Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 15 (1936), S. 1105-1105 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 157 (1929), S. 572-577 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 170 (1934), S. 33-37 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 205 (1957), S. 312-320 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Reines Δ5-pregnen-3β-ol-20-on (Pregnenolon) und dessen Essigsäure-, Propionsäure- und Myristinsäureester, denen keine geschlechts-spezifische Wirkung zukommt, führen in bestimmtem Konzentrations-bereich und in salbenartigen Emulsionen, wiederholt lokal angewandt, an der Meerschweinchenhaut zu einer Anregung des Zellwachstums und zu einer Zellregeneration in der Epidermis mit Vermehrung der Zellen und Erhöhung der die Epidermis aufbauenden Zellagen, wie sie in ähnlicher Weise nach gleichartiger Anwendung des geschlechtsspezifischen Oestradiols feststellbar ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 169 (1933), S. 354-356 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 163 (1931), S. 58-60 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 210 (1960), S. 327-330 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die gegen die Verwendung der Meerschweinchenhaut als dermatologisches Testobjekt von Oberste-Lehn u. Wiemann vorgebrachten Argumente sind nicht stichhaltig. Die histologisch-technische Annahme ist unbewiesen, und die Versuche wurden in einer abweichenden und abwegigen Anordnung durchgeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 173 (1935), S. 200-221 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden bei 17 Psoriatikern und 16 Nichtpsoriatikern, bei denen klinisch und anamnestisch keine Leberschädigung in Betracht gezogen werden mußte, sowie bei 5 Patienten, bei denen Leberschädigungen sehr wahrscheinlich waren, unter Benützung einwandfreier und in bezug auf ihre Leistungsfähigkeit genau bekannter Methoden, sowohl im Nüchternserum, als auch nach Belastung mit Cholesterin-Olivenöl, die Konzentrationen des Gesamtfettsäure- und Gesamtcholesterinanteils, der Phosphatid-Phosphorfraktion, des Gesamtcholesterins und des veresterten Cholesterins bestimmt. Weder in bezug auf die Konzentrationen der einzelnen Lipidfraktionen im Nüchternserum, noch in bezug auf die Verschiebungen, welche die Konzentrationen dieser einzelnen Fraktionen nach der Resorption des Belastungsgemisches erlitten, konnten Unterschiede (es wurden nur Personen unter 50 Jahren verglichen) zwischen Psoriatikern und Nicht-Psoriatikern festgestellt werden. Auch beim Psoriatiker ist der Lipidstoffwechsel normal. Die Durchführung des Belastungsversuches beim Stoffwechselgesunden hat gezeigt, daß die Konzentrationsverschiebungen der einzelnen Lipidfraktionen in der Resorptionsperiode nicht in jedem Fall gleichartig verlaufen müssen, sondern daß gewisse Abweichungen von einem im großen ganzen typischen und als charakteristisch zu bezeichnenden Verlauf möglich sind. Die genaue Kenntnis dieser verschiedenen Variationsmöglichkeiten beim Normalen ist notwendig, damit feinere Abweichungen vom Normaltypus als sichere Zeichen einer Lipidstoffwechselstörung charakterisiert werden können. Es wird darauf hingewiesen, daß im hohen Alter und nach Salvarsankuren u. U. kein normaler Cholesterinspiegel des Blutes zu erwarten ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 174 (1936), S. 599-624 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine modifizierte Versuchsanordnung zur Durchführung der Komplementbindungsreaktion bei Gonorrhöe beschrieben, welche die Mängel der bisherigen Verfahren (Schwierigkeit der Feststellung des Reaktionsendpunktes, rasches Nachlösen, harte Lösungsbilder) ausschaltet und einen ausgeglichenen Reaktionsverlauf bei gleichzeitiger Stabilisierung der Reaktionsstärke ermöglicht. Diese Verbesserungen wurden erreicht 1. durch guteAbstimmung des hämolytischen Systems, d. h. durch eine den individuellen Eigenschaften der Bestandteile des hämolytischen Systems genau angepaßte Dosierung (Standardisierung der Blutdicke, optimaler Komplement- und Amboceptorüberschuß), 2. durch Ermittlung der Reaktionszeit auf Grund des Verhaltens vonMischseren mit abgestuftem und bekanntem Hemmungsgrad und 3. durch Verwendung eines mit guter Reproduzierbarkeit in ziemlich konstanter Stärke erhältlichen, längere Zeit unveränderthaltbaren Antigens. Von den 309 untersuchten Kontrollseren (einschließlich 32 Fälle mit nichtgonorrhoischen Affektionen des Urogenitaltraktes bzw. nichtgonorrhoischen Arthritiden) reagierten nur 3 Seren fraglich positiv, je 8 fraglich bzw. fraglich negativ, die übrigen ergaben ein vollständig negatives Resultat. Von den 252 untersuchten Seren bei männlicher und weiblicher unkomplizierter und komplizierter Gonorrhöe ist die Zahl der positiven Resultate infolge der von individuellen Serumeigenschaften unabhängigen Einstellung des endgültigen Lösungsbildes etwas niedriger als bisher angegeben, die Summe der fraglich positiven und der positiven Reaktionen entspricht aber mit großer Annäherung den vonFreudenthal, Fischer undStern in den einzelnen Krankheitsgruppen ermittelten Gesamtzahlen der positiven Reaktionen. Der Reaktionsausfall fraglich positiv kann in dieser Versuchsanordnung als spezifische Hemmung entsprechend bewertet werden. Die Stärke der als positiv bewerteten Hämolysehemmung zeigt in den einzelnen Krankheitsgruppen eine gewisse Abstufung. Wenig und nur einfach positive Fälle (8,9%) bei der unkomplizierten männlichen Gonorrhöe, ebenso eine kleine Anzahl (15,4%) einfach positive und nur vereinzelte zweifach positive Resultate (2,2%) bei der weiblichen unkomplizierten Gonorrhöe, viel einfach, zweifach und dreifach positive Hemmungen bei der komplizierten Gonorrhöe des Mannes und der Frau, sowie bei den gonorrhoischen Arthritiden. Die Gesamtzahl der negativen Ergebnisse ist durchwegs zugunsten der fraglichen bzw. der fraglich negativen Resultate erniedrigt, besonders deutlich zeigt sich diese Verbesserung bei der unkomplizierten männlichen Gonorrhöe (44,1 statt 63,8% negative Resultate), bei der unkomplizierten (24,2 statt 40,4%) und bei der komplizierten weiblichen Gonorrhöe (0 statt 8,2%). Die Anwendung des beschriebenen Verfahrens schließt also, ohne die Spezifität zu beeinträchtigen, eine Steigerung der Empfindlichkeit der Komplementbindungsreaktion bei Gonorrhöe in sich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 175 (1937), S. 279-333 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...