Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 34 (1956), S. 747-749 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei 2 Kranken (Vater und Tochter), die aus einer Familie mit erhöhter Blutungsbereitschaft stammen, findet sich im Blut ein heparinartiger, hitzelabiler Hemmkörper, der sowohl gegen Thrombin als auch gegen Gewebs- und Plasmathrombokinase gerichtet ist. Die Erkrankung ist angeboren und wird auf männliche und weibliche Mitglieder der Familie vererbt. Protaminsulfat hebt die Wirkung des Hemmkörpers auf.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 18 (1939), S. 1052-1056 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In einem Falle einer schweren tuberkulösen Zerstörung beider Nebennieren erwies sich uns Desoxycorticosteronacetat als ein sehr brauchbares Hormonpräparat. Unter gleichzeitiger Natriumzufuhr und starker Einschränkung der Kaliumaufnahme ist vorübergehend eine weitgehende Kompensation der Stoffwechselvorgänge eingetreten. Bei Verwendung des Corticosterons ist Vorsicht geboten, da gleichzeitig reichlich zugeführtes Natriumchlorid bei eingeschränkter Kaliumzufuhr retiniert werden kann und Ödeme auftreten können. Es wird gezeigt, daß die Besserung des M. A. sich nicht allein durch blutchemische Untersuchungen nachweisen läßt, sondern daß auch die Verfolgung der Wirkung des Adrenalins auf Blutdruck und Blutzucker, der Ablauf der Blutzuckerkurve nach Lävulosebelastung und die Beobachtung der hypodynamen Kreislaufregulationsstörung vor und nach der Behandlung einen guten Einblick gewährt. Natriumzulagen und kaliumarme Kost allein waren in diesem Falle der totalen Zerstörung beider Nebennieren nicht imstande, einen dauernden Erfolg zu gewährleisten. Es trat allmählich eine allgemeine Verschlechterung der Stoffwechsellage ein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 31 (1953), S. 181-182 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 32 (1954), S. 481-485 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden zwei idiopathische Formen schwerer hämolytischer Anämie vom Typ Loutit beschrieben. Bei beiden war sowohl der direkte als auch der indirekte Antiglobulintest positiv, bei beiden konnten vorübergehend ein Säurehämolysin und ein positiver Citratbluttest festgestellt werden. Cortison- bzw. ACTH-Behandlung führte nur zu vorübergehenden Remissionen, in einem Fall entwickelte sich eine Allergie gegen ACTH. Eine Röntgenbestrahlung der Milz verstärkte im Fall 1 die Hämolyse und hemmte die Regeneration des Marks, die nachfolgende Exstirpation der Milz brachte nur eine vorübergehende mäßige Remission. Die Kranke starb 3 Jahre nach Beginn der Erkrankung. Im Fall 2 brachte die Milzexstirpation eine bis heute anhaltende (12 Monate) Remission, obwohl der direkte Antiglobulintest noch positiv und die Senkung der Erythrocyten in Dextran noch erhöht sind. Die Milzexstirpation sollte frühzeitig vorgenommen werden. Konserviertes Blut löste im Fall 1 eine schwere hämolytische Krise mit Crush-Syndrom aus. Vor zu häufigen Bluttransfusionen wird wegen der Gefahr der Ausbildung einer Fettcirrhose gewarnt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 32 (1954), S. 633-635 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden 2 Fälle vonOwrenscher Krankheit (angeborenem Faktor V- [Proaccelerin-] Mangel) beschrieben. Beides sind Kinder männlichen Geschlechts, in deren Familien ein schweres Blutungsübel bei männlichen Mitgliedern vorhanden war. Bluttransfusionen hatten therapeutisch einen beschränkten Einfluß, im Fall 1 wirkte ACC 76 überraschend günstig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 1038-1043 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei einem kleinwüchsigen Mädchen mit einem leichten Pendred-Syndrom und Intelligenzdefekten fanden sich in zwei Kulturen aus Sternalmark neben normalen Zellen solche mit 45 und 47 Chromosomen. Die Analyse der hyperdiploiden Mitosen ergab einheitlich ein überzähliges Chromosom, das vom Autosomenpaar 16 nur schwer zu unterscheiden ist. Der hypodiploide Zellstamm weist sieben große Chromosomen der Gruppe A auf, während in der Gruppe C+XX zwei Chromosomen fehlen. Da Wangenabstrich und neutrophile Granulocyten für einen normalen XX-Gonosomensatz sprechen, ist eine Chromosomenmutation durch reziproke Translokation zwischen einem X und einem Autosom oder zwischen zwei Autosomen in einem sehr frühen Stadium der Embryonalentwicklung wahrscheinlich. Es läßt sich nicht entscheiden, ob das klinische Erscheinungsbild eine Folge der Chromosomenmutation darstellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 29 (1951), S. 75-80 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden 7 erwachsene weibliche Individuen beschrieben mit den klinischen Zeichen eines gänzlichen Fehlens der Ovarialfunktion. Bei 6 (6 untersucht, 1 Frau im Klimakterium) fand sich eine erhebliche Erhöhung der Ausscheidung von Follikelreifungshormon. Klinisch läßt sich ein anlagemäßiges Fehlen der Ovarien (Agenesie) nicht beweisen, der hochgradige Hypogenitalismus, die primäre Amenorrhoe und die fehlende Entwicklung der Mammae zeigen aber zusammen mit der vermehrten Ausscheidung des Follikelreifungshormon die anlagemäßige Unterwertigkeit des Ovars. Alle Kranken zeigten einen Minderwuchs und gehören danach dem Morgagni-Turner-Syndrom an. Das Syndrom ist häufig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 14 (1935), S. 781-783 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 19 (1940), S. 56-60 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 20 (1941), S. 585-587 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...