Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 159 (1948), S. 448-460 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Nachdem in den letzten 2 bis 3 Jahren öfters flüchtige Lähmungserscheinungen der rechtsseitigen Extremitäten aufgetreten waren, entwickelte sich langsam eine leichte Hemiparese rechts, mit geringen Sensibilitätsstörungenin der rechten Hand und im rechten Unterschenkel. Diagnostisch wurde eine M.S. erwogen. Das Arteriogramm ergab ein kleines arterielles Aneurysma der linken Sylvii'schen Gruppe. Auch in den beiden letzten Fällen ist ohne weiteres die Notwendigkeit einer Klärung der Krankheitsbilder durch das Arteriogramm ersichtlich, wenn man nicht an einer Fehldiagnose festhalten will. Zusammenfassend ist festzustellen, daß trotz subtilster neurologischer Diagnostik, auch unter Zuhilfenahme der Encephalographie, die mitgeteilten Krankheitsbilder nicht restlos hätten geklärt werden können. Die im Encephalogramm erkennbare asymmetrische Erweiterung läßt die Pathogenese der Hirnatrophie noch durchaus offen. Das Versagen der bisherigen Hilfsmittel im Rahmen der neurologischen Diagnostik zur Erkennung cerebraler Gefäßerkrankungen ist wohl die Ursache dafür, daß die cerebral-vasalen Krankheitsbilder in der psychiatrisch-neurologischen Diagnostik bisher reichlich stiefmütterlich behandelt worden sind. Die Arteriographie gestattet uns, diese diagnostische Lücke auszufüllen und erscheint uns deshalb für den Neurologen unentbehrlich, zumal ihre percutane Durchführung (vgl. Brobeil) keine erheblichen technischen Schwierigkeiten bereitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Verminderung der Hirndurchblutungsgröße (in ml/min/100 ml Hirn) geht in der Regel parallel zur Schwere der im Arteriogramm gefundenen sklerotischen Gefäßveränderungen, und zwar finden sich bei leichteren Veränderungen Werte zwischen 50 und 40 ml/min/100 ml Hirn (Normbereich 55–97 ml/min). Die mittelstarken Prozesse senken die Durchblutung auf Werte zwischen 40 und 30 ml/min, die schweren Sklerosen auf Werte zwischen 30 und 20 ml/min oder weniger. 2. Der cerebrale Strömungswiderstand steigt mit dem Stärkerwerden der sklerotischen Veränderungen an. Beim Hochdruck kommt es zu einerzusätzlichen Erhöhung des Gefäßwiderstandes durch eine wahrscheinlichfunktionelle Engstellung der präcapillären Strombahn. 3. Die cerebrale arterio-venöse O2-Differenz beträgt bei Kreislaufgesunden 6,9±1,1 Vol.-% O2. Mit zunehmender sklerotischer Veränderung der Gehirnarterien und entsprechender Abnahme der Durchblutung findet sich keine signifikante Abweichung von der Norm, soweit es die Mittelwerte betrifft. Doch werden größere Schwankungen der Einzelwerte gefunden, die möglicherweise vom O2-Befarf des Hirngewebes (Begleiterkrankungen) abhängig sind. 4. Der O2-Verbrauch des Gehirns beträgt in der Norm 4,7±0,8 ml/min/100 ml Hirn und nimmt mit zunehmender Sklerosierung der Hirngefäße ab. Die niedrigsten von uns beobachteten Werte betragen etwa 25% der Norm (der niedrigste 22%). Wahrscheinlich sind tiefere Werte über längere Zeit nicht mit dem Leben vereinbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 190 (1953), S. 166-186 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden 2 Fälle von totaler Aphasie beschrieben, wobei besonders auf die Rückbildungserscheinungen eingegangen wird. Neben der Leistungsprüfung werden vor allem die Selbstbeobachtungen der Patienten zur Analyse herangezogen, um ein möglichst vollständiges Bild der Störungen und ihrer Rückbildung zu gewinnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 190 (1953), S. 546-561 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Fall von Sprachstörung beschrieben, bei dem vor allem Paraphasien auftraten. Die Ursache derselben konnte auf eine Beeinträchtigung der Inneren Sprache zurückgeführt werden. Neben der Leistungsprüfung wurden vor allem auch Selbstbeobachtungen der Patientin mit herangezogen. Das Problem des Engramms erfährt besondere Berücksichtigung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...