Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 2 (1948), S. 143-171 
    ISSN: 0025-116X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: 1. Vanadinpentoxyd-GelAn Hand der elektronenoptischen Aufnahmen können wir uns ein anschauliches Bild vom Aufbau retikular disperser Kolloide machen. Es zeigt sich, daß die Gele durch ein zusammenhängendes Micellargerüst charakterisiert sind, dessen Maschen offen miteinander kommunizieren. Die Verzweigungen und Verschmelzungen auseinanderweichender und zusammenlaufender Stränge sind deutlich sichtbar.2. SchleimIm Epidermisschleim der Quittensamen werden feine Stränge von ca. 100 Ä Dicke nachgewiesen. Aus Analogie zu andern Samenschleimen, die Cellulosefäden von mikroskopischen Dimensionen enthalten (z. B. Cobaea scandens) darf geschlossen werden, daß diese Stränge die chemisch nachgewiesene Cellulose des Quittenschleims vorstellen.3. BakteriencelluloseMit Hilfe Cellulose aufbauender Bakterien konnte gezeigt werden, daß frisch gebildete Cellulose nicht sogleich in kristallisierter Form auftritt. Bei B. xylinoides erscheint sie zuerst in Form eines im El.-Mikr. strukturlosen Häutchens auf der Oberfläche der Kulturflüssigkeit. Dieser Film ist jedoch nicht stabil, sondern beginnt in dünnste Fäden auszukristallisieren.4. CellulosefasernEs wird über eine neue, von Heuberger (Eidg. Materialprüfungsanstalt St. Gallen) entwickelte Methodik zur schonenden Zerfaserung von Cellulosefasern mittels Ultraschallwellen berichtet. Die longitudinalen Schwingungen, die durch einen geeigneten Schallgeber in einer Flüssigkeit erzeugt werden, spalten die Faser ohne irgendwelche Querbrüche in allerfeinste Stränge bis 60 Å Dicke auf, die mit den Micellarsträngen von Frey-Wyßling identifiziert werden.
    Additional Material: 22 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...