Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    International Journal of Radiation Applications & Instrumentation. Part 42 (1991), S. 587-589 
    ISSN: 0883-2889
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Energy, Environment Protection, Nuclear Power Engineering
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Nuclear Physics 84 (1966), S. 424-442 
    ISSN: 0029-5582
    Keywords: RADIOACTIVITY ^1^6^2Tb, ^1^6^3Tb [from ^1^6^3Dy, ^1^6^4Dy(γ, p)] ; measured T"1"2, E"β, E"γ, I"γ, βγ-, γγ-coin, Q"β. ^1^6^2Dy,
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 230 (1957), S. 301-309 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Nach Perry beginnt die Substrat-Hemmung der ATP-Spaltung durch Fibrillen mit ATP-Konzentrationen, die um so höher sind, je höher die Konzentration der zugesetzten Mg++ ist. Diese Beobachtung ist nur richtig, wenn die zugesetzte Mg++-Konzentration 〉10−3 m ist. 2. Nach Hasselbach beginnt die Substrat-Hemmung der ATP-Spaltung durch Actomyosin-Gel mit um so niedrigeren ATP-Konzentrationen, je höher die Konzentration der zugesetzten Mg++ ist. Diese Beobachtung ist nur richtig, solange die Konzentration der zugesetzten Mg++ 〈5·10−4 m bleibt. 3. Die Mg-Konzentration von etwa 5·10−4 m ist nicht nur die Grenze zwischen den unter 1. und 2. beschriebenen Effekten, sondern gleichzeitig auch die Mg-Konzentration, bis zu der wachsende Mg-Konzentrationen die Aktivität der Actomyosin-ATP-ase steigern. Bei weiterem Anwachsen der Mg-Konzentration bis zu 10−2 m bleiben die Optimal-Werte der ATP-Spaltung konstant. 4. Die Mg-Wirkungen auf die ATP-Konzentration der Substrat-Hemmung werden ähnlich klein wie die Mg-Wirkungen auf die ATP-ase-Aktivität, sobald die Mg-Konzentration einen Wert von etwa 5·10−4 m überschreitet, falls als ATP-Konzentration die Konzentration an freiem ATP und nicht an zugesetztem ATP betrachtet wird. Abweichende Resultate berücksichtigen nicht, daß hohe Mg-Konzentrationen die Konzentration an freiem ATP durch Komplex-Bildung außerordentlich stark erniedrigen. 5. Diese Feststellungen machen die Perrysche Vorstellung unwahrscheinlich, daß die Wirkung des „relaxing-factor“ auf einer Erniedrigung der Mg-Konzentration durch Bindung der Mg++ an den Faktor beruhe.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 230 (1957), S. 310-312 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Monojodacetat bis herauf zu einer Konzentration von 5 · 10−2 m beeinflußt weder die ATP-Kontraktion isolierter contractiler Systeme (z. B. extrahierter Muskelfasern) noch die ATP-Spaltung durch isolierte Muskelfibrillen oder hochgereinigte Actomyosin-Lösungen. 2. Deshalb gibt es auch keine Konzentration an Monojodacetat, in deren Gegenwart isolierte contractile Systeme sich unter ATP kontrahieren, ohne ATP zu spalten. Entgegengesetzte Beobachtungen von Feuer beruhen offenbar auf Verunreinigungen des Monojodacetat-Präparates, deren Betrag anscheinend in der Arbeit über die ATP-Spaltung größer war als in der Arbeit über die ATP-Kontraktion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...