Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 48 (1999), S. 630-638 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Intrakranielle Druckmessung ; Messgenauigkeit ; Intrakranielle Drucksonden ; Messtechnik ; Compliance ; Key words ICP monitoring ; Measurement accuracy ; ICP probes ; Compliance
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Goal: Intracranial pressure (ICP) monitoring has a key role within the neuromonitoring, although ICP does not monitor processes of the central neuron directly and only with delay. One of the important factors in ICP monitoring is measurement accuracy. For a better understanding of ICP probes and their differences, the function and principles of intracranial pressure transducers should be evaluated from a technical point of view. Method: The principles of ICP measurement were analyzed and compared. Practical applications of these principles were examined and examples of different ICP probes were discussed regarding their mode of pressure transformation. The technical advances of ICP monitoring were analyzed. Results: Since LUNDBERG, a variety of different types of transducers has been developed. Ventricular ICP monitoring has been supplemented by extradural and intraparenchymatous probes. An increasing miniaturization of the transducers has emerged. Additionally, fiberoptic systems have been developed. Latest developments include multifunctional ICP probes. So far, the main problem of most types of transducers consists in the inability to assess measurement accuracy of a probe during the period of patient monitoring. Conclusion: ICP probes should be tested better for correct function by the manufacturer prior to sale. External controls of the measurement accuracy should be performed more frequently to ensure constant quality. Future ICP transducers have still to be more cost- effective.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Die Messung des intrakraniellen Drucks hat eine Schlüsselstellung innerhalb des Neuromonitorings erhalten, obwohl durch den Hirndruck die eigentlichen metabolischen Prozesse am zentralen Neuron nicht direkt und auch nur zeitlich verzögert registriert werden können. Voraussetzung für eine zuverlässige Hirndruckmessung sind spezifische Eigenschaften von Hirndrucksonden, die im folgenden untersucht werden sollen. Diese sollen dabei aus messtechnischer Sicht analysiert und kategorisiert werden, um ein besseres Verständnis für deren unterschiedliche Funktionsweise und Messeigenschaften zu erhalten. Methodik: Es werden die verschiedenen Messprinzipien, die bislang zur Anwendung kamen, dargelegt. Es wird aufgezeigt, wie diese Prinzipien praktisch genutzt werden. Probleme der Messgenauigkeit werden aus messtechnischer und klinischer Sicht erörtert. Ergebnisse: Es wurden seit Lundberg eine Vielzahl verschiedener Transducertypen entwickelt. Die ventrikuläre Hirndruckmessung wurde ergänzt durch epidurale und intraparenchymatöse Sonden. Eine zunehmende Miniaturisierung der Transducer und eine Verbesserung der Messtechnik hat eingesetzt. Zusätzlich wurden fiberoptische Systeme entwickelt. Neueste Entwicklungen zielen auf Multifunktionssonden ab, die zusätzlich zum intrakraniellen Druck auch die Hirntemperatur und weitere Parameter gleichzeitig messen können. Hauptproblem vieler der bisherigen Sonden ist das Fehlen einer direkten Kontrolle des Messverhaltens während des klinischen Einsatzes. Schlussfolgerungen: Sonden sollten vor Gebrauch vom Hersteller noch besser auf Funktionsfähigkeit überprüft und entsprechend ausgewiesen werden. Externe Kontrollen zur Überprüfung des Messverhaltens von intrakraniellen Drucksonden sollten zusätzlich verstärkt durchgeführt werden, um die Qualitätssicherung zu verbessern. Zukünftige intrakranielle Drucksonden müssen noch kostengünstiger werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...