Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European food research and technology 194 (1992), S. 235-239 
    ISSN: 1438-2385
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird über die Temperatur-Zeit-Bedingungen und die Reaktionskinetik der Lactoperoxidase-Inaktivierung sowie über den Einfluß der Erhitzungsbedingungen auf die Reaktivierung der Lactoperoxidase berichtet. Die Inaktivierung verläuft nach einer Reaktion 1,5. Ordnung. Es können drei Inaktivierungsbereiche unterschieden werden. Eine Berechnung der Lactoperoxidase-Inaktivierung über konstante reaktionskinetische Daten ist nur in dem mittleren Bereich, in dem die Lactoperoxidase um 30–80% inaktiviert wird, möglich. In diesem Bereich existieren eine Aktivierungsenergie vonE a=634 kJ/mol und einz-Wert vonz=3,7 °C. Die vollständige Inaktivierung besitzt nach Anwendung einer hochempfindlichen quantitativen Bestimmungsmethode einenz-Wert vonz=9,4 °C und nach Durchführung einer als Hocherhitzungsnachweis zugelassenen Peroxidase-Probe einenz-Wert vonz=5,9 °C. Nach dem Hocherhitzen sind mit der quantitativen Methode noch Lactoperoxidase-Aktivitäten von 2–3% meßbar, die Peroxidase-Probe fällt dagegen negativ aus. Die zur Regeneration fähige Lactoperoxidase-Menge ist in Abhängigkeit von der Erhitzungstemperatur und -zeit dargestellt. In hocherhitzter Milch können sich während der Lagerung über 5% des Enzyms regenerieren, wenn die quantitative Methode angewendet wird. Die Peroxidase-Probe kann ebenfalls positiv ausfallen. Der Hocherhitzungsnachweis ist somit unmittelbar nach dem Erhitzen durchzuführen und eignet sich nur bedingt zur Überprüfung von Handelsmilchproben.
    Notizen: Summary The effect of temperature and time on the reaction kinetics of lactoperoxidase inactivation and the influence of the heating conditions on its reactivation are reported. Inactivation follows a 1.5-order reaction and three temperature ranges of inactivation can be distinguished. Only in the middle range, in which 30–80% of the lactoperoxidase is inactivated, is it possible to calculate the inactivation kinetics with constant reaction kinetic data. In this range an activation energy Ea of 634 kJ/mol and a,z‘ of 3.7° C are found. A value ofz=9.4° C for complete inactivation was determined by using a very sensitive quantitative determination compared to a value ofz=5.9° C by a peroxidase test authorized for controlling the heat treatment of milk to high temperatures. After heating to high temperatures, up to 2–3% lactoperoxidase activity can be measured by the quantitative method while the peroxidase test yields a negative result. The amount of lactoperoxidase which is able to regenerate during storage depends on both temperature and time: in milk heated to high temperatures, the quantitative method estimates that more than 5% of the enzyme may regenerate during storage while the peroxidase test may also yield a positive result. Therefore the effect of heat treatment has to be determined directly after heating and the peroxidase test may be only partially suitable for this.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Unter Benutzung der Mieschen Theorien über die Lichtstreuung an Dispersionen optisch isotroper Kugeln kann bei homogenisierten Emulsionen mit mittleren Tröpfchendurchmessern 〉 0,2 μm eine Meßmethode verwendet werden, die es gestattet, aus dem spezifischen Trübungsspektrum einer stark verdünnten Emulsion Art und Parameter der Teilchen-Größenverteilungsfunktion zu ermitteln. Messungen mit dieser einfachen und schnellen Methode wurden an Rohmilch und unterschiedlich homogenisierter Milch durchgeführt. Als mögliche Verteilungsfunktionen wurden Exponentialverteilungen, Normalverteilungen, Verteilungen mit oberer Grenze und Verteilungen nach Bezemer und Schwarz sowie nach Djakovic untersucht. Die Methode ist auch bei anderen Öl-in-Wasser-Emulsionen anwendbar.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Wärmeaustauscher ; Mikroorganismen ; Sterilisation ; Verweilzeit ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Wärmeaustauscher ; Verweilzeitverhalten ; Impulsmethode ; Milch ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Cleaning and disinfection in dairy plant - State of the art. Cleaning and disinfection in dairy plant constitute an integral part of processing. Plant and pipework must therefore be constructed with a view to cleaning and disinfection. Cleaning and disinfection as unit processes in food processing are affected by the following factors: nature of contaminants or microorganisms, design of plant, chemical factors, mechanical factors, temperature, and time. The removal of contaminations occurring in practice can be located between two extremes. In the most favourable case we are concerned with molecular solubility with diffusion under the action of a concentration gradient through the interface, and the process can be described in terms of mass transfer. The least favourable case is encountered when there is no solubility and contamination is by macroparticles which are joined to each other and to the wall by strong forces which can only be overcome by flow forces. Removal of the particles is then subject to a statistical distribution; the particles bound most firmly require the longest time for their removal. The process can be described by a logarithmic time law.