Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 543 (1986), S. 207-216 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Methylation and Oxidation of 1,1-Dicyanoethylene-2,2-oxo-thiolate Dianion: Preparative and Structural InvestigationsThe reaction of K2[S(O)C=C(CN)2] with CH3I yields the mono-S-methylproduct. The potassium salt crystallizes in the space group P21/c with a = 3.951(1), b = 15.623(3), c = 11.916(2) Å, β = 93.46(3)° and Z = 4. The methyl group is directed towards the oxygen atom.Potassium has a monocapped trigonal prismatic coordination: 5 N and 2 O atoms.The oxidation of 1,1-Dicyanoethylene-2,2-oxo-thiolate yields the dimere [(NC)2C=C(O)—S—S—(O)C=C(CN)2]2- in the first oxidation step. An X-ray crystal structure determination shows that the anion consists of two planar [S(O)C=C(CN)2] units which are oriented perpendicular within the anion.
    Notizen: Die Reaktion Von K2[S(O)C=C(CN)2] mit CH3I liefert das Mono-S-methylprodukt, das in Form des Kaliumsalzes strukturell charakterisiert wurde. Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe P21/c mit a = 3,951(1), b = 15,623(3), c = 11,916(2) Å, β = 93,46(3)° und Z = 4. Die Methylgruppe zeigt zum Sauerstoffatom des Monoanions. Kalium ist siebenfach in Form eines monocapped trigonalen Prismas Von 5 N- und 2 O-Atomen umgeben.Die Oxydation Von 1,1-Dicyanoethylen-2,2-oxo-thiolat liefert im Primärschritt das Dimere [(NC)2C=C(O)—S—S—(O)C=C(CN)2]2-, dessen Konstitution röntgenographisch aufgeklärt wurde. Im Dimeren sind die [S(O)C=C(CN)2]-Einheiten planar und relative zueinander senkrecht angeordnet.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 565 (1988), S. 147-153 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis, Thermal Analysis, and X-Ray Crystal Structure of [Ni(NH3)6][S(O)C=C(CN)2] · 1.5 H2O, a Salt with the Nickel (II) Hexammine CationThe compound [Ni(NH3)6][S(O)C=C(CN)2] · 1.5 H2O is obtained by reaction of solutions of nickel acetate tetrahydrate in ammonia and K2[S(O)C=C(CN)2] · H2O in water. The salt crystallizes with the monoclinic space group P 21/a. The lattice constants are a = 15.183(1), b = 13.084(1), c = 14.386(1) Å, β = 100.96(7)° and Z = 8.The X-ray structure revealed two crystallographically independent nickel hexammine cations besides pseudochalcogenolate anions. The latter are associated with water molecules and exhibit strong delocalized π-electron systems.The thermal decomposition proceeds in three different steps. The first and second step refer to evolution of ammonia while in a third step H2O is squeezed out. This results in a decomposition of the substance.
    Notizen: Die Verbindung [Ni(NH3)6][S(O)C=C(CN)2] · 1,5H2O ist durch Reaktion einer ammoniakalischen Lösung von Nickelacetat-Tetrahydrat mit K2[S(O)C=C(CN)2] · H2O, gelöst in Wasser, zugänglich. Das Salz kristallisiert monoklin mit der Raumgruppe P 21/a. Die Gitterkonstanten betragen a = 15,183(1), b = 13,084(1), c = 14,3886(1) Å, β = 100,96(7)° und Z = 8.Nach der Röntgenstrukturanalyse (R = 0,07, Rw = 0,06 für 1109 beobachtete Reflexe) liegen jeweils zwei kristallographisch verschiedene Nickelhexamminkationen neben Pseudochalkogenoanionen vor. Letztere sind ausschließlich mit Hydratwassermolekülen assoziiert und weisen mit ihren Bindungslängen auf stark delokalisierte π-Elektronensysteme hin.Die thermogravimetrische Analyse zeigt einen stufenförmigen Abbau der Solvensmoleküle, wobei zunächst in zwei Schritten Ammoniak entweicht. Der Abspaltung des Hydratwassers schließt sich die Zersetzung der Substanz an.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...