Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 195 (1975), S. 17-26 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zur Untersuchung von altersbedingten Veränderungen des Linsenstoffwechsels sind Längsschnittstudien erforderlich. Die graphische Darstellung solcher Befunde sollte stets eine echte, arithmetische Altersskala verwenden. Die Verwendung des Linsengewichtes zur Altersrepräsentation führt zu Verzerrungen und demnach zur Überbetonung bestimmter Lebensperioden. Konzentrationsangaben sollten bei Darstellungen von Längsschnittstudien nicht gewichtsnormiert werden, sondern für die ganze Linse erfolgen. Die Absolutwerte der ganzen, intakten Linse können auch auf einen geeigneten Ausgangswert bezogen und der Kurvenverlauf prozentual dargestellt werden. Im Hinblick auf die mittlere Lebenserwartung von Versuchstieren läßt sich absehen, daß wohl nur bei Ratten die Longitudinalstudien unter Einschluß der senilen Phase realisierbar sind.
    Notes: Summary For investigations on age-dependent changes of lens metabolism, longitudinal studies are requisite. Graphic representation of such findings should be based on a proper arithmetic age scale. Using the lens weight for representing the age leads to distortion of the curves, whereby certain periods of life are liable to be overemphasized. In longitudinal studies, data on concentrations should never be given per unit weight, but rather for the whole lens. Absolute values of the whole, intact lens may be referred to a reference value, a percental representation of the curves is possible. With regard to the expectancy of life of test animals one may already state that longitudinal studies including the senile phase will only be feasible with rats.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 189 (1974), S. 171-178 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei jungen Ratten wurde eine Röntgenbestrahlung von 440 R als Ganzkörper- bzw. Rumpfdosis mit dem Beginn einer 40% igen Galaktosediät variiert und die Latenzzeit bestimmt, in der die peripher einsetzenden Trübungen der Linse 50% der Linsenfläche ausmachen. Die Befunddokumentation erfolgte durch Spaltlampenphotographie der Linsen im regredienten Licht, die Flächenmessung der Trübungszone wurde mittels Planimetrie durchgeführt. Die Versuchsauswertung wurde nach einem Modell einer dreifachen Varianzanalyse durchgeführt, wobei Bestrahlungstermin, Beginn der Galaktosediät und Bestrahlungsart Einflußgrößen waren. Eine Röntgenbestrahlung des Rumpfes unter Abschirmung des Kopfes und damit der Linse bewirkt eine Verkürzung der Latenzzeit der Galaktosekatarakt. Die Wirkung ist um so ausgeprägter, je größer der Zeitraum zwischen Bestrahlung und Diätbeginn ist. Kommt es bei der Ganzkörperbestrahlung zur „Mitbestrahlung“ der Linse, so zeigen sich 2 gegenläufige Effekte. Bei 6 und 8 Wochen alten Ratten wird das Auftreten der Linsentrübung nach Röntgenganzkörperbestrahlung verzögert; die Tiere reagieren so, als wären sie durch die Röntgenapplikation älter geworden. Bei den anderen Versuchsgruppen findet sich eine Latenzzeitverkürzung, die sich im Sinne einer Additionskatarakt interpretieren läßt.
    Notes: Summary X-irradiation influences the latency period of galactose cataracts of rats. Former results indicate that this is true only in case the lens was exposed to the irradiation. By means of either a whole-body irradiation (440 R) or irradiation of the trunk and varying the beginning of the galactose diet (40%), the latency period up to the point when the opacities, beginning in the peripheral part, reach 50% of the lens, has been determined. Findings were monitored by slitlamp photography of the lenses in regredient light. The extent of the opaque area was measured by planimetry. Evaluation of the results was done by three way variance analysis classifying the date of X-irradiation, beginning of galactose diet and manner of irradiation. X-irradiation of the trunk, screening the head and thereby screening the lens, results in a shortened latency period of galactose cataract. The effect is all the more evident, the longer the period between irradiation and the beginning of the diet is. In case of whole-body irradiation, where the lens is also irradiated, two contradictory effects were observed. With rats of 6 and 8 weeks old, the formation of lens opacities was delayed. The effect of X-irradiation was similar to that of aging. The other test groups showed a shortening of the latency period, which may be considered as cumulation cataract.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-1076
    Keywords: Early feeding ; Low birth weights ; Different caloric intake ; Serum bilirubin ; Serum protein ; Weight gain
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In einer prospektiven Studie wurden 75 low birth weights (Geburtsgewicht under 2500 g) 2 Ernährungsgruppen mit unterschiedlicher Nahrungsmenge und Calorienzufuhr alternierend zugeordnet. Bei allen wurde eine Frühfütterung durchgeführt. Hinsichtlich Geburtsgewicht, Gestationsalter und intrauterinem Wachstum waren beide Gruppen vergleichbar. Bei der Auswertung der Daten wurden Kovariantenkorrekturen angewandt. Die hochcalorisch ernährte Gruppe zeigte eine ausgezeichnete Gewichtszunahme, der initiale Gewichtsverlust war geringer, das Geburtsgewicht wurde früher wieder erreicht als in der Vergleichsgruppe. Blutzucker- und Serumeiweißkonzentrationen verhielten sich in beiden Gruppen ähnlich. Die Mittelwerte der Serumbilirubinkonzentrationen waren in der reichlich ernährten Gruppe deutlich niedriger, doch waren die Unterschiede nicht signifikant. Die frühzeitige hochcalorische orale Ernährung wurde gut vertragen. Sie ist bei low birth weights — wenn keine Kontraindikationen bestehen — der parenteralen Ernährung vorzuziehen.
