Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 64-72 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zur Beschreibung des deformationsmechanischen Verhaltens von Weichgummi und weichgummiÄhnlichen Kunststoffen wird ein von der Belastungszeit abhÄngiger ElastizitÄtsmodul definiert. Die Berechtigung zur Einführung dieses Begriffes zeigt eine Reihe von Versuchen, bei denen die Belastungszeit innerhalb 7 Zehnerpotenzen variiert wurde. Die AbhÄngigkeit diesesE-Moduls von der Belastungszeit wird in Anlehnung an die Maxwell-Kuhnschen Modellvorstellungen diskutiert. Es liegen Andeutungen darüber vor, da\ der Körper mit kürzer werdender Belastungszeit in Stufen erstarrt, deren Lagen charakteristisch sind für seine Mischungsbestandteile. Auf die Parallele zum Einfriervorgang wird hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 104 (1943), S. 1-14 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Deformationsmessung unter konstanter Belastung an Weichgummi und Kunststoffen ergaben Aufschlüsse über das Aussehen des dem Maxwell-Kuhnschen Modell zugrunde liegenden Relaxationszeitenspektrums. Danach besteht dieses Spektrum nicht aus isoliert stehenden Häufungsstellen, sondern aus einem einzigen, nach langen Zeiten abklingenden Kontinuum. 2. Die Fließkurven weichmacherhaltiger Kunststoffe (Igelit und Mowital) weisen einen scharfen Knickpunkt auf, der eine Unterteilung in zwei Fließmechanismen nahelegt. In diesen beiden Mechanismen wird das Freiwerden der Rotation um die C-C-Bindung (inneres Fließen) bzw. der translatorischen Beweglichkeit (äußeres Fließen) gesehen. 3. Die Interpretation dieser Befunde führt zu einer Erweiterung der Meyer-Mark-Kuhnschen Theorie der Kautschukelastizität. Der die Elastizität charakterisierende Ordnungszustand, der bisher in der Orientierung lediglich der beiden Molekülenden gesehen wurde, wird nunmehr auch gleichmäßig auf alle kleineren Molekülabschnitte zwischen den lockeren Verknüpfungsstellen bezogen. Das Abklingen der Spannung wird dann erklärt durch eine mit der Zeit immer größere Bereiche umfassende Desorientierung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 114 (1949), S. 35-44 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Polarisationsmikroskopische Untersuchungen an sphärolithischen Einschlüssen in Polyamiden und Polyurethanen ergaben, daß diese Gebilde positiven oder negativen Charakter tragen können, je nach Vorzeichen der Doppelbrechung ihrer Raumelemente bezogen auf den Radius. Quantitative Bestimmungen der Doppelbrechung, Beobachtungen der thermischen Beständigkeit und des Vorzeichenwechsels beim Erhitzen und Abkühlen führen zu der Folgerung, daß in negativen Sphärolithen die Molekülketten bevorzugt tangential orientiert sind (Eigendoppelbrechung), während in positiven Sphärolithen über diese Wirkung hinaus der Einfluß einer radialen Spaltbildung vorherrscht (Formdoppelbrechung) Beide Effekte werden wahrscheinlich durch eine beim Wachsen der Sphärolithe stattfindende Volumenverminderung durch Kristallisation verursacht. Diese kann einmal eine Molekülorientierung in Kugelflächen um das Zentrum der Sphärolithe zur Folge haben, ähnlich der Molekülorientierung in eintrocknenden Filmen (negative Sph.), oder zur Bildung radialer Spalte führen (positive Sph.).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 226 (1936), S. 370-384 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es werden Versuche ausgeführt, das Dibrommonoxyd in der Gasphase darzustellen und die Gründe diskutiert, die dazu führen, das Oxyd auf diesem Wege nicht in größeren Konzentrationen zu erhalten.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 70 (1937), S. 452-456 
    ISSN: 0365-9631
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...