Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Geophysical prospecting 39 (1991), S. 0 
    ISSN: 1365-2478
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Geosciences , Physics
    Notes: The magnetic and gravity field produced by a given homogeneous source are related through Poisson's equation. Starting from this consideration, it is shown that some 2D interpretation tools, widely applied in the analysis of aeromagnetic data, can also be used for the interpretation of gravity gradiometric data (vertical gradient). This paper deals specifically with the Werner deconvolution, analytic signal and Euler's equation methods. After a short outline of the mathematical development, synthesized examples have been used to discuss the efficiency and limits of these interpretation methods. These tools could be applied directly to airborne gravity gradiometric data as well as ground gravity surveys after transformation of the Bouguer anomalies into vertical gradient anomalies. An example is given of the application of the Werner deconvolution and Euler's equation methods to a microgravity survey.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Earth and Planetary Science Letters 121 (1994), S. 495-502 
    ISSN: 0012-821X
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Geosciences , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 155 (1959), S. 129-144 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das Absorptionsspektrum einzelner Sektoren der pseudohexagonalen Kristalle wird im Temperaturbereich von 68 bis 290 °K neu aufgenommen; die früher gegebene theoretische Analyse wird verfeinert und vervollständigt. Die wesentlichen Ergebnisse sind: Die Punktsymmetrie der Eu+++-Ionen im Gitter ist in dem untersuchten Temperaturbereich in sehr guter NäherungC s mit der monoklinen Achse senkrecht zur pseudohexagonalen Kristallachse und parallel zur äußeren Prismenfläche. Die Abweichungen von der hexagonalen Symmetrie werden mit sinkender Temperatur größer. Die einzelnen Sektoren sind nicht homogen aufgebaut, sondern besitzen eine Mosaikstruktur, für die ein Modell angegeben wird. — Aus den Termaufspaltungen werden die reellen Matrixelemente der Kristallfeldenergie bestimmt. Die Phase eines komplexen Matrixelements wird aus der Intensität der magnetischen Dipolstrahlung festgelegt. Die Intensität der elektrischen Dipolstrahlung nimmt mit sinkender Temperatur zu.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 161 (1961), S. 486-495 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Terme des Er3+-Ions werden berechnet durch Diagonalisieren der vollständigen Matrizen der Coulomb-Abstoßung der Elektronen und der Spin-Bahn-Wechselwirkung für die Konfigurationf 11. Die optimalen Werte der Konstanten werden durch Vergleich mit den in kristallinen Salzen spektroskopisch ermittelten Termlagen bestimmt. Es besteht völlige Übereinstimmung in denJ-Werten für Theorie und Experiment. Die Durchmischung der Russell-Saunders-Terme infolge der starken Spin-Bahn-Kopplung wird quantitativ angegeben. Aus den theoretischen Eigenzuständen werden die Landéscheng-Faktoren der Terme berechnet, die sehr gut mit den experimentellen Werten übereinstimmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 160 (1960), S. 162-170 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die sichtbaren Absorptionsspektren des Er3+-Ions im monoklinen Er-Chlorid und triklinen Er-Nitrat werden bei tiefen Temperaturen in äußeren Magnetfeldern verschiedener Größe und Richtung aufgenommen und analysiert. Es werden dieJ-Werte aller untersuchten angeregten Terme bestimmt. Die Landéscheng-Faktoren lassen sich aus dem beobachteten Zeeman-Effekt im Chlorid für zwei Terme und im Nitrat für einen Term berechnen, obwohl zum Teil sehr starke nichtlineare Effekte auftreten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 160 (1960), S. 149-161 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das sichtbare Absorptionsspektrum des Er3+-Ions im hexagonalen Er- und (Y, Er)-Äthylsulfat und sein Zeeman-Effekt im äußeren Magnetfeld werden bei tiefen Temperaturen aufgenommen und durch Annahme eines Kristallfeldes der SymmetrieD 3h gedeutet. Es werden dieJ-Werte und die Landéscheng-Faktoren aller untersuchten angeregten Terme bestimmt. Ferner werden die Werte der Kristallquantenzahl $$\bar \mu$$ für die Aufspaltungskomponenten der Terme und einige Kristallfeld-Matrixelemente angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 164 (1961), S. 243-256 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das sichtbare Absorptionsspektrum des Ho3+-Ions im hexagonalen Äthylsulfat, im triklinen Nitrat und im monoklinen wasserhaltigen Chlorid und sein Zeeman-Effekt im Äthylsulfat werden bei tiefen Temperaturen aufgenommen und gedeutet. Dabei wird die frühere Analyse des Chlorid-Spektrums in einigen Punkten korrigiert. DieJ-Werte und die Landéscheng-Faktoren aller untersuchten angeregten Elektronenterme werden bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 155 (1959), S. 157-169 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Zeeman-Effekt des sichtbaren Absorptionsspektrums des monoklinen Eu-Chlorids wird bei 77 °K untersucht und durch eine Störungsrechnung erster Näherung vollständig gedeutet. Aus den beobachteten Linienverschiebungen wird die Lage der magnetischen Übergangsdipole relativ zur Indikatrix bestimmt. Derg-Faktor der angeregten Terme5 D 1 und5 D 2 hat die Werteg=1,43±0,04 bzw.g=1,44±0,05. Die Verschiedenheit derg-Faktoren in verschiedenen Eu-Salzen läßt auf eine merkliche Durchmischung der Zustände des freien Ions durch Kristallfeld und Magnetfeld schließen. Aus der Richtungsabhängigkeit des Zeeman-Effektes folgt, daß die PunktsymmetrieC 2 der Eu+++-Ionen im Gitter in recht guter NäherungD 6 ist mit der hexagonalen Achse senkrecht zur monoklinen Achse. Die Richtung der pseudohexagonalen Achse läßt sich jedoch nicht festlegen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 159 (1960), S. 333-347 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das sichtbare Absorptionsspektrum des Pr3+-Ions im hexagonalen (Ce, Pr)-Äthylsulfat und sein Zeeman-Effekt im äußeren Magnetfeld werden bei 4,2 °K aufgenommen und durch Annahme eines Kristallfeldes der SymmetrieD 3h gedeutet. Die Werte der Kristallquantenzahlen für die Aufspaltungskomponenten der Terme, einige Kristallfeld-Matrixelemente und die Landéscheng-Faktoren der Terme werden bestimmt. Bei den Übergängen3 H 4→3 P 0,3 P 1 wird eine deutlich ausgerpragte Kristallhyperfeinstruktur beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 166 (1962), S. 184-191 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das sichtbare Absorptionsspektrum des Tb3+-Ions und sein Zeeman-Effekt werden im hexagonalen Äthylsulfat, im monoklinen wasserhaltigen Chlorid und im triklinen Nitrat bei tiefen Temperaturen aufgenommen. Zwei Gruppen des Spektrums werden vollständig analysiert. Es werden dieJ-Werte und die Landéscheng-Faktoren der angeregten Terme bestimmt, die als5 D 4 und5 L 6 gedeutet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...