Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 19 (1940), S. 409-413 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 180 (1936), S. 437-439 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die akute Arsenvergiftung hat auf den Muskelstoffwechsel des Warmblüters eine analoge Wirkung wie die früher von uns untersuchten endogenen Toxikosen. Sie führt zu einer Herabsetzung der Konzentration der Phosphorsäureester im Muskel, insbesondere zu einer Herabsetzung der Hexosemonophosphorsäure und der Adenylpyrophosphorsäure. Besonders ausgeprägt ist eine Herabsetzung der Phosphorylierungsfähigkeit des Muskels. Der Gedanke liegt nahe, daß bei dem Vergiftungsbild der akuten Arsenvergiftung, die mit einer Lähmung der kontraktilen Elemente der Blutkapillaren einhergeht, die Herabsetzung der Phosphorylierungsfähigkeit für Kohlenhydrate eine wesentliche Rolle spielt. Auch die bei der Arsenvergiftung beobachtete Hemmung der Oxydation im Organismus konnte mit der von uns gefundenen verminderten Bildung der phosphorylierten Vorstufen des oxydativen Kohlenhydratabbaues in Zusammenhang stehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 176 (1934), S. 573-577 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zusammenfassend ergibt sich somit aus unseren Versuchen, daß die Urämie im wesentlichen in ihrer Einwirkung auf den Muskelstoffwechsel dem Darmverschluß parallele Wirkung zeigt, wenn auch in Einzelheiten quantitative Differenzen bestehen. Auch hier ergibt sich eine Zunahme der freien Orthophosphorsäure auf Kosten der relativ fest gebundenen Phosphorsäureester, eine Verschiebung, der eine Herabsetzung der Synthesefähigkeit des Muskels parallel geht. Auffallend ist eine Inkongruenz im Verhalten der Hexosemonophosphorsäure einerseits und der Adenylphosphorsäure andererseits insofern, als das Tempo des Abfalles bei diesen beiden Substanzen regelmäßig deutliche Differenzen zeigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 176 (1934), S. 563-572 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Untersuchung des Muskelstoffwechsels bei Tieren mit experimentellem Darmverschluß ergab im Vergleich zu normalen Tieren eine Zunahme der freien Orthophosphorsäure im Muskel. Im Durchschnitt unserer Fälle hatte die Menge der freien Orthophosphorsäure 24 Stunden nach operativem Darmverschluß um 43% zugenommen. Dagegen zeigten die relativ schwer aufspaltbaren Phosphorsäureester, wie die Hexosemonophosphorsäure und die Adenylpyrophosphorsäure, in Gefolge der Ileuswirkung eine deutliche Herabsetzung ihrer Konzentration. Die Abnahme der Hexosemonophosphorsäure betrug im Durchschnitt unserer Fälle 42%, die Abnahme der Adenylpyrophosphorsäure 59%! Auffällig ist, daß die Abnahme namentlich in der ersten Zeit der Ileuswirkung besonders intensiv ist und dann im weiteren Verlauf der Erkrankung nur in geringem Maße weiter fortschreitet. Im weiteren wurde die Synthesefähigkeit für Phosphorsäureester geprüft. Bei Prüfung in der Embdenschen Versuchsanordnung trat infolge der Ileuswirkung einescheinbare Vermehrung der Synthesefähigkeit ein, die jedoch vor allem durch die Vermehrung der anorganischen Phosphorsäure im Muskel und das dadurch erhöhte Angebot bedingt war. Bringt man jedoch die Konzentration der anorganischen Phosphorsäure im Muskel des ileuskranken Tieres und im Leerversuch auf das gleiche Niveau, so ist eine Herabsetzung der Synthesefähigkeit des Muskels im Gefolge der Ileuswirkung deutlich nachweisbar. Die Gesamtwirkung des operativen Darmverschlusses auf den Muskelstoffwechsel besteht also im wesentlichen in einer Verschiebung des Gleichgewichtes zwischen der freien und der Esterphosphorsäure zugunsten der ersteren. Diese Verschiebung geht mit einer Herabsetzung der Fähigkeit, im Muskel Phosphorsäure zu verestern, parallel.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 1 (1922), S. 2046-2046 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 1 (1922), S. 2285-2285 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 21 (1942), S. 805-815 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zum Schlusse soll nochmals auf das viele Unbekannte hingewiesen werden, das sich mit dem nephrotischen Syndrom (n. S.) auch für den Kliniker verbindet. Wir sehen in ihm den Ausdruck einer besonderen Betriebsstörung, an der die Niere nur koordiniert, wenn nicht sogar subordiniert teilnimmt und die vor allem die Bluteiweißibildungsstätten betrifft und zu einer Verminderung und Linksverschiebung der Plasmaeiweißkörper führt. Dem Eiweißverlust durch den Harn erkennen wir im Gegensatz zuVolhard nur eine nebensächliche Bedeutung für die Entstehung der Hypoproteinämie zu, denn diese verhält sich ganz anders als die durch Eiweißverluste im Plasmaphereseversuch oder im Eiweißhunger erzeugte Hypoproteinämie. Wie sich diese Hypoproteinämie beim n. S. von anderen auch auf einer Bildungsstörung beruhenden Hypoproteinämie, z. B. bei der Lebercirrhose unterscheidet und warum im einen Fall eine Albuminurie besteht und im anderen nicht, ist noch zuwenig untersucht. DieLipämie sehen wir als eine der Hypoproteinämie nebengeordnete Erscheinung an. Sie kann bei der Amyloidnephrose fehlen und geht auch sonst der Hypoproteinämie nicht parallel. Wieso das n. S. einmal ohne andere Nierenzeichen auftritt mit unbekannter Ätiologie und scheinbar ebenso bei der Lues und Gravidität und andererseits im Zusammenhang mit einer diffusen Glomerulonephritis und einer Amyloidniere und was da das Verbindende ist, halte ich bisher für völlig unbekannt. Die sog. „große Albuminurie“ kann dies nicht erklären. Besondere Beobachtungen werden mitgeteilt über die luische Nephrose, über die Differentialdiagnose der Amyloidnephrose, die Gestationsnephrose und über Krankheitsbilder, die von der Myodegeneratio cordis zur reinen, oft sehr gutartigen Altersnephrose gehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 23 (1944), S. 106-106 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 22 (1943), S. 184-184 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 105 (1925), S. 134-136 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...