Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 136 (1953), S. 166-178 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Leitfähigkeitsuntersuchungen an CaO bei 600° C in Abhängigkeit vom Sauerstoffdruck und vom Gehalt anderswertiger Kationen ergaben einen amphoteren Leitungscharakter. Oberhalbpo 2 ≈ 10−2 Torr ist CaO ein Elektronendefektleiter und unterhalb 10−2 Torr ein Elektronenüberschußleiter. Ein Zusatz von Li2O verursacht im CaO eine Elektronendefektleitung auch im Hochvakuum, was gleichzeitig mit einer Leitfähigkeitszunahme bei hohen Sauerstoffdrucken und einer Abnahme der Leitfähigkeit im Hochvakuum verknüpft ist. Y2O3-Zusätze bewirken gerade umgekehrte Effekte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 54 (1967), S. 181-189 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 44 (1957), S. 299-303 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 38 (1987), S. 683-690 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Gasoline, kerosine and mineral oil resistant organic materialsFor structural members, resistant to gasoline, kerosine and mineral oils, are successfully used organic materials in increasing amounts, as for instance high-density polyethylene (HDPE), phenolic resins, polyamides, polyesters, acrylic resins, epoxy resins and fluorcarbon resins, with and without reinforcing glass and carbon or aramide fibers. They substitute steels and other alloys. In the autocar and airplane industry, tanks and tubes for gasoline and kerosine consist of HDPE and asbestos reinforced phenolic resin. Furthermore, glass-fiber reinforced polyester can be recommended as construction material for distributors, ignition housings, gear covers and valves. Polyvinyliden-fluoride-hexafluorpropylene, a resin with 65% fluorine, has been successfully used in airplanes and rockets under severe temperature and corrosion conditions, temporarily up to 620 K, in hot oil and fuels. Particularly, polyformaldehyde is a very resistant material for alcohol containing fuels. Besides its excellent resistance in fuels and motor oils, partly fluorinated polyvinylidenfluoride is also resistant to uv-and ß-rays which makes it especially attractive as material for the spacecraft.
    Notes: Für Bauteile, die mit Benzin, Kerosin und Mineralölen in Kontakt kommen, werden in zunehmendem Maße organische Werkstoffe eingesetzt, wie z.B. hochdichtes Polyethylen, Phenolharze, Polyamide, Polyester, Acrylharze, Epoxy- und Fluorcarbonharze, allein oder als Verbundwerkstoffe mit Glas-, Kohlenstoff- und Aramidfasern. Im Automobil- und Flugzeugbau werden z.B. Benzintanks und Rohrleitungen aus hochdichtem Polyethylen und mit Asbest verstärktem Phenolharz verwendet. Ferner werden glasfaserverstärkte Polyester als Werkstoffe für Verteiler, Zündgehäuse, Getriebeabdeckung und Ventile im Automobilbau empfohlen. Polyvinylidenfluorid-Hexafluorpropylen, ein Harz mit 65% Fluor, wird für harte Temperatur- und Korrosionsbedingungen, kurzzeitig bis 620 K, in Ölen und Treibstoffen im Flugzeug- und Raketenbau verwendet. Auch Polyformaldehyd ist ein gegen alkoholhaltige Kraftstoffe besonders beständiger Werkstoff. Neben seiner guten Beständigkeit gegen Kerosin und Motoröle ist teilfluoriertes Polyvinylidenfluorid auch resistent gegen UV- und β-Strahlen und bietet sich daher als Werkstoff in der Raumfahrt an.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 46 (1974), S. 1053-1053 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Oxidation catalyst for hydrocarbons ; catalyst for ozone decomposition ; hydrocarbons ; ozone ; catalyst to prevent the emission of the hydrocarbons and ozone ; electrophotographic copying machine ; Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 7 (1956), S. 642-649 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: The Oxidation of TitanumIt was attempted to explain the time equations which have been found by different authors. There is a significant connection between the time equations of the different ranges of temperature and times of oxidation. Below 300° C where oxidation follows a logarithmic time equation no solubility of oxygen in titanium during the oxidation could be observed. Above this temperature absorption of oxygen becomes noticeable. In this range of temperature a transition from the logarithmic over a cubic to a parabolic time equation is observed. Above 700° C after longer times of oxidation cracking of the tinder coat must be expected.
    Notes: Es wird der Versuch unternommen, die von den einzelnen Autoren gefundenen Zeitgesetze zu deuten. Die in den verschiedenen Temperaturbereichen und Oxydationszeiten beobachteten Zeitgesetze stehen in einem sinnvollen Zusammenhang. Unterhalb 300° C, wo das logarithmische Zeitgesetz der Oxydation herrscht, ist eine nennenswerte Sauerstofflöslichkeit im Titan während der Oxydation nicht zu beobachten. Erst oberhalb dieser Temperatur wird die Sauerstoffaufnahme durch Titan beachtlich. In diesem Temperaturbereich wird ein Übergang zunächst in das kubische und anschließend in das parabolische Zeitgesetz gefunden. Oberhalb 700° C ist ferner nach längeren Oxydationszeiten mit einem Aufreißen der Zunderschicht zu rechnen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 6 (1955), S. 117-130 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Oxidation and Corrosion at Medium and Low TemperaturesThe mechanism of the oxidation of metals and alloys at high temperatures can be explained usually by processes of diffusion of ions and electrons in the tarnish layer in consideration of its centres of disturbance (theory by Wagner). The mechanism of oxidation and corrosion in the range of low temperatures is much more complicated because of the electric fields of the surface-layers. The cubic  -  logarithmic and the reciprocal  -  logarithmic timeequations observed at low-temperature-oxidation and corrosion are discernible by transport-equations for those space-charge-surface-layers caused by chemisorption.The discussion of the mechanism of passivators on iron and nickel bases on those results and on investigations by Bonhoeffer and Evans and fellow workers. The Author invites to a discussion upon a theory of the corrosin-resistance of chrome-nickelsteel. The mechanism of the formation of porous covers is discussed at hand of the corrosion of silver in electrolytes containing halides.
