Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 15 (1936), S. 371-375 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Prolan und Schwangerenharn haben einen thymodepressiven Einfluß im Gegensatz zur thymoexcitatorischen Wirkung des Wachstumshormons der Hypophyse (Kemp). 2. Diese thymodepressive Wirkung ist jedoch bei den beiden Geschlechtern verschieden. a) Bei den weiblichen Tieren kommt es nach subcutaner Verabreichung von Prolan und Schwangerenharn zur Atrophie der Thymus und Vermehrung der Hassalschen Körperchen bei gleichzeitigem Hervortreten von Zellen, dieFulci beim schwangeren Meerschweinchen in der Briesel am Ende der Gravidität beschrieb. b) Bei den Männchen kommt es nach subcutaner Verabreichung von Schwangerenharn zur Atrophie der Thymus ohne Vermehrung der Hassalschen Körperchen und der vonFulci beschriebenen Zellen. 3. Der Zusammenhang zwischen den Gonaden und der Thymus gestaltete sich in den hier angeführten Versuchen wie folgt: a) Je größer die verabreichte Menge von Prolan oder Schwangerenharn, um so fortgeschrittener ist der Reifungsprozeß der Ovarien und die Atrophie der Thymus. b) Bei den Männchen kam es nach Verabreichung von den in diesen Versuchen benützten Schwangerenharnmengen nur zur Vermehrung der Leydigschen Zellen bestimmten Ausmaßes, um nach Erreichung desselben wieder abzuklingen. Trotzdem ist die Atrophie der Thymus weiter fortgeschritten. 4. Die Wirkung von Prolan und Schwangerenharn sind wahrscheinlich mit der Hypophysentätigkeit in Verbindung zu bringen, der sichere Beweis kann nur durch exakte Versuche geliefert werden. 5. Die Wirkung von Schwangerenharn auf die Thymus kastrierter Tiere werden die im Gange befindlichen Versuche entscheiden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 16 (1937), S. 820-822 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch die subcutane Verabreichung von Schwangerenharn wird eine geschlechtsverschiedene Ver-änderung der Meerschweinchenmilz bewirkt. a) Beim Weibchen entsteht eine bedeutende Gewichtsver-mehrung und mikroskopisch eine Reduktion der Malpighischen Körperchen bei gleichzeitiger Hyperplasie der roten Pulpa. Bei den Veränderungen spielen auch individuelle Eigenschaf-ten eine bestimmte Rolle. b) Bei den Meerschweinchenböcken ist die Gewichtsver-mehrung der Milz eine viel geringere, die Veränderungen des histologischen Baues sind kaum nennenswert. 2. Durch Schwangerenharn erfahren weder die submandi-bulären noch die tiefen Halslymphknoten regelmäßige Ver-änderungen ihres Gewichtes. Ihre mikroskopische Struktur bleibt unbeeinflußt. 3. Die gleichsinnigen Veränderungen des lymphatischen Anteiles der Thymus und der Malpighischen Körperchen der Milz, insbesondere bei den weiblichen Tieren, sind wahrschein-lich als Zeichen gleichgerichteter Reaktibilität und Teilfunk-tion der beiden Organe zu werten. 4. Für die Veränderungen der Milz der mit Schwangeren-harn behandelten Tiere ist höchstwahrscheinlich Harnprolan verantwortlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 15 (1936), S. 1443-1444 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Thymektomierte Meerschweinchen gebären wie normale. 2. Bei Geschwistertieren gebärt das thymektomierte früher als das normale, wodurch ein Beweis der gonadodepressiven Wirkung der Thymus erbracht erscheint. 3. Ob die Thymektomie auf die Zahl der Nachkommen einen Einfluß hat, kann nur durch Versuche an einer großen Zahl von Geschwistertieren entschieden werden. 4. Die hier angeführten Versuche brachten kein Licht über die Bedeutung der durchFulci am Thymus des schwangeren Meerschweinchens beschriebenen Atrophie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 15 (1936), S. 1561-1562 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Kastrationsthymus des Meerschweinchens, gleichgültig welchen Geschlechts, ist durch Schwangerenharn (Prolan) unbeeinflußbar. Prolan wirkt auf den Thymus nur in Gegenwart der Gonaden. 2. Die Wirkung von Schwangerenharn (Prolan) auf die histologische Struktur des Thymus der normalen Meerschweinchenmännchen ist als Folge der durch Prolan hervorgerufenen Hyperplasie der Leydigischen Zellen zu betrachten. 3. Die Entstehung der Zeichen der Hyperfunktion der Kastrationsschilddrüse ist in der Mehrzahl der Fälle durch Verabreichung von Schwangerenharn unterdrückbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 10 (1877), S. 1889-1897 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 11 (1878), S. 4-11 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 11 (1878), S. 764-767 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 11 (1878), S. 1475-1487 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 11 (1878), S. 1488-1499 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...