Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 245 (1942), S. 170-188 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In dem vom Hirn abfließenden Blut ist nach Freilegung der Hirnbasis ein acetylcholinartiger Körper nachzuweisen, dessen Konzentration während der faradischen Hypothalamusreizung regelmäßig ansteigt. 2. Das in die Infundibularzentren eingeführte Acetylcholin ruft einige der elektrischen Hypothalamusreizung ähnliche Erscheinungen hervor (Blutdrucksenkung und Steigerung der uteruserregenden Kraft des Blutes und der Spinalflüssigkeit). 3. Die blutdrucksenkende Wirkung des in dem Hypothalamus eingeführten Acetylcholins kann nicht auf eine peripherische Wirkung dieses Stoffes zurückgeführt werden. 4. Nachdem der blutdrucksenkende „zentrale“ Effekt des Acetylcholins auch bei äußerst kleinen Gaben eintritt (0,007γ) können wir annehmen, daß auch unter physiologischen Bedingungen entstandenes Acetylcholin die Tätigkeit der blutregulierenden Zentren bedingt. 5. Das Atropin hebt die „zentrale“ blutdrucksenkende Wirkung des Acetylcholins auf. Diese Tatsache führt uns zur Anschauung, daß diese Wirkung des Acetylcholins durch die parasympathischen Zentren erfolgt. Diese Erkenntnis bestätigt auch mittelbar die Meinung vonBeattie, Fulton undCushing, nach denen parasympathische Zentren im Hypothalamus vorhanden sind. 6. Die Tatsache, daß die Hypothalamusreizung einerseits die Bildung eines acetylcholinartigen Körpers hervorruft und die Feststellung andererseits, daß in der nervösen Masse des Hypothalamus eingeführtes Acetylcholin im Stande ist einige der elektrischen Hypothalamusreizung ähnliche Erscheinungen hervorzurufen, führt uns zur Annahme, daß auf Grund der Tätigkeit der Hypothalamuszentren ein cholinergischer Mechanismus vorliegt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1573-2649
    Keywords: Haematology ; multilingual questionnaire ; quality of health ; quality of life
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract International cooperative clinical trials require a multilingual quality of life questionnaire. The ‘International Society for Chemo- and Immunotherapy’ therefore designed a study to develop and test a ‘health accentuated’ quality of life questionnaire in the eight languages spoken in this society. The objective was to examine practicability, reliability and interlingual homogeneity. Versions of the questionnaire in Czech, German, Hungarian, Italian, Kroatian, Polish, Romanian and Slovakian have been prepared. The results are based on data of 1,104 adult patients. They demonstrate that the developed questionnaire is practicable. Patients need 10–15 min to answer it, usually without assistance. The proportion of missing values is for all but two questions less than 3%. The questionnaire also found high acceptance reflected by only 2.7% refusals. It is reasonably reliable in each language. Interlingual homogeneity could be shown by demonstration of strong structural similarities between the different versions using multidimensional scaling, factor analysis and comparison of mean profiles.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...