Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Kyklos 38 (1985), S. 0 
    ISSN: 1467-6435
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Sociologie , Wirtschaftswissenschaften
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Kyklos 40 (1987), S. 0 
    ISSN: 1467-6435
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Sociologie , Wirtschaftswissenschaften
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Wien : Periodicals Archive Online (PAO)
    Journal of economics/Zeitschrift für Nazionalökonomie. 36 (1976) 287 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of population economics 3 (1990), S. 53-71 
    ISSN: 1432-1475
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Sociologie , Wirtschaftswissenschaften
    Notizen: Abstract The paper investigates into the determinants of the personal distribution of income and wealth. In an overlapping generations model all individuals are assumed to be identical except for their inherited wealth. Since life time is random the bequest of an individual and thus the inherited stock of capital of its children are stochastic variables. Taxation and social security contributions affect life cycle savings, bequests, and, eventually, the distribution of income and wealth in the society. It is shown that, in general, higher tax rates reduce distributive inequality as long as the rate of interest is exogenously given. In steady state, however, where the rate of interest is determined endogenously, increasing taxation and higher social security payments both diminish the capital labor ratio so that the rate of interest rises. If this interest effect is strong enough then it may outbalance the tendency toward more equality because higher interest rates enhance initial differences in the distribution of both income and wealth and, eventually, the inequality in the distribution of income and wealth in the society.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of economics 43 (1983), S. 289-300 
    ISSN: 1617-7134
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Wirtschaftswissenschaften
    Notizen: Summary We have examined the proposition that initial differences in per capita wealth are eliminated across generations if people face the same opportunities and behave alike. Although we may not rule out that this intrinsic identity of individuals is, indeed, an equalizing force under certain circumstances we have analysed a model in which this is not necessarily true. Apart from differences in initial endowments all agents in this model receive the same wage and the same rental, they have the same number of children, and they possess the same utility function. This function reflects the satisfaction agents derive from both life time consumption and the legacy they leave to their children. Even if this structure remains unchanged for a long sequence of generations the offsprings of the poor may stay poor relative to the offsprings of the rich. The society may end up with as many classes as it started with. We have identified a family of multi class societies which exhibit long run stability. This family is characterized by a large average per capita wealth and relatively small differences between rich and poor. On the other hand poor societies with large differences in individual wealth are dynamically unstable. They have a chance of eventually belonging to the former family of economies.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of economics 36 (1976), S. 287-317 
    ISSN: 1617-7134
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Wirtschaftswissenschaften
    Notizen: Zusammenfassung Unter den Annahmen, daß - die Konsumnachfrage nicht nur von der Höhe des Realeinkommens, sondern auch von dessen Aufteilung in Lohn- und Kapitaleinkommen abhängt. - die Unternehmer das Produktionsniveau an der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage orientieren und daß - die Inflationsrate und damit der Reallohn unter anderem auch von der gesamtwirtschaftlichen Überschußnachfrage abhängen läßt sich im Rahmen eines ansonsten weitgehend keynesianischen Makromodells zeigen, daß die Gleichgewichtsbeschäftigung von der Höhe der Investitionsnachfrage unabhängig sein kann. Prozesse der Umverteilung des Realeinkommens sorgen in einem derartigen Fall dafür, daß eine Erhöhung oder Senkung der Investitionen eine entgegengerichtete Bewegung der Konsumnachfrage auslösen, die die Änderung der Investitionen im Gleichgewicht gerade kompensiert. Verschiebungen des Niveaus der Investitionsnachfrage haben dann nur einen äußerst kurzfristigen Beschäftigungseffekt, so daß eine nachhaltige Beeinflussung des Beschäftigungsgrades durch eine Manipulation der Investitionen zum Scheitern verurteilt ist. Auf mittlere und längere Sicht wird der Beschäftigungsgrad unter diesen Voraussetzungen durch die Aktionen und Reaktionen der Gewerkschaften und der Unternehmer bei der Lohn- und Preisgestaltung determiniert. Dabei gilt, daß die Gleichgewichtsbeschäftigung tendenziell umso niedriger ist, je heftiger der Verteilungskampf ausgetragen wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...