Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Nervenarzt 69 (1998), S. 306-311 
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Lumbale Spinalkanalstenose ; Operative Therapie ; Key words Lumbar spinal stenosis ; Surgery
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Today lumbar spinal stenosis can stand on its own as a clinical entity that can be radiologically and clinically divided into central and lateral stenosis. Foraminal stenosis is a special form of the latter. During the period 1990–1991 we operated on 148 patients for spinal stenosis. Using a standardized questionnaire, 109 patients were evaluated on their pain and gait status 3 years after the operation. Patients with previously known spondylolisthesis or degenerative instability were excluded from the study. Forty-four out of 109 patients were free of pain, while significant reduction of pain was noted in 35/109 patients. In 19 patients, the pain remained the same or worsened postoperatively. Seventy-four out of the 109 patients had no gait disturbances, whereas only 14/109 worsened postoperatively. Six patients could walk with support and seven patients were unable to walk because of other disturbances. Because of unclear responses, the status of the remaining patients could not be completely evaluated in either group.
    Notizen: Zusammenfassung Die lumbale Spinalkanalstenose gilt heute als eigenständiges Krankheitsbild. Man unterscheidet klinisch und radiologisch 2 Formen, die zentrale und die laterale Spinalstenose. Die Foramenstenose ist eine Sonderform der lateralen Stenose. Bei 109 von 148 Patienten, die wegen einer Spinalstenose in den Jahren 1990 und 1991 operiert wurden, wurde 3 Jahre nach der Operation anhand eines standardisierten Fragebogens der aktuelle Zustand bezüglich Schmerzen und Gehfähigkeit erfaßt. Patienten mit nachgewiesener Spondylolisthese oder degenerativer Instabilität waren ausgeschlossen. 11/109 Patienten machten keine Angaben. 44/109 waren schmerzfrei, 35/109 deutlich gebessert. Bei 19 Patienten waren die Schmerzen nach der Operation nicht besser oder hatten sogar zugenommen. 74/109 Patienten waren postoperativ uneingeschränkt, 14/109 eingeschränkt und 6 weitere nur mit Gehhilfe gehfähig. 7/109 Patienten waren aufgrund anderer Leiden nicht gehfähig und 8 Patienten wurden wegen fehlender Angaben nicht berücksichtigt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 515-520 
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Juxtafacettenzysten ; Intraspinal ; Nervenwurzelkompression ; Key words Juxta-facet cysts ; Intraspinal ; Nerve root compression
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Ganglionic and synovial cysts (juxta-facet cysts) causing nerve root compression are very rare. Magnetic resonance imaging is the best means of diagnosis. The treatment of choice is surgical removal of the cysts, though spontaneous remissions do occur. CT-guided aspiration of the cysts and corticosteroid injection can lead the symptoms to disappear, but only for a short time. In a retrospective study covering a period of 16.5 years, we discovered 24 juxta-facet cysts (10 ganglionic and 14 synovial cysts) with clinical symptoms in a total of 19,107 lumbar and thoracic operations performed to relieve nerve root compression: 16 cysts were located at the level L4–5, 3 at the level L5–S1, 2 at L3–4, and 1 each at the levels L2–3, L1–2, and T10–1. Seven patients complained of radicular pain, and the other 17 patients also had neurological deficits. Fourteen cysts were resected, and in 10 cases the lumbar disc was removed simultaneously. The average follow-up in 23 of the 24 patients was 26.6 months. Most (74%) of the patients became free of pain. Pareses disappeared in 89% and sensory deficits in 73% of cases.
    Notizen: Zusammenfassung Intraspinale Ganglien- und Synovialzysten (Juxtafacettenzysten) mit Nervenwurzelkompression sind extrem selten. Ihr Nachweis gelingt am besten mit der Kernspintomographie. Die Behandlungsmethode der Wahl ist die operative Resektion der Zyste. Es gibt aber auch spontane Remissionen dieser Zysten. Durch eine CT-gestützte Kortikosteroidinjektion werden die Symptome in der Regel nur passager behoben. In einer retrospektiven Studie über einen Zeitraum von 16,5 Jahren fanden wir unter 19107 operierten lumbalen und thorakalen Wurzelkompressionssyndromen 24 Juxtafacettenzysten (10 Ganglien- und 14 Synovialzysten). 16 waren im Segment L4/5, 3 im Segment L5/S1, 2 im Segment L3/4 und je 1 in den Segmenten L2/3, L1/2 und Th10/11 lokalisiert. 7 Patienten hatten nur radikuläre Schmerzen, die restlichen 17 zusätzlich neurologische Störungen. Bei 14 Patienten wurde nur die Zyste entfernt, bei 10 Patienten zusätzlich die Bandscheibe ausgeräumt. 23/24 Patienten konnten zwischen 6 Monaten und 10 Jahren (Durchschnitt 26,6 Monate) untersucht werden. 74% der Patienten waren radikulär schmerzfrei. In 89% der Fälle bildeten sich die motorischen und in 73% die sensiblen Störungen vollständig zurück.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...