    Notes: Abstract A prospective study on oral feeding was started in 75 low birth weights (below 2500 g) with adapted milk. Early feeding was given in two groups with different feeding volume and caloric intake. The infants were grouped alternately. Both groups were comparable concerning birth weight, gestational age, and intrauterine growth. Due to partially different variances, covariate correction was applied to analysis of the data. The high caloric group had excellent weight gain, the maximum weight loss was less, and birth weight was regained earlier than in the control group. Blood sugar and serum protein were similar in both groups. Mean serum bilirubin levels were lower in the group with high caloric intake, but differences failed to be significant. Early high caloric feeding was well tolerated and is preferable to parenteral nutrition in low birth weights.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Documenta ophthalmologica 27 (1969), S. 154-165 
    ISSN: 1573-2622
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Résumé On reproche fréquemment aux méthodes statistiques de test d'être utilisables pour examiner des hypothèses déjà émises et exactement préformulées à cette fin uniquement, mais de ne pas se prêter à l'élaboration d'hypothèses nouvelles, alors que ceci constitue une partie essentielle de l'activité de recherche en matière de sciences naturelles. Or ce reproche ne peut s'adresser à la totalité des procédés d'estimation et de contrôle statistiques, notamment pas aux méthodes d'analyses factorielles. Ces dernières peuvent être utilisées, entre autres, pour l'estimation de grandeurs non directement mesurables. Voici deux exemples d'une situation d'examen particulière. Chez diverses personnes ou divers animaux d'un âge déterminé, on a mesuré ou ordonné une seule fois un grand nombre de variables. Des valeurs obtenues on a calculé des corrélations. Celles-ci se situent, dans la „covariation chart” d'après cattell, dans une bande diagonale entre la technique P et R. A l'heure qu'il est, il n'existe pas encore de modèle d'analyse factorielle pour cette situation. On peut toutefois s'aider en faisant une projection sur le plan bidimensionnel formé entre animaux d'expériences ou personnes d'une part et variables d'autre part, c'est-à-dire en établissant une corrélation sur les temps. La perte d'information qui en résulte, peut être en partie compensée en ajoutant, en tant que variable d'accompagnement, le temps ainsi éliminé aux autres variables.
    Abstract: Summary It is often said that statistical test methods might be used for existent and only for this purpose exactly pre-formulated hypotheses but not for the framing of new ones. Just the latter were an essential part of scientific research work. This is in fact not true of all statistical estimation and test methods — especially not the factor-analytic methods. These allow, for example, values which are not directly measurable to be estimated. Here are two examples from a particular test situation. A set of variates were once measured or ranged for each member of a sample, persons or test animals, at a definite age. Correlations were calculated. They lie in the „Covariation Chart” according to cattell in a diagonal band between P and R technique. No factor-analytic model exists so far for this situation. One can, however, make a projection on to the two-dimensional area formed between test animals or persons on one hand and the variates on the other, i.e. correlate over the times. The loss of information hereby incurred can be partly made up for by adding the (eliminated) time as a concomitant variable to the other variates.
