Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    FEBS Letters 260 (1990), S. 145-148 
    ISSN: 0014-5793
    Schlagwort(e): Amino acid sequence ; Amphibian skin ; Nucleotide sequence ; Secretory gland ; cDNA cloning
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Splenic autotransplantation ; Preparation and weight of the transplants ; Autotransplantation technique
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In einer experimentellen Studie an 66 Kaninchen verglichen wir zwei Arten der Transplantatzubereitung: 1. 4–5 Milzstücke von 1 mm Dicke steigenden Gewichts (5–800 mg) wurden am parietalen Peritoneum angenäht. 2. Milzhomogenate wurden ebenfalls in steigender Menge (5–800 mg) in 4–5 präformierte Taschen des parietalen Peritoneums eingebracht. Das regenerierte Milzgewebe wurde nach Laparotomie der Tiere in verschiedenen postoperativen Abständen bis maximal 42 Tage postoperativ entnommen, gewogen und histologisch untersucht. Dabei zeigt sich eine lineare Beziehung von End- und Anfangsgewichten. Diese Korrelation gilt aber nur bis zu einer oberen Gewichtsgrenze von 200 mg bei den Homogenaten und 300 mg bei den Stücken. Insgesamt regenerierten Homogenate besser als Stücke.
    Notizen: Summary In an experimental study we compared two methods of preparing transplants in rabbits (n = 66): 1. 4–5 splenic fragments with a thickness of 1 mm and graduated weight (5–800 mg) were attached onto the peritoneal peritoneum. 2. Splenic homogenates with increasing weight (5–800 mg) were placed in 4–5 preformed pockets in the parietal peritoneum. At different postoperative intervals (maximum 42 days), a relaparotomy was performed. The regenerated splenic tissue was dissected, weighed and histologically examined. We found a linear correlation between pre- and postoperative weight. However, this correlation applies only to the homogenates with a weight of maximal 200 mg and to the fragments with a weight of maximal 300 mg. We have come to the conclusion that homogenates regenerate better than fragments.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...