Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1439-0973
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Dosierungsschemata 1 und 2 g Cefodizim intramuskulär wurden bei 287 Patienten untersucht, die wegen akuter purulenter Exazerbationen chronischer Bronchitiden stationär behandelt wurden, und bei denen überwiegendHaemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae undMoraxella catarrhalis isoliert wurden. Pharmakokinetische Untersuchungen in Serum und Sputum ergaben am ersten Behandlungstag durchschnittliche Maximalkonzentrationen von 50 bzw. 100 mg/l im Serum und von 1,4 bzw 2,7 mg/l im Sputum nach den oben genannten Dosierungen. Unter den unterschiedlichen Dosierungen konnten keine nennenswerten Unterschiede bezüglich der klinischen und mikrobiologischen Ergebnisse gefunden werden, mit höheren Dosierungen wurden keine besseren Ergebnisse erzielt. Bei 90–95% der Patienten konnten die isolierten Erreger während der Behandlung eliminiert werden, bei 70–80% wurden auch eine Woche nach Abschluß der Behandlung keine Erreger isoliert. In einigen Fällen konnten β-lactamase-produzierendeM. catarrhalis nicht oder nur vorübergehend eliminiert werden. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen wurden bei 5 Patienten dokumentiert und führten in zwei Fällen zum Abbruch der Behandlung. Schlußfolgerung: 1 g Cefodizim intramuskulär 1 x täglich über 7 Tage ist eine adäquate Behandlung für die meisten Patienten.
    Notes: Summary 1 or 2 g doses of cefodizime i.m. were studied in 287 patients admitted to hospital with acute purulent exacerbations of chronic bronchitis, mostly associated withHaemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae orMoraxella catarrhalis. Pharmacokinetic studies in serum and sputum on the first treatment day yielded mean peak serum concentrations of 50 to 100 mg/l, with corresponding sputum concentrations of 1.4 and 2.7 mg/l, after the two respective doses. No great differences were found between the clinical and microbiological results in the various dosage groups, and no corresponding improvement was noted with the highest dosages studied. In general, infection was eliminated in 90 to 95% of patients at the end of treatment, and in approximately 70 to 80% after a follow-up week. Some infections associated with β-lactamase producingM. catarrhalis persisted or relapsed after treatment. Unwanted drug effects were recorded in five patients, leading to discontinuation in two. It is concluded that a single daily intramuscular dose of 1 g cefodizime for seven days produces satisfactory results in most patients.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...