. Im 2. Fall nimmt die Amplitude der Aktionsströme allmählich ab, was mit der Ansammlung saurer Ermüdungsprodukte in Zusammenhang gebracht wird. 2. Mittels Zweifachableitung von verschiedenen Teilen des Muskels wird gezeigt, daß mit zunehmender Ermüdung ein fortschreitendes Synchronwerden der Tätigkeit bzw. Innervation der einzelnen Faserbündel des Muskels eintritt. 3. Es werden Gründe dafür angeführt, daß subjektiv zwischen dem Ermüdungsschmerz und dem eigentlichen Ermüdungsgefühl zu unterscheiden ist. Der Ermüdungsschmerz überwiegt in dem obengenannten 1. Fall, das Ermüdungsgefühl im 2. Fall. 4. Durch entsprechende Suggestion lassen sich das Eintreten der Aktionsstromvergrößerung als objektive und das Eintreten des Ermüdungsschmerzes als subjektive Ermüdungserscheinung zeitlich voneinander trennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 63 (1960), S. 255-258 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary From animal investigations it was learned that the variable radiosensitivity of the animals depends upon the basal metabolic rate at the time of the exposure to irradiation. This radiosensitivity can not be further transferred to transplanted tumors. Our results contradict the recommendation of thyroxine administration during the irradiation of malignant neoplasms.
    Notes: Zusammenfassung Es kann also gesagt werden, daß die verschiedentlich im Tierexpriment festgestellte Strahlenbeeinflußbarkeit der Versuchsobjekte in Abhängigkeit von der herrschenden Grundumsatzsituation zum Zeitpunkt des Strahleninsultes nach unseren Untersuchungen nicht ohne weiteres auf die Radiosensibilität von Impftumoren übertragen werden kann. Unsere Versuchsergebnisse rechtfertigen zunächst nicht die Empfehlung einer zusätzlichen Thyroxinapplikation bei der Strahlenbehandlung maligner Geschwülste.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 212 (1926), S. 651-656 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird das Verhalten des Deltoideus bei steigender Gewichtsbelastung des seitwärts ausgestreckten Armes untersucht bei einer Anordnung, bei welcher angenommen werden kann, daß die gesamte vom Muskel entwickelte Spannung annähernd proportional der Gewichtsbelastung anwächst. Bei steigender Beanspruchung nimmt zunächst sprungweise die Frequenz der Aktionsströme zu, erreicht bald ein Maximum, um weiterhin annähernd konstant zu bleiben oder gegen die Höchstbelastung hin sogar wieder etwas abzusinken. Die durchschnittliche Amplitude der Ströme wird zunächst verhältnismäßig wenig größer und steigt erst bei starker Belastung den Gewichten proportional oder noch steiler an. Die gleichzeitig von zwei verschiedenen Teilen des Muskels aufgenommenen Aktionsstrombilder stimmen bei schwachen und mittleren Gewichten nicht überein, werden aber bei schweren Gewichten immer häufiger und schließlich völlig übereinstimmend. Aus diesen Befunden wird gefolgert, daß beim Tragen leichter Gewichte sich die einzelnen Faserbündel des Muskels unabhängig voneinander kontrahieren, und daß eine Verstärkung der Muskelspannung bei steigender Belastung zunächst hauptsächlich durch eine schnellere ununterbrochenere Folge der Einzelkontraktionen bewirkt wird, späterhin durch eine Verstärkung der einzelnen Kontraktionen und dadurch, daß immer mehr Muskelfasern gleichzeitig tätig werden, und schließlich, wenn schon der ganze Muskel gleichzeitig tätig ist, noch durch eine weitere kräftige Verstärkung der Einzelkontraktionen. Aus letzterem scheint hervorzugehen, daß die einzelne Muskelfaser bei der willkürlichen Haltung nicht dem Alles- oder Nichts-Gesetz folgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 63 (1960), S. 255-258 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary From animal investigations it was learned that the variable radiosensitivity of the animals depends upon the basal metabolic rate at the time of the exposure to irradiation. This radiosensitivity can not be further transferred to transplanted tumors. Our results contradict the recommendation of thyroxine administration during the irradiation of malignant neoplasms.
    Notes: Zusammenfassung Es kann also gesagt werden, daß die verschiedentlich im Tierexpriment festgestellte Strahlenbeeinflußbarkeit der Versuchsobjekte in Abhängigkeit von der herrschenden Grundumsatzsituation zum Zeitpunkt des Strahleninsultes nach unseren Untersuchungen nicht ohne weiteres auf die Radiosensibilität von Impftumoren übertragen werden kann. Unsere Versuchsergebnisse rechtfertigen zunächst nicht die Empfehlung einer zusätzlichen Thyroxinapplikation bei der Strahlenbehandlung maligner Geschwülste.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 22 (1934), S. 207-207 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...