Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 18 (1962), S. 79-85 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch partielle Acylierung der D-Ribose-mercaptale mit p-Toluylsäurechlorid in Pyridin werden 5-p-Toluyl-D-ribose-mercaptale dargestellt. Daraus erhält man durch Abspalten von Mercaptan die 5-p-Toluyl-D-ribose. Bei der vollständigen Acylierung der D-Ribose-mercaptale entstehen 2,3,4,5-Tetra-p-toluyl-D-ribose-mercaptale, die bei der Abspaltung von Mercaptan die 2,3,4,5-Tetra-p-toluyl-al-D-ribose ergeben. Durch Umsetzung von D-Ribose mit p-Toluylsäurechlorid in Pyridin bei 0° gewinnt man die 1,2,3,4-Tetra-p-toluyl-β-D-ribopyranose. Sie wird durch Behandeln mit Bromwasserstoff oder Chlorwasserstoff in Eisessig in die entsprechenden 1-Halogen-zucker übergeführt. Bei der Acylierung der D-Ribose mit p-Toluylsäurechlorid in Pyridin bei 100° entsteht die 1,2,3,5-Tetra-p-toluyl-β-D-ribofuranose, aus der die kristallisierte 1-Chlor-2,3,5-tri-p-toluyl-D-ribofuranose dargestellt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...