Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of organic chemistry 47 (1982), S. 1764-1766 
    ISSN: 1520-6904
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 113 (1982), S. 761-765 
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Carbon-13 NMR ; Diazaphenanthrenes ; Steric shifts
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Sterisch bedingte Tieffeldverschiebungen infolge von δ-CH-Molekülteilen und δ-lone pairs von Stickstoffatomen sind in methylierten Diazaphenanthrenen ähnlich. Die gemessenen δ-Effekte dürften auf sterische Deformationen zurückzuführen sein, was als weiteres Indiz für den nahezu gleichgroßen Raumbedarf eines Wasserstoffatoms und eines freien Elektronenpaars am Stickstoff gewertet werden kann.
    Notizen: Abstract Steric downfield shifts due to a δ-CH moiety and a δ-nitrogen lone pair are similar in methylated diazaphenanthrenes. Most probably steric distortions are responsible for the δ-effects observed, and this might be quoted as a further evidence for a nearly equal steric requirement of a hydrogen atom and a nitrogen lone pair.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 114 (1983), S. 1071-1077 
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Complexone ; Polyamines
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Lipophile Di-, Tri-, Tetra- und Hexamine wurden aus 2-Alkyl-1,3-Propandiolen und 2,2-Bis(Hydroxymethyl)-alkanolen dargestellt. Die Alkohole wurden in die Sulfonestern übergeführt, welche weiter durch Ethylendiamine oder Natriumazid substituiert wurden. Die Azide wurden direkt zu Aminen reduziert. Aus Di-oxyethylenierten 2-Oktadeka-1,3-propandiolen wurden entsprechende Amine gewonnen. Aus einigen Aminen wurden Salizylidenederivative dargestellt.
    Notizen: Abstract Lipophilic di-, tri-, tetra-, and hexaamines were synthesized from 2-alkyl-1,3-propanediols and 2,2-bis(hydroxymethyl)alkanols. The alcohols were converted into the sulfonate esters which were substituted with ethylenediamine or sodium azide. The azides were directly reduced to give amines. Also dioxyethylenated 2-octadecyl-1,3-propanediol yielded the corresponding amine. Some amines were converted into the salicylidene derivatives.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): 4,4′-Didodecyloxy-2,2′-bipyridine ; 4,4′-Dioctadecyloxy-2,2′-bipyridine ; Excitation profiles ; Iron(II) ; Resonance Raman spectra
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurden die Resonanz-Raman-Spektren von Fe(LC 12)3Cl2 und Fe(LC 18)3Cl2 zusammen mit ihren Excitationsprofilen gemessen (LC 12 undLC 18 bedeutet 4,4′-Didodecyloxy-2,2′-bipyridin bzw. 4,4′-Dioctadecyloxy-2,2′-bipyridin). Dazu wurde ein Ar+-Laser benutzt. Die Banden im Bereich von 1 200–1 600cm−1, die den C-N- und C-C-Vibrationen zuzuordnen sind, zeigen die größten Resonanzverstärkungseffekte. Sowohl die Depolarisationsverhältnisse als auch die Excitationsprofile dokumentieren die Wechselwirkung in den resonierenden elektronischen Zuständen.
    Notizen: Abstract The resonanceRaman spectra of Fe(LC 12)3Cl2 and Fe(LC 18)3Cl2 (whereLC 12 andLC 18 denote 4,4′-didodecyloxy-2,2′-bipyridine and 4,4′-dioctadecyloxy-2,2′-bipyridine, respectively) have been measured along with their excitation profiles. The exciting lines of an Ar+ laser have been used. The bands appearing in theRR spectra within 1 200–1 600cm−1 (expected to arise from thebipy moiety C-N and C-C vibrations) suffer the greatest resonance enhancements. Both depolarization ratios of theRaman bands and excitation profiles reveal the interaction of the resonant electronic states.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 324 (1982), S. 735-742 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Komplexe der Dipicolinsäure und verwandter Verbindungen zur Oxidation organischer SubstrateDie Oxidation von methylierten Hydrochinonen zu Chinonen und von α,β-ungesättigten Alkoholen zu Aldehyden in Gegenwart verschiedener Oxidationsmittel wurde untersucht.Günstige Ergebnisse wurden bei der Anwendung des MnO2-Dipikolinsäure-Systems für d'e Oxidation von Allyl- und Benzylalkoholen und des AgO-Dipikolinsäure-Systems für die oxidative Demethylierung von methylierten Hydrochinonen erreicht.Der Einfluß der Struktur von 4-substituierten Dipicolinsäuren auf die katalytischen Eigenschaften wurde untersucht.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 327 (1985), S. 963-967 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: The catalytic activity of sodium 1-dodecanesulfonate, sodium dodecyl sulfate, disodium 2-dodecyl-1, 3-propanediyl disulfate (1) and trisodium 2, 2-bis(sulfonatemethyl)tetradecylsulfate (2) was tested in the two-phase oxidation of p-xylene with cerium ammonium nitrate (CAN). Also various toluene derivatives were oxidized with CAN in the presence of sodium dodecyl sulfate. The observed reaction enhancements are discussed in terms of the micelle-substrate interaction. The catalytic oxidation of some toluene derivatives (3) with a subsequent thermal rearrangement of the oxidation product offers a simple synthetic route to benzaldehydes 4.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1990 (1990), S. 461-464 
    ISSN: 0170-2041
    Schlagwort(e): Antitumor agents ; Oxaziridines ; Aldimines, unsaturated ; Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: A convenient method for the synthesis of previously unknown oxaziridines having unsaturated substituents at the 3-position (3a-k) is based on the selective oxidation of the imino group of α,β-unsaturated aldimines 2 with m-chloroperbenzoic acid. The title compounds and 2-tert-butyl-3-(phenylethynyl)oxaziridine (3k) exhibit potent activity against experimental tumor cells in vitro.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...