Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 1491-1506 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Alkoxyalkyl-carbene wurden aus Alkoxyketon-tosylhydrazonen und β-Alkoxy-diazoalkanen erzeugt. Als Endprodukte entstehen Enoläther und Alkoxycyclopropane. Die intramolekularen Reaktionen entsprechen qualitativ denen der Alkylcarbene. Die Produktverhältnisse sind jedoch charakteristisch verändert: β-Alkoxylgruppen fördern die Wanderung weitere β-Substituenten (H, Alkyl, Alkoxyl) zum Carben-Kohlenstoff. Eine Deutung dieses Effekts und der Isomerenverhältnisse wird vorgeschlagen.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 1087-1097 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Methylen, durch Photolyse von Diazomethan erzeugt, wurde mit Dimethoxymethan (1), 1.1-Dimethoxy-äthan (4), Trimethoxymethan (10), 1.3-Dioxolan (14), 2-Methyl-1.3-dioxolan (20) und 2-Methoxy-1.3-dioxolan (28) in der Gasphase und in Lösung umgesetzt. Die Einschiebungsreaktionen des Methylens mit C—H-Bindungen sind struktur- und phasenabhängig. Die von mehreren O-Alkylgruppen beeinflußte C—H-Bindung („Aldehyd-Wasserstoff“) reagiert nur in 4 und 20 rascher, in 1 und 28 dagegen deutlich langsamer als andere C—H-Bindungen des gleichen Moleküls. Bei allen untersuchten Acetalen und Orthoestern, ausgenommen 1, wurde Einschiebung des Methylens in C—O-Bindungen festgestellt. 4 und 20 (in geringem Maß auch 14) zeigen außerdem Eliminerungsreaktionen unter Bildung von Vinyläthern (9, 19, 26).
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 1098-1101 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Photolyse von Diazomethan in Paraldehyd ergab zwei Produkte der Methylen-Einschiebung in C—H-Bindungen (2 und 3) und ein Eliminierungsprodukt (4). Wie sich mit Hilfe von deuteriertem Diazomethan zeigen ließ, stammt im 2.2.4.6-Tetramethyl-1.3.5-trioxan (2) die axiale Methylgruppe aus Diazomethan. Die Methylen-Einschiebung verläuft demnach unter Konfigurationserhaltung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...