Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 165 (1932), S. 532-541 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde bei Ekzemen und Dermatitiden der kolloidosmotische Druck nach der indirekten Methode der Albumin-Globulin-Stickstoffbestimmung mit der Berechnung nachElias undGoldstein bestimmt. 2. Wir konnten bei akuten Ekzemen und Dermatitiden eine Hyperonkie des Blutserums feststellen, die um so höhere Werte zeigte, je mehr sich der Entzündungsprozeß der Abheilung näherte, so daß beim akuten Ekzem Werte vorhanden waren, die fast der Norm entsprachen, während bei subakuten und chronischen Fällen relativ hohe Werte des kolloidosmotischen Druckes bestehen. 3. Als Erklärung dieser eigenartigen Erscheinungen wird angenommen, daß die Hyperonkie als regulatorischer Kompensationsvorgang aufzufassen ist. Für diese Auffassung sprechen klinische und experimentelle Ergebnisse.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 165 (1932), S. 525-531 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Verwendung desVolhardschen Wasserversuches bei Ekzemen und Dermatitiden zeigt, daß im Gegensatz zum lokalen nur generalisierte Erkrankungen der Haut Störungen im Wasserhaushalt zeigen. 2. Wir konnten bei den untersuchten Fällen drei verschiedene Typen feststellen: Typus I: Überschießende Ausscheidung; innerhalb 4 Stunden wird mehr ausgeschieden als zugeführt wurde. Dieser Typus betraf akute Ekzeme mit starkem Ödem und Urticaria. — Typus II: Starke Retention, wobei oft nur 200 ccm ausgeschieden wurden. Dieser betraf subakute Ekzeme. — Typus III: Die Flüssigkeitsausscheidung war normal, aber der Rhythmus zeigte Abweichungen von der Norm.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Rasche Methoden zur Bestimmung von freiem NPA oder freiem und gebundenem NPA in Blutplasma wurden beschrieben. Nach Eiweißfällung mittels Methanol erhält man relativ gute Absolutwerte nach einfacher Aufarbeitung ohne Derivatisierung. Für eine Einzelbestimmung werden nur 0,25 ml Plasma benötigt. Die Erfassungsgrenze liegt bei 0,4μg NPA/ml Plasma. Das Verfahren ist hinreichend genau.
    Notes: Summary Rapid HPLC methods are described for the determinations of either free N-n-propylnorapomorphine (NPA) or the free and conjugated NPA in blood plasma. The methods employ a methanol protein-precipitation step that produces relatively good absolute recoveries, while permitting a simple work-up procedure without derivatization. Only 0.25 ml of plasma is required for a single determination at a sensitivity limit of 0.4μg NPA/ml plasma. Satisfactory accuracy and precision are achieved with the proposed assay.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...