Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 66 (1930), S. 770-774 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus physikalischen Überlegungen werden die Beschränkungen abgeleitet, denen die ψ-Funktion zu genügen hat. Die Definiertheit der Quantenzustände mit der magnetischen Quantenzahl Null hat die Forderung der Endlichkeit von ψ zur Folge, und aus der Erhaltung der Teilchenzahl ergibt sich die Forderung der Stetigkeit von ψ und seiner ersten Differentialquotienten. An einem Beispiel aus der Quantentheorie des Atomzerfalls wird gezeigt, daß unter Umständen singuläre Lösungen physikalisch sinnvoll sein können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 66 (1930), S. 748-769 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An einfachen Beispielen wird gezeigt, daß die bei der Wechselwirkung zweier Teilchen auftretenden Singularitäten eine tiefgreifende Auswahl der zulässigen Lösungen zur Folge haben können, wenn die Stetigkeit von ψ und seines Gradienten gefordert wird. Das erste Beispiel (§ 1) behandelt zwei lineare gekoppelte Oszillatoren mit einem Wechselwirkungspotential (Abstoßung), das umgekehrt proportional dem Quadrat des Abstandes ist. Dadurch scheiden diejenigen Lösungen aus, die aus den geraden Lösungen des ungekoppelten Systems hervorgehen; dagegen gibt es die anderen Lösungen jetzt in gerader und ungerader Form. Stellt man die weitere Forderung, daß die Lösungen sich stetig an die Lösungen des ungekoppelten Systems anschließen sollen, so bleiben nur die antisymmetrischen Lösungen übrig. Dieser Zusatzforderung bedarf es nicht, wenn das Wechselwirkungspotential umgekehrt proportional dem Abstand angenommen wird. Die gleichen Resultate gelten (§ 2) für gekoppelte dreidimensionale Oszillatoren bei einem Koppelungspotential proportional (r cos ϑ)−2bzw. r−2 cos ϑ−1, wenn ϑ der Winkel zwischen der Verbindungslinie der beiden Teilchen und einer Vorzugsrichtung ist. Endlich (§ 3) wird auch der Spin-Freiheitsgrad im Rahmen der Paulischen Theorie berücksichtigt; es läßt sich ein Wechselwirkungspotential angeben, das eine Auswahl der Lösungen im Sinne des verallgemeinerten Pauliverbots zur Folge hat, wenn von der Zusatzforderung Gebrauch gemacht wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 87 (1934), S. 535-544 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das wellenmechanische Problem des H 2 + -Ions läßt sich, wie bekannt, in elliptischen Koordinaten ξ, η, ϕ separieren. Bisher ist nur die analytische Theorie der η-Gleichung einwandfrei durchgeführt, während die ξ- Gleichung nur approximativ oder mit numerischen Methoden behandelt wurde. Im folgenden wird die analytische Behandlung der ξ-Gleichung gegeben. Die Eigenfunktionen ergeben sich in der Form konvergenter Potenzreihen und die Eigenwerte aus einer Kettenbruchrelation. Daraus folgen dann die streng gültigen Bedingungsgleichungen für die Eigenwerte des H 2 + -Problems. Sie werden mit den früheren Berechnungen verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 26 (1913), S. 329-330 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...