Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 23 (1964), S. 281-287 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Mit 1,1-Dimethylsilacyclopentan läßt sich mit AlCl3 eine Ring-Ketten-Polymerisation zu öligen oder kautschukartigen Produkten durchführen. Sind Chlor, Phenyl-oder Benzylgruppen bzw. Reste mit carbofunktionellen Liganden als Substituenten vorhanden, so tritt die Polymerisation nicht ein. Bis(methyltetramethylensila)äthylen polymerisierte zu einem unlöslichen Trimeren. Aus 1-(γ-Chlorpropyl)-1-methylsilacyclopentan entstand mit AlCl3 das entsprechende Chlorsilan unter Abspaltung von Cyclopropan. Bei der Einwirkung von AlCl3 auf 1-Chlormethyl-1-methylsilacyclopentan bildete sich ein Sechsring.Das Polymere des 1-Hydro-1-methylsilacyclopentans kann mit Luftsauerstoff oxydiert und vernetzt werden. An die HSi-Gruppen können γ-Cyanopropylreste angelagert werden. Die Reaktionen wurden durch IR-Spektren verfolgt, Reaktionsmechanismen diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...