Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 49 (1962), S. 539-539 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 342 (1966), S. 1-9 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In the system RbCl/FeCl2, the two compounds RbFeCl3 and Rb2FeCl4 (with congruent-melting points) and a third one, Rb3FeCl5 (melting incongruently), exist. In the CsCl/FeCl2 system, the compound Cs3FeCl5 was found besides the known CsFeCl3 and Cs2FeCl4. The powder patterns of RbFeCl3 and Rb3FeCl5, but not of Rb2FeCl4, could be indexed with aid of the known structures of the Cs compounds. The structural relationships with other chlorometalates(II) are discussed.
    Notizen: Im System RbCl/FeCl2 treten die kongruent schmelzenden Verbindungen RbFeCl3 und Rb2FeCl4 auf sowie das inkongruent schmelzende Rb3FeCl5. Im System CsCl/FeCl2 wurde zusätzlich zu den schon bekannten Verbindungen CsFeCl3 und Cs2FeCl4 eine dritte der Zusammensetzung Cs3FeCl5 gefunden. Pulveraufnahmen des RbFeCl3 und Rb3FeCl5 - nicht aber des Rb2FeCl4 - ließen sich in Analogie zu den bekannten Strukturen der Cs-Verbindungen indizieren. Die Koordinationsverhältnisse werden im Zusammenhang mit denen anderer bekannter Chlorometallate(II) der leichten Übergangselemente diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 334 (1964), S. 113-124 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Compounds of the types ACrCl3 and A2CrCl4 are found in the systems formed by CrCl2 with CsCl, RbCl and KCl. Except for Cs2CrCl2 they have congruent melting points. In the system NaCl/CrCl2, only the incongruently melting compound Na3CrCl5 exists. Mixed crystals are formed on the LiCl-rich side of the system LiCl/CrCl2, while on the CrCl2-rich side the system is of the eutectic type. Tn the miscibility gap there occurs, at low temperatures, a compound the composition of which could not be determined.CsCrCl3 crystallizes in the hexagonal perovskite structure (CsNiCl3 type) and shows no JAHN-TELLER distortion. The crystal structure of RbCrCl3 is similar but apparently of lower symmetry. The compounds Cs2CrCl4 and Rb2CrCl4 are isotypic with K2NiF4, and K2CrCl4 is probably similar but with distorted octahedral co-ordination.The mostly tetrahedral co-ordination of the compounds belonging to the system CsCl/CuCl2 is attributed to the smaller radius of the Cu2+ ion and to the lower ionic character of the Cu-Cl bond.
    Notizen: In den Systemen des CrCl2 mit CsCl, RbCl und kCl treten jeweils Verbindungen des Typs ACrCl3 und A2CrCl4 auf. Bis auf das Cs2CrCl4 schmelzen sie kongruent. Im System NaCl/CrCl2 existiert nur das inkongruent schmelzende Na3CrCl5. Zwischen LiCl und CrCl2 herrscht auf der LiCl-reichen Seite Mischkristallbildung, während auf der CrCl2-reichen Seite das System vom eutektischen Typ ist. In der Mischungslücke bildet sich bei tiefer Temperatur eine Verbindung, deren Zusammensetzung nicht ermittelt werden konnte.CsCrCl3 kristallisiert im hexagonalen Perowskit-Typ (CsNiCl3-Typ). Es liegt demnach keine JAHN-TELLER-Verzerrung vor. Das Gitter des RbCrCl3 ist ähnlich, aber anscheinend von niederer Symmetrie. Die Verbindungen Cs2CrCl4 und Rb2CrCl4 kristallisieren im K2NiF4-Typ; K2CrCl4-Typ; K2CrCl4 wahrscheinlich im gleichen Typ aber, mit verzerrtem Koordinations-oktaeder.Das Vorliegen tetraedrischer Koordination bei den Verbindungen des Systems CsCl/CuCl2 wird auf den kleineren Radius des Cu2+-Ions sowie auf den geringeren Ionenbindugsanteil der Cu-Cl-Bindung zurückgeführt.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...