Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    College Park, Md. : American Institute of Physics (AIP)
    The Journal of Chemical Physics 90 (1989), S. 6595-6602 
    ISSN: 1089-7690
    Source: AIP Digital Archive
    Topics: Physics , Chemistry and Pharmacology
    Notes: Recently we presented [Chem. Phys. Lett. 142, 385 (1987)] a method for calculating the diffusion-controlled geminate escape probability of an ion pair in an anisotropic medium. The escape probability depends on both the length and the direction of the initial interion vector, and is reducible to a function of two dimensionless variables describing the overall anisotropy of the medium. In this paper the treatment is extended to include an initial distribution of interion distances and an external field. Inclusion of a field increases the number of independently variable parameters to five: two to describe the anisotropy of the medium and three to describe the intensity and direction of the applied field. It is shown that the effects of including anisotropy are not negligible for the typical case of anthracene and that the slope-to-intercept ratio of the field-dependent escape probability for a spherically averaged distribution depends on the direction of the applied field.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 8 (1957), S. 261-280 
    ISSN: 1420-9039
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics , Physics
    Notes: Zusammenfassung Macdonald [1] hat gezeigt, dass die Kapazität eines Kondensators mit einem Halbleiter als Dielektrikum proportional zu $$\frac{{\sinh \alpha V}}{{\alpha V}}$$ variieren kann.V bedeutet die über dem Kondensator liegende Spannung, und α ist eine Konstante. Im folgenden wird eine Schaltung untersucht, bei der eine derartige Kapazität in Serie zu einer linearen, verlustlosen Induktivität liegt. Eine Methode wird angegeben, nach der Strom und Spannung als Funktion der Zeit für zwei Fälle berechnet werden: 1. Zur Zeitt=0 wird die Kapazität über die Induktivität durch einen Spannungsstoss aufgeladen. 2. Die Kapazität ist zur Zeitt=0 aufgeladen und entlädt sich über die Induktivität. Die Schwingungsdauer, die Spannungsmaxima über dem Kondensator sowie die Maximalwerte des Stromes werden in Abhängigkeit von der angelegten Gleichspannung untersucht. In diesem Zusammenhang wird auf die Möglichkeit hingewiesen, einfache Generatoren für rechteckförmige und dreieckförmige Spannungen herzustellen. Die hier abgeleiteten Ergebnisse werden mit Rechnungen verglichen, die für einen Kondensator ausgeführt wurden, dessen Kapazität wie exp (αV) von der Spannung abhängt. Derartige Kapazitäten lassen sich mit einem Verstärker grosser Verstärkung, einer kapazitiven Rückkopplung und einem Netzwerk, dessen Ausgangsspannung exponentiell von der Eingangsspannung abhängt, realisieren [6].
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...