Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 43 (1965), S. 797-798 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Pertofran (Desmethyl-imipramine) shows good therapeutie effects in cases of Parkinson-Syndrom on rigor, tremor, and akinesia. This is similar to animal-experiments, because the Parkinson-symptoms after Reserpine or benzoquinolizine derivatives disappeare with Pertofran. The drug has only small anticholinergic properties, therefore we think the therapeutic effect comes from the influence of the intracellular dopamin-metabolism. In this way it's possible to compensate the dopamin-deficiency on the receptor as with Dopa.
    Notizen: Zusammenfassung Pertofran zeigt beim Parkinson-Syndrom einen günstigen therapeutischen Effekt auf Rigor, Tremor und Akinese. Dies ist analog zum Tierexperiment, bei dem Pertofran ebenfalls die durch Reserpin und Benzochinolizine ausgelösten Parkinson-Symptome beseititg. Da Pertofran nur geringe anticholinerge Eigenschaften besitzt, führen wir die therapeutische Wirkung auf die Beeinflussung des intracellulären Dopamin-Stoffwechsels zurück. Damit wäre auf einem anderen Weg der Dopamin-Mangel am Receptor kompensiert, als es durch Gaben von Dopa möglich ist.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 207 (1965), S. 174-184 
    ISSN: 1433-8491
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird über klinische Untersuchungen an zehn Parkinson-Kranken berichtet. Dabei ergab sich, daß Desmethyl-Imipramin die Körpersymptomatik bei postencephalitischem und arteriosklerotischem Parkinsonismus günstig beeinflußt. Da Pertofran nur geringe anticholinerge Eigenschaften besitzt, führen wir die therapeutische Wirkung auf die Beeinflussung des intracellulären Dopamin-Stoffwechsels zurück. Damit wäre auf einem anderen Weg der Dopamin-Mangel am Receptor kompensiert als es durch Gaben von Dopa möglich ist. Unsere klinischen Befunde bestätigen die im Tierexperiment und postmortal am Menschen gezeigten biochemischen Grundlagen beim symptomatischen Parkinsonismus. Desmethyl-Imipramin hat auch eine antidepressive Wirkung. Die Beziehung zwischen körperlicher und psychischer Symptomatik beim Parkinson-Kranken wird dargestellt und diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 47 (1960), S. 324-324 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...