Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 214 (1951), S. 83-92 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In Hundeversuchen kann durch Entblutung, Narkosetrauma und ACTH-Gaben die bekannte Wirkung auf die Eosinophilen-Zahl bestätigt werden. 2. Durch Karotiden-Abklemmung und -Öffnung bzw. die dadurch hervorgerufenen Blutdruckschwankungen konnte Eosinopenie erzielt werden. 3. Nach unseren Versuchen muß die Milz als ein Ort angesehen werden, an dem eine Verminderung der Eosinophilen-Zahlen beim Blutdruckabfall bewirkt wird. Nicht entschieden wurde, ob die Eosinophilen dort arretiert oder nur entartet bzw. zerstört werden. 4. Versuche an milzexstirpierten Hunden bestätigen die Bedeutung der Milz für das Verschwinden der Eosinophilen, zeigen jedoch, daß die Milz nicht der einzige Ort der Wirksamkeit ist. Es liegt die Vermutung nahe, daß das gesamte RES beteiligt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 635-638 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die humoralen Veränderungen nach Herzinfarkt werden beschrieben und in einer Abbildung graphisch dargestellt. 2. Es werden Krankheitsbilder und experimentell erzeugte Zustände aufgezählt, bei denen das nämliche Syndrom wie nach Herzinfarkt beobachtet werden konnte. 3. Es wird auf den Entstehungsmechanismus des Syndroms eingegangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 1087-1092 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch sterile Muskelnekrosen wird bei Hunden das Bild des „Akuten Syndroms“ hervorgerufen. Das „Akute Syndrom“ entsteht durch die „Vegetative Gesamtumschaltung“ im Sinne vonHoff. 2. Bei nebennierenlosen Hunden kann die gesamte Symptomatologie des „Akuten Syndroms“ mit Ausnahme des Eosinophilensturzes ebenfalls produziert werden. 3. Die Untersuchungen haben den Entstehungsmechanismus der gesamten Symptomatologie nicht geklärt. Es konnte bestätigt werden, daß die Eosinophilenregulation über die Nebennieren läuft. Für die Entstehung der übrigen Symptome müssen weitere Faktoren angenommen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In Tierversuchen wird gezeigt, daß es durch doppelseitige Blockade des freigelegten Sinus caroticus mit Novocain gelingt, den Blutdruckabfall beim Veratrinkollaps (BJR) zu unterdrücken. Nach Sinus-Blokkierung kann, dabei sogar ein Entzügelungshochdruck auftreten. Auch der Blutdruckabfall nach Aderlaß kann durch doppelseitige Sinusblockade inhibiert werden. Das Kreislaufbild nach Unterbindung einer Coronararterie wird ebenfalls durch Sinusblockade erheblich abgewandelt. Durch unsere Tierversuche erfährt die von uns durchgeführte Behandlung des gegenüber anderen therapeutischen Maßnahmen refraktären Kreislaufkollapses nach Herzinfarkt auch beim Menschen eine theoretische Unterbauung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...