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 58 (1986), S. 785-793 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Aseptic packaging of foods - fundamentals and state of the art. During the last two decades, a highly successful development has taken place in this area and aseptic packaging is today considered a normal component of technology in many areas of food industry. Aseptic packaging of food can be divided into two main areas of application: 1. Packaging of presterilized and sterile products. 2. Packaging of unsterilized products to avoid the external contamination. In most case, destruction of the microorganisms and spores attached to the surface by a lethal factor obeys the general logarithmic time law. For aseptic packaging of a given product, it is necessary to coordinate 4 factors, viz. the packaging material, the sterilization process for the packaging material surface, the packaging machine itself, and the operating environment of the machine: among these factors, the sterilization process is of greatest importance.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 52 (1980), S. 273-273 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Plattenwärmeaustauscher ; Strömung ; Verweilzeitverhalten ; örtlicher Wärmeübergang ; Heißfilmsonde ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Hochdruck-Homogenisation ; Milch ; Emulsion ; Zerteilung ; Strömungskavitation ; Kavitationsgeräusch ; erzwungene Schwingung ; Frequenzanalyse ; kritische Schallschnelle ; Thoma-Zahl ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Plant for ultra-high temperature processing of foodstuffs - State of the art and optimization. Continous ultra-high-temperature processes operating at temperatures between 135 and 160°C, for a few seconds, are high suitable for the preservation of liquid foodstuffs. Food sterilized in this way is packed under sterile conditions into sterilized containers which are then hermetically sealed. UHT-processes find application not only in the processing of milk, cream, puddings and desserts, to increase its storage lifetime, but also in the processing of soups and sauces. Currently, the third generation of UHT-equipment is appearing on the market. Depending on the method of heat supply, a distinction can be made between directly operated equipment having steam injection and indirectly operated equipment having heat exchangers. Highly viscous media are directly steam heated in wethed wall heaters.UHT-equipment must be regularly cleaned at 6 to 12 working hour intervals, to remove deposits formed on the heat exchanger surface at high temperatures. Thus, the length of time that the equipment is nonoperational, together with its degree of automation, its measuring, regulating and safety devices as well as maintenance and repair costs are of economic significance.Equipment optimization can be achieved under several headings. In the foodstuffs' industry, product quality is of prime importance and this is principally determined by the temperature/time ratio. For optimization of the thermal efficiency of the equipment, the sterilization parameters, F-and C-values, approved for use in preservation technology, can be used. By means of a study of reaction kinetics, it has been established that the F-and C-values can also be applied in the temperature range of UHT-processes.
    Notizen: Als Ultrahocherhitzungsverfahren gelten kontinuierliche Verfahren zum Haltbarmachen fließfähiger Lebensmittel durch Erhitzen auf 135 bis 150°C für die Dauer von einigen Sekunden. Die so sterilisierten Lebensmittel werden unter sterilen Bedingungen in sterile Packungen abgefüllt, die unter sterilen Bedingungen keimdicht verschlossen werden. UHT-Verfahren werden heute besonders in der Milchverarbeitung zur Haltbarkeitsverlängerung von Milch, Sahne, Puddings, Desserts, aber von Suppen und Soßen angewendet. Gegenwärtig kommt die 3. Generation der UHT-Anlagen auf den Markt. Nach Art der Wärmezufuhr unterscheidet man zwischen direkt arbeitenden Anlagen mit Dampfinjektion und indirekten Anlagen mit Wärmeaustauschern. Hochviskose Medien werden in Rieselfilmerhitzern direkt durch Dampf erhitzt. UHT-Anlagen müssen in regelmäßigen Zeitabständen nach 6 bis 12 Betriebsstunden gereinigt werden, um die im oberen Temperaturbereich auf den Wärmeaustauschflächen gebildeten Ablagerungen zu entfernen. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind daher die Standzeit der Anlagen, der durch Wärmeaustausch erzielbare Wärme-Rückgewinn der Anlage, der für direkte Anlagen zwischen 40 bis 50%, für indirekte zwischen 60 bis 80% liegt, der Grad der Automatisierung, die Meß-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen sowie der Wartungs- und Reparaturaufwand. Eine Optimierung der Anlagen kann unter verschiedenen Zielvor-stellungen erfolgen. Die für Lebensmittel allgemein bedeutsamste Zielgröße ist die Produktqualität, die vorrangig durch das Temperatur/Zeit-Verhalten der Anlagen bestimmt wird. Zur Optimierung der thermischen Wirksamkeit der Anlagen können die in der Konserventechnik bewährten Sterilisationswerte, F- und C-Werte, dienen. Durch eine reaktionskinetische Betrachung und bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist nach weisbar, das F- und C-Werte auch für den Temperaturbereich der UHT-Verfahren anwendbar sind.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): CIP-Reinigung ; Toträume ; Belagablösung ; Rohrleitungssysteme ; Strömungsmechanik ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...