Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Biopolymers 21 (1982), S. 715-728 
    ISSN: 0006-3525
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: The persistence length of lugworm cuticle collagen in 0.1M acetic acid was evaluated as 1600 ∼ 1800 Å by Yamakawa-Fujii's model for a wormlike chain from the sedimentation constant and the intrinsic viscosity. The persistence length was further examined for a series of sample “collagen sonicates” produced by varying the duration of sonic irradiation. To estimate the salt effect on the persistence length, measurements were made over a range of NaCl concentrations from 0 to 0.1M. The results showed that the cuticle collagen and collagen sonicates had identical values of persistence length and that the neutral salt effect for the cuticle collagen was far smaller than that for DNA.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bei 25°C wurden Viskositäts- und Lichtstreuungsmessungen an Fraktionen dreier Co-polymerer aus Methylacrylat und Methylmethacrylat und an Fraktionen der beiden Homopolymeren im Lösungsmittel Methyläthylketon vorgenommen. Der Zusammenhang zwischen STAUDINGER-Index und scheinbarem Polymerisationsgrad kann angenähert durch einen einzigen Ausdruck angegeben werden. Dagegen findet man bei der Auftragung der Dimensionen der gelösten Moleküle gegen ihren scheinbaren Polymerisationsgrad, daß die Polymethylacrylate eine Gruppe und die Polymethylmethacrylate zusammen mit den Co-polymeren eine andere Gruppe bilden. Dieses Ergebnis wird als Wirkung der α-Methyl-substitution auf die Beweglichkeit der Hauptkette in Analogie zu Erscheinungen an kleinen Molekülen diskutiert.Der aus den Lichtstreuungsmessungen erhaltene 2. Virialkoeffizient ist für Copolymere größer als für Homopolymere; dies ist eine Folge der größeren thermodynamischen Wechselwirkung zwischen Copolymeren und Lösungsmittel.
    Notizen: The viscosities and light-scattering properties of methyl ethyl ketone solutions, at 25 °C., containing fractions from samples of the two homopolymers and three copolymers prepared from methyl acrylate and methyl methacrylate, were measured. The relationship between intrinsic viscosity and apparent degree of polymerization can be roughly expressed in one equation, whereas the plots of extension of molecular chain in solution against apparent degree of polymerization form two groups one for poly-(methyl acrylate) and the other for poly-(methyl methacrylate) and the three copolymer samples. The results are discussed in terms of the effect of α-methyl substitution on the flexibility of the main chain based upon the knowledge obtained from simple molecules.The second virial coefficients for copolymers obtained from light scattering measurements are larger than those for homopolymers, showing the higher solubility behavior of copolymer molecules.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...