Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Cambridge : Cambridge University Press
    Rural history 7 (1996), S. 117-118 
    ISSN: 0956-7933
    Quelle: Cambridge Journals Digital Archives
    Thema: Geschichte , ZA-ZU
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 25 (1974), S. 40-45 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Verwendung potentiostatischer Techniken bei der Entwicklung von verbesserten nichtrostenden Stählen für chemische ApparaturenMit Hilfe potentiostatischer Methoden ist es möglich, das Verhalten von ungewöhnlichen Kombinationen von Werkstoff und angreifendem Mittel genau vorherzusagen. Derartige Methoden können daher bei der Entwicklung korrosionsbeständiger Legierungen. verwendet werden. Eine neue Legierung auf Eisenbasis (%, 25 Cr, 5,5 Ni, 3,0 Cu, 2,5 Mo) vereinigt sehr gute mechanische Eigenschaften mit Beständigkeit gegen Flächenkorrosion, Lochfraß und Spaltkorrosion. Zu technischen Anwendungen gehören Pumpenlaufräder für Säureschlammpumpen (30% P2O5, 30% CaSO4 als Feststoff, 2% H2SO4, HF, H2SiF6, 60-80°C, drei Jahre ohne Korrosion), Pumpen für Schwefelsäure und andere in Tankschiffen transportierte aggressive Medien und Meerwasserpumpen (ohne Korrosion nach vierjährigem Betrieb).
    Notizen: It is possible by potentiostatic methods to exactly forecast the behaviour of unusual material/corrodent systems; such methods may, consequently, be used for the development of corrosion resistant alloys. A new alloy on iron base (with, %, 25 Cr, 5.5 Ni, 3.0 Cu, 2.5 Mo) combines very good mechanical properties with resistance to general corrosion, pitting and crevice corrosion. Industrial applications include impellers for pumps operating in acid slurries (30% P2O5, 30% CaSO4 as solids, 2% H2SO4, HF, H2SiF6; 60-80°C, three years without corrosion); pump impeller for sulfuric acid and other corrosive products shipped in tank ships; impeller for a sea water pump (no corrosion after 4 years' operation).
    Zusätzliches Material: 20 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...