Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 40 (1887), S. 137-172 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Medical microbiology and immunology 12 (1892), S. 227-246 
    ISSN: 1432-1831
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Medical microbiology and immunology 7 (1889), S. 269-306 
    ISSN: 1432-1831
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Medical microbiology and immunology 8 (1890), S. 507-530 
    ISSN: 1432-1831
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 28 (1889), S. 756-757 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 27 (1888), S. 121-121 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 83 (1979), S. 113-127 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Polyurethane, die sowohl endständige als auch nichtendständige COOH-Gruppen aufweisen, wurden aus Poly(propylenoxid), Trimellitsäureanhydrid und 1,6-Hexamethylendiisocyanat synthetisiert. Nach partieller Neutralisation mit Triäthylamin erfolgte die Herstellung wäßriger Dispersionen aus der acetonischen Lösung.Die vor der Dispergierung vorhandenen COOH-Gruppen wurden durch potentio-metrische Titration mit methanolischer KOH in nichtwäßrigen Lösungsmitteln quantitativ bestimmt.Die Bestimmung der titrierbaren COOH-bzw. COO- -Gruppen in der Dispersion erfolgte durch konduktometrische oder potentiometrische Titration mit NaOH bzw. HCI. Es wurde gefunden, daß alle im System vorhandenen COOH- bzw. COO- -Gruppen auch in der Dispersion titrierbar sind, d. h., es liegen in den Partikeln weder Ionenpaare noch COOH-Gruppen eingeschlossen vor.Neben den Latexpartikeln entstehen bei der Synthese wasserlosliche Elektrolyte mit einer vergleichsweise hohen Ionenkonzentration. Dadurch wird die Bildung eingeschlossener Ionenpaare herabgesetzt bzw. verhindert.
    Notizen: Polyurethanes, containing both terminal and nonterminal COOH - groups, were synthesized from poly(propylene oxide), 1,2,4-benzenetricarboxylic acid anhydride and 1,6-hexamethylene diisocyanate. Aqueous dispersions were prepared from the acetonic solutions after partial neutralization.The concentration of carboxylic groups present before the formation of the dispersion was determined quantitatively by potentiometric titration with methanolic KOH in nonaqueous solution.The determination of the titratable COOH- and COO--groups after dispersion formation was carried out by conductometric or potentiometric titration with NaOH or HCl. It was found, that all COOH- and COO--groups present in the system could be detected in the dispersion. This indicates that neither ion-pairs nor COOH-groups are locked inside of the latex particles.In addition to latex particles water-soluble electrolytes with a relatively high ion concentration are formed during synthesis. Thereby, the formation of imbedded ion-pairs is reduced or even prevented.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 87 (1980), S. 35-48 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: For dispersions of anionic polyurethanes with sulfonate groups it was found that the number of particles N formed was directly proportional to the ion concentration: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}${\rm N} = {\rm a}\left( {\left[ {{\rm SO}_{\rm 3}^ - } \right] - \left[ {{\rm SO}_{\rm 3}^ - } \right]_0 } \right)$\end{document} a is a constant containing an ion-specific factor, [SO-3]0 is considered as that amount of sulfonate groups which forms water-soluble electrolytes and polyelectrolytes not contributing to the stabilization. In addition to ionomers and water-soluble products polymer molecules without ionic groups are formed. An equation developed by Flory has been adapted to calculate the molecular weight distribution. The mean particle diameter of the resulting dispersion can be controlled not only by the amount of introduced ions but also by addition of neutral salts.
    Notizen: Bei Dispersionen anionischer Polyurethane mit Sulfonatgruppen ist die Zahl der gebildeten Latexpartikeln N der Ionenkonzentration direkt proportional: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}${\rm N} = {\rm a}\left( {\left[ {{\rm SO}_{\rm 3}^ - } \right] - \left[ {{\rm SO}_{\rm 3}^ - } \right]_0 } \right)$\end{document} a ist eine Konstante, die einen ionenspezifischen Faktor enthält; [SO-3]0 wird als Teilbetrag der Sulfonatgruppen angesehen, der nach der Synthese in Form wasserlöslicher Elektrolyte bzw. Polyelektrolyte vorliegt, die nicht zur Stabilisierung beitragen. Neben Ionomermolekülen und wasserlöslichen Verbindungen entstehen Makromoleküle ohne ionische Gruppen. Eine von Flory abgeleitete Gleichung wurde zur Berechnung der Molmassenverteilung herangezogen. Der mittlere Partikeldurchmesser der resultierenden Dispersion läßt sich nicht nur durch die vorgegebene Ionenkonzentration, sondern auch durch Zugabe von Neutralsalzen steuern.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...