Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 94 (1961), S. 1059-1063 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Im Gegensatz zu den sekundären Aminen hat Hexamethyldisilazan nur sehr schwache Donatoreigenschaften, die es nicht dazu befähigen, mit den Trihalogeniden der 3. Gruppe Komplexverbindungen zu bilden. Bei der Umsetzung von Hexamethyldisilazan mit Trihalogeniden von Elementen der 3. und 5. Gruppe werden glatt die Trimethylsilazyl-dihalogenide der entsprechenden Elemente erhalten. Der Bildungsmechanismus wird diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Die Adsorption an Aktivkohle hat großtechnische Bedeutung vor allem bei der Lösemittel-Rückgewinnung, der Gasgemisch-Trennung, der Gasreinigung und in letzter Zeit in verstärktem Maße bei der Luftreinhaltung erlangt. Dabei ist neben der reinen Adsorption oft auch die Kapillarkondensation wesentlich und auch der Grund für die hohe Beladefähigkeit der Aktivkohle. Zur Abscheidung geringer Substanzmengen ist manchmal auch das Aufbringen einer Imprägnierung vorteilhaft, die sowohl durch rein chemische Umsetzung als auch in anderen Fällen durch katalytische Eigenschaften wirken kann. Es werden abschließend mehrere großtechnische Verfahren erläutert, und zwar das Supersorbon-Verfahren zur Lösemittel-Rückgewinnung, das Sulfosorbon-Verfahren zur Viskoseabluft-Reinigung sowie das Sulfreen-Verfahren zur Reinigung der Restgase von Claus-Öfen.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...