Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISSN: 1520-6904
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 101 (1979), S. 7277-7281 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 102 (1980), S. 5070-5073 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 105 (1972), S. 203-216 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: X-Ray Crystal Structure Analysis of Bis(10-methyl-9-acridine)monoazamonomethinecyanine PerchlorateThe structure analysis of the title compound is described and its molecular and crystal structure discussed. The space group is P212121 with lattice parameters a = 19.765, b = 13.945, c = 8.436 Å, and 4 formula units per unit cell. Steric hinderance in the cation leads to a compromise between rotation of the ring systems (65.5°) and an increase in bond angles. The bond angle at the central nitrogen for example is 136.5°. PPP-Calculations have been carried out for the dyestuff cation. The u. v. spectrum of the crystal is compared with that of the solution. The space group is acentric containing only one of the two enantiomers, whereas the solution is racemic.
    Notizen: Die Röntgenstrukturanalyse des Bis-[10-methyl-acridin-(9)]-monoazamonomethincyanin-perchlorats wird beschrieben und die Molekül- und Kristallstruktur diskutiert. Raumgruppe: P212121, a = 19.765, b = 13.945, c = 8.436 Å mit 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die sterische Hinderung im Kation führt zu einem Kompromiß zwischen Verdrillung der Teilsysteme (65.5°) und Aufweitung von Winkeln (z. B. am zentralen Stickstoff 136.5°). Außerdem wurden am Farbkation PPP-Rechnungen durchgeführt. Ein UV-Kristallspektrum ist einem Lösungsspektrum gegenübergestellt. Die Raumgruppe ist azentrisch und führt daher zum Einbau gleicher optischer Antipoden aus einer racemischen Lösung.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 106 (1973), S. 288-311 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: X-Ray Structure Analysis of the 2 : 1-Cycloaddition Product of Diazomethane and 4-Methyl-1,1-bis(trifluormethyl)-2-aza-1,3t-butadieneThe structure of 1-(4-methyl-1-pyrazolin-3-yl)-5,5-bis(trifluormethyl)-Δ2-1,2,3-triazoline (C8H9F6N5) (4a), which is the 2 : 1-cycloaddition product of diazomethane and 4-methyl-1,1-bis(trifluormethyl)-2-aza-1,3t-butadiene, was solved by direct methods. Space group: Pbca; a = 19.839 Å, b = 12.985 Å, c = 8.826 Å 8 molecules per unit cell. The refinement by least squares methods yielded a final R index of 5.5% (for 1900 observed reflexions). The hydrogen atoms have been included into the refinement.The constitution of the molecule, which on chemical and physical ways could not unambigously be determined, has been evaluated. The binding situation is discussed and including hydrogen atoms a detailed conformational analysis is carried out. The crystal structure is discussed, too. It contains an interesting type of a hydrogen-bridge system.
    Notizen: Die Lösung der Struktur des 1-(4-Methyl-1-pyrazolin-3-yl)-5,5-bis(trifluormethyl)-Δ2-1,2,3-triazolins (C8H9F6N5) (4a), dem 2 : 1-Cycloadditionsprodukt von Diazomethan und 4-Methyl-1,1-bis(trifluormethyl)-2-aza-1,3t-butadien erfolgte mit direkten Methoden. Raumgruppe: Pbca; a = 19.839 Å, b = 12.985 Å, c = 8.826 Å, mit 8 Molekülen pro Elementarzelle. Die Verfeinerung nach der Methode der kleinsten Quadrate konvergierte unter Einschluß der H-Atome bei einem R-Wert von 5.5% (für 1900 beobachtete Reflexe).DIE KONSTITUTION der Molekel, die auf chemisch-physikalischem Wege nicht eindeutig bestimmt werden konnte, wurde festgelegt. Es werden die Bindungsverhältnisse diskutiert und unter Einbeziehung der Wasserstoffatome eine detaillierte Konformationsanalyse durchgeführt. Gleichfalls wird auf die Kristallstruktur, die einen interessanten Typ eines Wasserstoffbrückensystems enthält, eingegangen.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reactions of Sulfur Diimides with Bifunctional Acyl Chlorides, II: Syntheses of 5-Oxo-5H-1,3λ4,2,4-dithiadiazole and 5-Acylimino-5H-1,3λ4,2,4-dithiadiazolesAcyl isothiocyanates react with chlorine to give the N-acyl-1-(chlorothio)formimidoyl chlorides 1d-h; N,N′-bis(trimethylsilyl)sulfur diimide (2) reacts with 1-(chlorothio)formyl chloride (3) to yield 5-oxo-5H-1,3λ4,2,4-dithiadiazole (4), with 1a-h to form the 5-acylimino-5H-1,3λ4,2,4-dithiadiazoles 6a-h. 6d was alkylated at the carbonyl group by methyl fluorosulfonate (7) to give 8. The X-ray structure analysis of 6b is discussed.
