Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 648 (1961), S. 15-21 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Alkenyl-acyl-sulfide werden durch Abspaltung von Halogenwasserstoff aus α-Chloralkyl-acyl-sulfiden gewonnen; ihre Darstellung aus α-Hydroxyalkyl-acyl-sulfiden durch Wasserabspaltung gelingt infolge sekundärer Umsetzungen nicht. - Aromatische Aldehyde sowie Ketone lagern ähnlich den aliphatischen Aldehyden Thioessigsäure zu α-Hydroxyalkyl-acyl-sulfiden an; bei der Chlorierung dieser Verbindungen entstehen unter Abspaltung von Acetylchlorid Trithian-Derivate.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 648 (1961), S. 21-29 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Mercaptale werden durch Acylchloride unter Bildung von Thiolcarbonsäureestern und α-halogenierten Thioäthern gespalten. Aceton-dimethylmercaptol liefert Methyl-isopropenyl-sulfid (X).  -  Trithio-orthoameisensäureester reagieren mit Acylchloriden zu Thiolcarbonsäureestern und Formylchlorid-mercaptalen (XIII, XV), deren sehr reaktionsfähiges Halogenatom mannigfache Umsetzungen erlaubt; näher beschrieben werden solche mit Mercaptanen und sekundären Aminen. Trithio-orthoessigsäureester (XVI) liefern bei der Umsetzung mit Acylchloriden Keten-mercaptale (XVIII); Trithio-orthobenzoesäureester (XIX) ergeben Dithio-benzoesäureester (XXI).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 664 (1963), S. 130-140 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von Aminalen (I) oder α-Dialkylaminoäthern (II) mit Carbonsäureanhydriden werden Carbonsäureester von α-Dialkylaminoalkanolen (III) gewonnen, deren Umsetzung mit Säuren, Carbonsäurechloriden und C-H-aciden Verbindungen beschrieben werden.  -  Das von E. Knoevenagel und E. Mercklin aus diäthylaminomethansulfonsaurem Natrium mit Acetanhydrid angeblich erhaltene Diäthylaminomethyl-acetat dürfte ein Gemisch von N.N-Diäthyl-acetamid und Methylen-bis-acetat gewesen sein.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...