Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 18 (1939), S. 852-854 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde eine Methode angegeben zur schnellen Bestimmung des Aneuringehaltesin nur 1 ccm Gesamtblut ohne vorherige Reinigung durch Adsorption. 2. Der Aneuringehalt des Blutes bei normal ernährten Personen schwankt zwischen 3–15γ%. Dies steht in guter Übereinstimmung mit den nach anderen Methoden erhaltenen Werten. 3. Nach intravenöser Verabreichung von 30 mg Betabion zeigt der Aneuringehalt im Blut bei gesunden Personen eine deutliche und sehr beträchtliche Zunahme unmittelbar nach der Injektion. Der Aneurinspiegel fällt aber sehr rasch wieder ab. 4. Bei intramuskulärer Verabreichung sind im Gegensatz hierzu die Ausschläge wesentlich geringer, aber doch deutlich nachweisbar. Bei Tieren (z. B. Kaninchen) werden die gleichen Ergebnisse erhalten. 5. Die beschriebene Methode gestattet dem Kliniker, mit einfachen Hilfsmitteln den Aneuringehalt im Gesamtblut, bei genauer Einhaltung der hier geschilderten Versuchsbedingungen, mit relativ großer Genauigkeit messend zu verfolgen. Die Methode kann vor allem auch dann angewendet werden, wenn die direkte Bestimmung im Blutserum nachWidenbauer, Huhn u.Disselhoff durch eingetretene Hämolyse nicht mehr möglich ist und wenn nur sehr geringe Mengen Gesamtblut (etwa 1 ccm) für die Bestimmung zur Verfügung stehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 18 (1939), S. 934-936 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird eine Vorschrift mitgeteilt, nach der die gesamte Nicotinsäure- und Nicotinsäureamidmenge in 10–20 ccm Harn, in Organen, in der Muskulatur oder in 5 ccm Blut bestimmt werden kann. 2. Im Harn normal ernährter Personen wurden pro 100 ccm Harn 50–300γ Nicotinsäure gefunden. 3. In sämtlichen untersuchten Organen läßt sich Nicotinsäure bzw. ihr Amid quantitativ nachweisen; am meisten enthält die Leber mit 7,85 mg pro 100 g Organ. Auch der Gehalt der Gesamtmuskulatur ist erheblich und beträgt 6,47 mg pro 100 g. 4. Das tierische Blut enthält auf 100 ccm im Mittel 400γ Nicotinsäure, das menschliche Blut 330–460γ. Unter den beschriebenen Versuchsbedingungen ist es möglich, mit den Hilfsmitteln des Kliniklaboratoriums den Nicotinsäure- bzw. Nicotinsäureamidgehalt in Organen und Körperflüssigkeiten mit relativ großer Genauigkeit zu bestimmen und damit den Nicotinsäurestoffwechsel in das Gebiet der klinischen Forschung einzubeziehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 18 (1939), S. 1370-1372 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine einfache Methode zur Cocarboxylasebestimmung in kleinen Blutmengen (1 ccm) und in Geweben mitgeteilt. Die Cocarboxylase — der Pyrophosphorsäureester des Aneurins — wird durch „Diastase-Merck“ in freies Aneurin enzymatisch gespalten, so daß sie in gleicher Weise wie freies Aneurin ohne Reinigung durch Adsorption nach dem bekannten Thiochromtest bestimmt werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 19 (1940), S. 446-449 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch eine Vorbehandlung des Harns mit Salzsäure in der Wärme und anschließende Ausschüttelung mit Butanol gelingt es, störende Nebenfluorescenzen restlos zu beseitigen. Dadurch wird die Methode der direkten Aneurinbestimmung im Harn bei gleichzeitiger Erhöhung der Genauigkeit auch zur Auswertung im Stufenphotometer von Zeiss geeignet und die Bestimmung durch Titration unter der Analysenlampe wesentlich erleichtert. 2. Nachtrag bei der Korrektur. Seit kurzem hat die Firma Zeiss nach mehreren Versuchen einen Fluorescenzstandard für die Thiochrombestimmung herausgebracht und uns für Versuchszwecke zur Verfügung gestellt. Meine Versuche ergaben, daß dieser Standard in seiner Fluorescenzstärke halb so stark ist wie die von mir benutzte Standardlösung mit 10γ in 10 ccm Butanollösung. Gemessen wird mit Filter L 420 unter Vorschaltung der Euphosscheiben. Der beste Ablesungsbereich liegt zwischen 10 und 60% Durchlässigkeit, d. h. unter den oben angeführten Bedingungen zwischen 0,5 bis 3γ Aneurin in 10 ccm Butanollösung. Nach einer privaten Mitteilung von Zeiss zeigt dieser Standard nach 3 stündiger ununterbrochener Belichtung einen Verlust von 2,5% der ursprünglichen Fluorescenzhelligkeit. Da sich aber durch längeres Lagern im Dunkeln der Standard allmählich wieder erholt und es in der Praxis unnötig ist, so lange zu belichten, so wird dieser Mangel kaum in Erscheinung treten, so daß dieses Standardglas für die Thiochrombestimmung sehr gut zu verwenden ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 17 (1938), S. 1397-1400 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird eine Vorschrift mitgeteilt, nach der sich der Aneuringehalt in den menschlichen und tierischen Faeces ohne vorherige Absorption an Frankonit sicher und relativ einfach bestimmen läßt. 2. Der Aneuringehalt der menschlichen Faeces bei normaler Ernährung schwankt zwischen 20–170γ in 100 g, wobei wohl der niedrigste B1-Gehalt als Ausnahme anzusehen ist. Die normale tägliche Ausscheidung in den Faeces liegt etwa bei 180γ. 3. Bei peroraler Zufuhr beim Menschen werden 20–25% im Kot, dagegen nur 4–6,5% im Harn nach 24 Stunden ausgeschieden. 4. Bei parenteraler Zufuhr ist die Ausscheidung gerade umgekehrt. Es werden etwa 25% im Harn ausgeschieden, dieHauptmenge davonschon in der ersten bis zweiten Stunde nach der Applikation. Dagegen findet in den Faeces praktisch keine Mehrausscheidung statt. Bei Ratten werden bei sehr hoher B1-Zufuhr (1000γ i.v.) 78–84% im Harn ausgeschieden. 5. Bei Untersuchung sämtlicher Organe von Ratten nach Injektion von 100 bzw. 1000γ B1 und Töten der Tiere nach 5 Minuten findet man 85–90% des Aneurins wieder. Eine einfache Vorschrift der Aneurinbestimmung in den Organen, der Muskulatur und dem Fell wird mitgeteilt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 121 (1941), S. 265-267 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 123 (1942), S. 49-61 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 57 (1924), S. 1116-1118 
    ISSN: 0365-9631
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...