Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 0021-9673
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0021-9673
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für Kardiologie 87 (1998), S. 436-442 
    ISSN: 1435-1285
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Herztransplantation – Wartezeit – Lebensqualität – Angst – Depressivität ; Key words Heart transplantation – waiting period – quality of life – emotional distress – depression
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Although heart transplantation is by now considered an established procedure in patients with terminal heart failure, there has been a stagnation or even a decline in the number of transplantations performed due to the decreased willingness of the public to provide organs. As a consequence of this development patients have to wait for a donor organ for a much longer waiting period. The aim of this study was to examine patients especially during this very stressful period. From July 1995 to February 1997, 62 patients who had been continuously added to the waiting list were examined regarding their quality of life and emotional state. Completely assessed were 53 patients (participation rate: 85%). As compared to a healthy control group, patients with terminal heart failure on the waiting list reported their quality of life in the physical as well as the psychological area as significantly lower (p〈0.001). The areas of depression (p〈0.001) and anxiety (p〈0.001) also showed a significant difference. There was an obvious correlation (p〈0.001) between the key symptom of terminal heart failure – dyspnoea – and the measured level of depression. This served to support the notion that there is a connection between the psychological and the somatic state in these severely ill patients. These results point to the necessity of supportive psychotherapeutic treatment during this very stressful time.
    Notizen: Zusammenfassung Obwohl die Herztransplantation bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz unterdessen als etabliertes Behandlungsverfahren gilt, kam es aufgrund des Rückgangs der Spenderbereitschaft in den letzten Jahren zu einer Stagnation oder sogar zu einem Rückgang der Herztransplantationen in Deutschland. Diese Entwicklung ist für die Patienten mit einer massiven Verlängerung der Wartezeit verbunden. Ziel dieser Arbeit war es daher, diese für den Patienten besonders belastende Phase zu untersuchen. Im Zeitraum von Juli 1995 bis Februar 1997 wurden 62 konsekutiv auf die Warteliste des Heidelberger Transplantationszentrums aufgenommene Patienten zu ihrer Lebensqualität und emotionalem Befinden untersucht. 53 Patienten konnten weitgehend vollständig untersucht werden (Teilnahmequote 85%). Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz auf der Warteliste schätzen im Vergleich mit einer nichtklinischen Kontrollgruppe ihre Lebensqualität im physischen als auch im psychischen Bereich als signifikant (p〈0,001) niedriger ein. Auch in den Bereichen Depressivität (p〈0,001) und Ängstlichkeit (p〈0,001) konnten signifikante Differenzen gefunden werden. Dabei ließ sich eine deutliche Korrelation (p〈0,001) zwischen der Dyspnoe als dem Hauptsymptom der Herzinsuffizienz und der gemessenen Depressivität nachweisen. Hierdurch konnte der somatopsychische Zusammenhang bei diesen schwerstkranken Patienten untermauert werden. Diese Ergebnisse geben einen Hinweis auf die Notwendigkeit der supportiven psychischen Unterstützung in dieser sehr belastenden Phase.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...