Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    International journal of dermatology 11 (1972), S. 0 
    ISSN: 1365-4632
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 271 (1981), S. 143-147 
    ISSN: 1432-069X
    Keywords: Photodermatosis ; Prostaglandin F2α ; UV-light ; Autoradiography ; Lichtdermatosen ; Prostaglandin F2α ; UV-Licht ; Autoradiographie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Prostaglandin F2α (PGF2α) wurde als ein möglicher Mediator in Lichtdermatosen untersucht. Seine Plasmakonzentration wurde mit RIA bestimmt. Veränderungen von DNA-Synthese wurden mit Autoradiographie verfolgt. Eine bemerkenswerte Steigerung der Plasmakonzentration (über 300 pg/ml) wurde bei Patienten mit aktiven chromischen polymorphen Lichtausschlägen (CPLA) und Porphyria cutanea tarda, insbesondere bei Fällen mit ausgedehnten Hautsymptomen beobachtet. Im symptomfreien Stadium wurden normale Werte gefunden. Achtundvierzig Stunden nach einer i.c. Injektion von PGF2α erhöhte sich die DNA-Synthese in den epidermalen Zellen signifikant. Der gleiche Effekt konnte auch durch drei MED UV-Bestrahlungen hervorgerufen werden. Die Erhöhung der DNA-Synthese war bedeutend größer bei Patienten mit CPLA, als bei Kontrollpersonen. Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, daß das PGF2α bei den Entwicklung der entzündlichen und vielleicht auch der proliferativen Komponenten der Hautsymptomen in CPLA eine Rolle spielen kann. PGF2α erscheint — parallel zu PGE — auch ein Mediator der durch UV-Bestrahlung induzierten Veränderungen der DNA-Synthese zu sein.
    Notes: Summary Prostaglandin F2α (PGF2α) as a possible mediator was studied. Its plasma content was determined by radioimmunoassay. Changes in the DNA synthesis were followed by autoradiography. In active polymorphous light eruption (PLE) and porphyria cutanea tarda (PCT) a remarkable increase (over 300 pg/ml) in plasma content occurred, especially in cases involving large skin areas. Values returned to normal in remission. PGF2α administered i.d., significantly increased the DNA synthesis of the epidermal cells 48 h after injection similar to the effect of three minimal erythema dosis UV-irradiation. This was more pronounced in PLE patients than in controls. These findings suggest some role of PGF2α in producing the inflammatory and perhaps proliferative components of the skin symptoms in PLE. PGF2α — in parallel to literary data concerning PGE — seems to be a mediator of UV-induced changes in DNA synthesis of the epidermal cells.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 223 (1965), S. 310-313 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Autoren bieten eine Zusammenfassung über das die morphologischen und funktionellen Nebennierenrinden-Veränderungen erörternde Schrifttum; sodann besprechen sie ihre durch objektive Angaben unterstützte Voraussetzung, derzufolge im Laufe der Pemphiguserkrankung die Rindenfunktion, parallel mit der Schwere des Krankheitszustandes, sich ändere. Im Initialstadium bestehe mäßige Hyperfunktion, während der Progression erfolge eine Funktions-abnahme, die sich allmählich zur Hypofunktion gestalte; während einzelner Remissionen könne der Zustand sich noch bessern, schließlich reduziere sich die Rindenfunktion auf ein Minimum.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 220 (1964), S. 474-479 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In vitro wurden Untersuchungen bezüglich der Einwirkung des Resochins auf die antinucleare Reaktion ausgeführt. Die Autoren konstatierten, daß in einer Konzentration von 20 mg/ml das Resochin einen hemmenden Einfluß auf die antinucleare Reaktion ausübt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 223 (1965), S. 478-482 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Aldosteron-Untersuchungen bei Pemphiguskranken berichtet; die Autoren gehen auf die beim Pemphigus vorhandene Veränderung der Nebennierenrinde und auf den veränderten Wasser-und Salzstoffwechsel ein und versuchen, durch ihre bisher nur Vergleichszwecken dienenden Untersuchungen die Rolle des Aldosterons näher zu ergründen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...