Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Prostaglandins 30 (1985), S. 1031-1040 
    ISSN: 0090-6980
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Prostaglandins 26 (1983), S. 885-892 
    ISSN: 0090-6980
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 441 (1978), S. 23-28 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contributions to the Chemistry of Transition Metal Alkyl Compounds. XXVII. Preparation of Titanium Acetates from Tetramethyl and Tetrabenzyl Titanium(CH3)4Ti reacts with CH3COOH at deep temperature to the colourless Ti(OCOCH3)4. Using ClCH2COOH slight violet Ti(OCOCH2Cl)4 is formed containing small amounts of reduction products. A complete reduction occurs in the analogous reaction with CF3COOH yielding dark green Ti(OCOCF3)3. From (C6H5CH2)4Ti and CH3COOH a green titanium(III,IV) acetat of the formula 4 Ti(OCOCH3) · Ti(OCOCH3)4 was obtained. - The isolated titanium acetates were characterized by elementary analyses, magnetic moments and i.r. spectra.
    Notizen: (CH3)4Ti reagiert bei tiefer Temperatur mit CH3COOH zu dem bisher nicht beschriebenen Ti(OCOCH3)4. Mit CH2CICOOH entsteht Ti(OCOCH2CI)4 neben geringen Anteilen an Reduktionsprodukten. Bei der analogen Reaktion mit CF3COOH erfolgt eine quantitative Reduktion unter Bildung des dunkelgrünen Ti(OCOCF3)3. Aus (C6H5CH2)4Ti und Essigsäure wurde ein grünes Ti(III, IV)-acetat der Formel 4 Ti(OCOCH3)3 · Ti(OCOCH3)4 gewonnen. - Die dargestellten Titanacetate wurden durch Elementaranalysen, magnetischen Momente und IR-Spektren charakterisiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 485 (1982), S. 7-14 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contributions to the Chemistry of Transition Metal Alkyl Compounds. XXXIII. Preparation and Properties of Ally1 Titanium (IV) Compounds(CH3)4Ti reacts with (CH2=CH—CH2)3B in diethyl ether at -50°C forming solutions of (CH3)3Ti—σ;minus;CH2—CH=CH2 which can be stabilized by 2,2′-bipyridyl in form of an 1:1 complex. Attempts to synthesize tetrallyl titanium failed, but from TiCl4 and CH2—C(CH3)CH2MgCl pure [CH2=C(CH3)CH2]4Ti could be obtained. The compound was characterized by different reactions and the IR and 1H-NMR spectra. Arising the temperature the s̰-allyl structure (-70°C) changes with formation of dynamic allyl systems.Dimethallyl titanium is formed at thermal decomposition of tetramethallyl titanium, which was characterized in detail.
    Notizen: (CH3)4Ti reagiert in Diethylether mit (CH2=CH—CH2)3B bei -50°C zu Lösungen des (CH3)3Ti—σ-CH2—CH=CH2, das mit 2,2′-Dipyridyl ein kristallines 1:1-Addukt bildet. Versuche zur Darstellung von Tetraallyltitan schlugen fehl, doch konnte aus TiCl4 und CH2=C(CH3)—CH2MgCl reines [CH2=C(CH3)CH2]4Ti erhalten werden, das durch Reaktionen sowie durch IR- und 1H-NMR-Untersuchungen näher charakterisiert wurde. Bei -70°C liegt eine reine σ-Allyltitanverbindung vor; bei Temperatursteigerung treten dynamische Allylsysteme auf.Beim thermischen Zerfall des Tetramethallyltitans entsteht Dimethallyltitan, [CH2=C(CH3) CH2]2Ti, das näher charakterisiert wurde.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...