    Notes: Zusammenfassung Den statistischen Testverfahren wird häufig vorgeworfen, daß sie zwar zur Prüfung vorhandener und lediglich zu diesem Zweck exakt vorformulierter, nicht aber zur Bildung neuer Hypothesen taugten. Gerade dies aber mache einen wesentlichen Teil naturwissenschaftlicher Forschertätigkeit aus! Dieser Vorwurf betrifft in der Tat nicht alle statistischen Schätz- und Prüfverfahren. Insbesondere nicht die faktorenanalytischen Methoden. Diese lassen sich u.a. zur Schätzung direkt nicht meßbarer Größen verwenden. Hierzu 2 Beispiele einer speziellen Prüfsituation. Es wurde jeweils bei verschiedenen Personen oder Versuchstieren in einem bestimmten Alter einmalig eine größere Menge von Variablen gemessen oder rangiert. Hieraus wurden Korrelationen berechnet. Diese liegen in der „Covariation-Chart” nach cattell in einem Diagonalstreifen zwischen P- und R-Technik. Für diese Situation existiert bisher kein faktorenanalytisches Modell. Man kann sich aber helfen, indem man eine Projektion auf die zweidimensionale zwischen Versuchstieren oder Personen einerseits und Variablen andererseits gebildeten Fläche vornimmt, also über die Zeiten korreliert. Den hierdurch entstehenden Informationsverlust kann man zum Teil wieder wettmachen, indem man die auf diese Weise eliminierte Zeit als Begleitvariable den übrigen Variablen wieder beifügt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 191 (1974), S. 165-175 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Aus einer europäischen Gemeinschaftsarbeit wurden 43 Augenlinsen von Gesunden zwischen 2,5 und 84,5 Jahren hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung ihrer Naß- und Trockengewichte sowie deren Beziehung zueinander analysiert. Einfache Exponentialfunktionen wurden den Daten angepaßt. Hierbei gelang es nicht, die Kurven durch den Nullpunkt zur Zeit des Beginns der embryonalen Entwicklung des Linsenbläschens zu zwingen. Naß- und Trockengewicht der Linse scheinen bis zum Tode zu wachsen, jedoch bringt das Altern eine ganz erhebliche Verlangsamung. Der Trockengewichtsanteil der Linse beträgt während des größten Teils des Lebens ziemlich konstant ein Drittel. Die individuelle Variabilität ist jedoch größer, als man nach dem ersten Eindruck vermutet. Ob Kinder unter 10 Jahren im Mittel einen größeren und Greise über 80 Jahren einen kleineren Wassergehalt haben, kann noch nicht entschieden werden. Die Wachstumskurven werden durch Hinzukommen neuer Daten noch Korrekturen erfahren müssen. Insbesondere wird man über eventuelle Wachstumsschübe während des embryonalen Lebens und im Alter mehr Informationen erhalten.
    Notes: Summary In a European co-operative research 43 normal human lenses, aged 2.5 to 84.5 years, were analyzed with regard to the development of their wet and dry weights in the course of life, and the relation between the two was investigated. Simple exponentional functions were adapted to the data. It has not been possible to force the curves through the zero point, i.e. the beginning of lens differentiation. Wet and dry weight of the lens seem to increase until death, however, the growth rate decreases considerably with age. The dry weight portion of the lens, being 1/3, is rather constant for the better part of life. However, the individual variability is greater than might be assumed. It has not yet been possible to elucidate whether the lenses of children under the age of 10 generally have a higher water content than those of people above eighty years of age. The growth curves will have to be continually corrected according to the latest data obtained, especially if information on periodical increases of the growth rate during the embryonic phase or at an advanced age will be available.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 191 (1974), S. 177-195 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Wachstumskurven aus biochemischen Bestimmungen von 10 Enzymen und 7 Substraten der Linsen von 1 Monat alten Kälbern bis 16 Jahre alten Rindern wurden geschätzt. Absolute Gehaltskurven und relative Konzentrationskurven, gegen die empirischen Bestimmungswerte geplottet, werden mitgeteilt und ihre Eigenschaften formal klassifiziert. Der Versuch einer Einordnung des Ergebnisses in ein allgemeines Verhaltensmuster, sowie dessen Diskussion aus biochemischer Sicht, werden folgen.
    Notes: Summary The growth curves of the lenses of 1-month old calves to 16-year old bovines were estimated from biochemical determinations of 10 enzymes and 7 substrates. Absolute curves of the contents and relative concentration curves, plottet against the empiric values of determination, are reported and their properties formally classified. An attempt to arrange the results into a general pattern of behaviour and to discuss their biochemical aspects follows.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...