Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 197 (1931), S. 225-253 
    ISSN: 0863-1786
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es werden die Überführungszahlen der festen Alkalihaloide NaF, NaCl, KCl, der Bleihaloide PbCl2, PbBr2, PbJ2 und der Bariumhaloide BaF2, BaCl2, BaBr2 bestimmt: 1Die Bariumhaloide sind bei allen Versuchstemperaturen bis 650°, PbCl2 und PbBr2 bis in Schmelzpunktnähe praktisch reine Anionenleiter.2In den Alkalihaloiden, bei Temperaturen bis 400-450° reine Kationenleiter, werden bei höheren Temperaturen in zunehmendem Maße auch die Anionen beweglich; ihre Überführungszahlen erreichen bei den höchsten der angewandten Versuchstemperaturen folgende Werte: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{*{20}c} {{\rm NaF:}\,\,n_{{\rm F, 625}^{\rm 0} } = 0,139} \\ {{\rm NaCl:}\,\,n_{{\rm Cl, 620}^{\rm 0} } = 0,117} \\ {{\rm KCl:}\,\,n_{{\rm Cl, 600}^{\rm 0} } = 0,116} \\ \end{array} $$\end{document}. Die Überführungszahl des Cl-Ions in natürlichen Steinsalzkristallen liegt durchschnittlich merklich höher als in Preßkörpern aus reinem NaCl.3Bleijodid ist in dem Überführungsmessungen zugänglichen Temperaturgebiet (250-290°), ein bipolarer Leiter mit sehr hoher Temperaturabhängigkeit der Überführungszahlen: überwiegende Anionenleitung bei niederer Temperatur verwandelt sich mit steigender Temperatur in überwiegende Kationenleitung (nPb,255°, = 0,38 → nPb,290° = 0,68). Die gemessenen Werte stehen in guter Übereinstimmung mit den aus Leitfähigkeits- und Diffusionsmessungen (v. HEVESY und SEITH) sich berechnenden Werten.
    Zusätzliches Material: 21 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...