    Notes: Während bei hohen Temperaturen der Oxydationsmechanismus von Metallen und Legierungen häufig allein durch Diffusionsvorgänge der lonen und Elektronen in der Zunderschicht unter Berücksichtigung der in ihr herrschenden Fehlordnung gedeutet werden kann (Theorie nach Wagner), ist der Oxydations- und Korrosionsmechanismus im Bereich niedriger Temperaturen durch das Auftreten elektrischer Randschichtfelder erheblich komplizierter. Durch Aufstellung von Transportgleichungen in diesen durch Chemisorption verursachten Raumladungs-Randschichten wird das bei Nieder-temperatur-Oxydation und -Korrosion beobachtete kubische, logarithmische und reziprok-logarithmische Zeitgesetz deutbar.Mit diesen Ergebnissen und auf Grund der Arbeiten von Bonhoeffer, Evans und Mitarbeitern wird der Mechanismus der Passivschichtbildung auf Eisen und Nickel diskutiert. Für die korrosionsbeständig-keit der Chrom-Nickel-Stähle wird eine Deutung zur Diskussion gestellt. Am Beispiel der Silberkorrosion in halogenhaltigen Electrolyten wird der mechanismus der porösen Deckschichtbildung behandelt.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 345-348 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die von Rienäcker, Brauer and Mitarbeitern veröffentlichten Versuchsergebnisse werden an Hand der Fehlordnungstheorie gedeutet. Sowohl die Beobachtungen von Rienäcker an CeO2 + ThO2 wie die von Brauer an CeO2 + Pr2O3 stehen im Einklang mit den Vorhersagen, die sich aus der Fehlordnungstheorie ergeben. Die Lokalelement-Deutung von Brauer ist nicht überzeugend.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 316 (1962), S. 190-196 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The photoconductivity of ZnO is caused by a photochemical reaction between the surface oxygen ions and electron/electron hole pairs; the free electrons are the main charge carriers. Grinding of ZnO results in a strong decrease of the photoelectric sensitivity. The ratio of the photoelectric sensitivity. The ratio of the photo- and darkconductivity is considerably increased by adding 0.04 mol-% Li2O to pure ZnO. The results are discussed.
    Notes: Die Photoleitung von ZnO wird durch eine photochemische Reaktion der Elektron-Lochpaare mit dem Oberflächensauerstoff verursacht, wobei die freien Elektronen als wesentliche Ladungsträger in Frage kommen. Die beim Mahlvorgang an ZnO verursachten Kristallstörungen haben einen großen Einfluß auf das Absinken der Photoempfindlichkeit. Das Verhältnis von Photo- zu Dunkelleitfähigkeit wird durch einen Zusatz von 0,04 Mol-% Li2O zu ZnO gegenüber reinem ZnO erheblich vergrößert. Eine Deutung der Versuchsergebnisse wird zur Diskussion gestellt.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 257 (1948), S. 279-288 
    ISSN: 0372-7874
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: An mit Silber plattierten Kupferdrähten wurden bei 700° und 610° C bei einem Sauerstoffdruck von 1 atm die Diffusionsgeschwindigkeit von Sauerstoff durch Silber bestimmt. Da der durch das Silber diffundierte Sauerstoff durch Kupfer unter Bildung von Kupferoxydul „aufgezehrt“ wurde, konnte der Verlauf der Diffusion in einer einfachen Apparatur durch Messung der zeitlichen Druckabnahme beobachtet werden.Entgegen den Meßergebnissen anderer Arbeiten ist die Diffusionsgeschwindigkeit von Sauerstoff durch Silber nach der hier beschriebenen Methode um den Faktor 4 bis 8 größer. So beträgt die Diffusionsgeschwindigkeit in Grammatomc Sauerstoff · cm-1 · sec-1 für 700° C im Mittel 2,5 · 10-10 und entsprechend für 610° C 9,8 · 10-11 bei Po2 = 1 atm.Die nach der hier beschriebenen Methode erhaltenen höheren Diffusionsgeschwindigkeiten müssen durch zusätzlich ablaufend Vorgänge eine Erhöhung erfahren haben. Die Möglichkeit einer Verkürzung des Diffusionsweges von Sauerstoff durch Diffusion von Silber und Kupfer ineinander wird diskutiert. Fernerhin bleibt noch die Möglichkeit einer mechanischen Diffusion von Sauerstoffmolekülen durch Risse und Sprünge z. B. an den Korngrenzen der Ag-Plattierungsschicht. Eine endgültige Deutung konnte noch nicht gegeben werden.Zum Schluß wurden an Hand einer Tabelle weitere Systeme aufgezeigt, bei denen eine Messung der Diffusionsgeschwindigkeit lohnend erscheint.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...