    Notizen: Die Reaktion von Chlor mit Acyl-isothiocyanaten führt zu den N-Acyl-1-(chlorthio)formimidoylchloriden 1d-h; N,N′-Bis(trimethylsilyl)schwefeldiimid (2) konnte mit 1-(Chlorthio)formylchlorid (3) zu 5-Oxo-5H-1,3λ4,2,4-dithiadiazol (4) gespalten werden, mit 1a-h zu 5-Acylimino-5H-1,3λ4,2,4-dithiadiazolen 6a-h; 6d wurde mit Fluorsulfonsäure-methylester (7) zu 8 alkyliert. Über die Röntgenstrukturanalyse von 6b wird berichtet.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 107 (1974), S. 1526-1535 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Reaction of Hexafluoroacetone Azine with Phosphites and Tris(dimethylamino)phosphanePhosphites as well as tris(dimethylamino)phosphane react with hexafluoroacetone azine (1) under rearrangement to yield [5,5,5-trifluoro-2,2,4-tris(trifluoromethyl)-1,3-diaza-3-pentenylidene]phosphoranes 4. 1H n.m.r., 31P n.m.r., i.r., and mass spectra of the new compounds are described.
    Notizen: Die Umsetzung von Phosphiten wie auch von Tris(dimethylamino)phosphan mit Hexafluoraceton-azin (1) führt unter Umlagerung zu [5,5,5-Trifluor-2,2,4- tris(trifluormethyl)-1,3-daiza-3-pentenyliden]phosphoranen 4. 1H-NMR, 31P-NMR-, IR- und Massenspektren der neuen Verbindungen werden beschrieben.
    Zusätzliches Material: 9 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 110 (1977), S. 3149-3160 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reactions of Sulfur Diimides with Bifunctional Acyl Chlorides, I. Synthesis of 1λ4,2,5-Thiadiazolidines and their Sulfonium SaltsOxalyl chloride (2) reacts with the sulfur diimides 1a-d to give the compounds 3a-d which are alkylated by triethyloxonium tetrafluoroborate to yield the sulfonium salts 4a, c, d. The sulfur diimides 5a, b, however, react with 2 to form the dichloro derivatives 6a, b which can be transformed into the S-oxides 7a, b and the 1,2,5-thiadiazolidine-3,4-diones 8a, b. The synthesis of unknown asymmetrical sulfur diimides 9-13 and the results of X-ray structure analysis are reported.
    Notizen: Die Reaktion von Oxalylchlorid (2) mit Schwefeldiimiden 1a-d führt zu den Verbindungen 3a-d, welche mit Triethyloxonium-tetrafluoroborat zu den Sulfoniumsalzen 4a, c, d alkyliert werden konnten. Die Schwefeldiimide 5a, b reagieren hingegen mit 2 zu den Dichlorderivaten 6a, b, welche in die entsprechenden S-Oxide 7a, b sowie 1,2,5-Thiadiazolidin-3,4-dione 8a, b umgewandelt wurden. Über die Herstellung neuer unsymmetrischer Schwefeldiimide 9-13 und die Ergebnisse der Röntgenstrukturanalyse von 3a wird berichtet.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 111 (1978), S. 3346-3353 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis and Properties of 3,7-Diethoxy-4H,8H-benzo[1,2-c:4,5-c′]diisoxazole-4,8-dioneSodium azide reacts with diethyl 2,5-dichloro-3,6-dioxo-1,4-cyclohexadiene-1,4-dicarboxylate (1a) to give the 2,5-diazido derivative 1b. The reaction of 1b with aniline leads to the dianilino derivative 1c, whereas thermolysis of 1b leads to elimination of 2 mols of N2 and formation of the title compound 2a. With piperidine 2a yields 2b and with ammonia the derivative 2c. The results of an X-ray structure analysis of 2a are reported.
    Notizen: Die Reaktion von Natriumazid mit 2,5-Dichlor-3,6-dioxo-1,4-cyclohexadien-1,4-dicarbonsäurediethylester (1a) führt zum 2,5-Diazido-Derivat 1b, das mit Anilin in das Dianilino-Derivat 1c und durch Thermolyse unter Eliminierung von 2 Mol N2 in die Titelverbindung 2a übergeführt wurde. Diese liefert mit Piperidin 2b und mit Ammoniak 2c. Über die Ergebnisse der Röntgenstrukturanalyse von 2a wird berichtet.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 108 (1975), S. 1460-1467 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Mechanism of the „Criss-Cross“ Cycloaddition2-[3,3-Bis(trifluoromethyl)-1-pyrazolin-1-io]-1,1,1,3,3,3-hexafluoro-2-propanides (3) are the stable intermediates of the „criss-cross“ cycloaddition reaction of terminal olefins to hexafluoroacetone azine (1). The isolation of the 1:1 adducts makes the mixed „criss-cross“ cycloaddition reaction possible. The azomethine imine intermediate readily explains the reaction of olefins of the type R1CH=CHR2 with 1 to yield 3-pyrazolines (10).
    Notizen: 2-[3,3-Bis(trifluormethyl)-1-pyrazolin-1-io]-1,1,1,3,3,3-hexafluor-2-propanide (3) sind die stabile 1:1-Zwischenstufe der „criss-cross“-Cycloaddition von terminalen Olefinen an Hexafluoracetonazin (1). Die Isolierung der 1:1-Addukte (3) macht die gemischte „criss-cross“-Cycloaddition möglich. Die Azomethinimin-Zwischenstufe erklärt auf einfache Weise die Reaktion von Olefinen des Typs R1CH=CHR2 mit 1 zu 3-Pyrazolinen (10).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...