Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Vacuum 3 (1953), S. 477 
    ISSN: 0042-207X
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 34 (1956), S. 705-705 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 15 (1936), S. 597-598 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 58 (1936), S. 574-576 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 20 (1941), S. 1119-1121 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 3 (1924), S. 1497-1497 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 17 (1938), S. 574-575 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 16 (1937), S. 296-299 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Röntgenologische Studien über den Ablauf des Schluckaktes beim Säugling führen — zunächst ohne Rücksicht auf die klinische Situation — zu der Aufstellung von zwei verschiedenen Formen, für welche die Bezeichnungnormaler Grundtypus undhypertonisch-atonische Dysphagie vorgeschlagen werden. Die Unterscheidungsmerkmale beider Formen werden besprochen. Zwischen beiden Formen bestehen fließende Übergänge, die alsÜbergangstypus zusammengefaßt werden können. 2. Die in den Röntgenuntersuchungen festgestellten Varianten im Ablauf des Schluckaktes beim Säugling stehen offenbar in weitgehender Abhängigkeit von der wechselnden Erregbarkeit seines Nervensystems. Beim nicht neuropathischen, gleichmäßig trinkenden Säugling wird neben der als normaler Grundtypus bezeichneten Form der Deglutition auch der Übergangstypus oft gefunden, wie es scheint besonders dann, wenn die Kinder während der Untersuchung unruhig werden, schreien oder hastig-aufgeregt trinken.Die hypertonisch-atonische Dysphagie stellt nur die ausgeprägteste Form, den Gipfelpunkt der nervösen Erregung dar. So erklärt es sich, daβ sie am häufigsten und in ausgesprochener Weise fast ausnahmslos nur bei hochgradig neuropathischen Säuglingen mit typischem habituellem Erbrechen gefunden wurde. 3. Es handelt sich bei der hypertonisch-atonischen Dysphagie um einerein funktionelle, nervöse Störung, die, durch eine abnorme Erregbarkeit des Nervensystems ausgelöst, offenbar zuvermehrtem Schlucken von Luft und einemmangelhaften Zusammenspiel der den normalen Ablauf des Schluckens bedingenden nervösen Mechanismen führt. 4. Die hypertonisch-atonische Dysphagie gehört neben der neuropathischen Anlage, der pathologischen Fixation einer in frühester Lebenszeit physiologischen Brechneigung nach Art eines bedingten Reflexes, der mangelhaften peristolischen Funktion des Magens zu den Kardinalsymptomen des habituellen Erbrechens. 5. Eine therapeutische Beeinflussung der hypertonischatonischen Dysphagie ist so gut wie unmöglich, spontane Heilung kommt vor.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 120 (1959), S. 274-285 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird der Nachweis geführt, daß es zwar nicht durch schnelle Entlastung hoher Drucke (Versuche mit dem V2A-Hochdruckkörper), jedoch durch Zertrümmerung der Tuberkelbakterien auf anderem Wege (Kolloidmühle), ferner durch Autolysierung und Lyophilisierung derselben gelingt, Substrate (Leibessubstanzen) in einer ihrer natürlichen (nativen) Struktur etwa entsprechenden Form zu erhalten. 2. Werden lebende Tuberkelbakterien mit der Kolloidmühle zertrümmert und danach durch Seitz-Filter filtriert, so enthält das sterile Filtrat native Tuberkuloproteine (mit Antigeneigenschaften), die bei hinreichender Konzentration im Meerschweinchenversuch — im Gegensatz zu dem Kochschen Alt-Tuberkulin (mit Hapteneigenschaften) — eine deutliche Tuberkulinallergie hervorrufen. 3. Lebende Tuberkelbakterien können nach Aufschwemmung in Aqua dest. und 9monatiger Bebrütung bei 37°C autolysiert werden. Im Meerschweinchenversuch tritt 3–4 Wochen nach Injektion von 0,25 ml des sterilen Gesamtautolysats eine deutliche lokale Tuberkulinempfindlichkeit in Erscheinung. 4. Mehrfach lyophilisierte und in 0,85%iger NaCl-Lösung aufgeschwemmte Tuberkelbakterien, die auf Mitscherlich-, Sauton- und Petragnani-Nährböden kein Wachstum mehr zeigen, bewirken im Meerschweinchenversuch nach Injektion von 3 mg Trockengut keine lokale Tuberkulinempfindlichkeit; nach Injektion von 50 mg aber ist die Tuberkulinreaktion nach 3 Wochen positiv. 5. Unsere Versuche zeigen, daß für die Erzeugung einer Allergie ein Schwellenwert besteht, gleichgültig ob Tuberkuloproteine oder gefriergetrocknete Tuberkelbakterien für die Sensibilisierung verwendet werden. 6. Weitere Versuche sollen zur Klärung der Frage dienen, 1. ob die durch native Leibessubstanzen der Tuberkelbakterien erzeugte Allergie durch Abänderung der Versuchsbedingungen verbessert werden kann, 2. ob sie in vergleichbaren Untersuchungen der durch denaturierte (gekochte) Tuberkelbakterien hervorgerufenen Allergie bezüglich ihrer Stärke und ihrer Dauer überlegen ist, 3. ob die auf dem in vorliegender Mitteilung geschilderten Wege sensibilisierten Meerschweinchen nach Infektion mit einem virulenten humanen Stamm einen Tuberkuloseschutz erkennen lassen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 109 (1953), S. 501-515 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...