Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 563-565 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Acute alcoholic fatty liver is produced in female wistar-rats by continuous intravenous infusion of 1,4 g alcohol per day over 4 days. At the same time the gluconeogenesis of the liver is blocked. In consequence the glycogen content of the liver decreases and hypoglycemia developes. At this metabolic state inhibitors of lipolysis as 3,5-dimethylisoxazole and 5-methylpyrazole-3-carboxylic acid do not lower the levels of unesterified fatty acids or free glycerol in the serum. Alcohol continues to stimulate lipolysis and thus alcoholic fatty liver cannot be prevented by this substances. Addition of glucose to the infusion with 5-methylpyrazole-3-carboxylic acid decreases unesterified fatty acids in the serum and the liver steatosis. Increasing dosages of glucose potentiate the effect of 5-methylpyrazole-3-carboxylic acid. These experimnets indicate, that a certain glucose turnover is required for a longterm inhibition of lipolysis with this drug.
    Notes: Zusammenfassung Durch isolierte Dauerinfusion von Äthylalkohol 1,4 g/Tag über 4 Tage entsteht bei der weiblichen Wistar-Ratte nicht nur eine akute Alkoholfettleber, sondern es wird gleichzeitig die Gluconeogenese in der Leber blockiert. Dadurch fällt der Leberglykogengehalt stark ab, und durch den Glucosemangel tritt eine Hypoglykämie ein. Unter den Bedingungen des Glucosemangels sind die Lipolyseblocker 3,5-Dimethylisoxazol und 5-Methylpyrazol-3-Carbonsäure unwirksam. Unter der Alkoholwirkung hält der verstärkte Abstrom der Fettsäuren aus dem Fettgewebe in die Leber an, und die Entwicklung der akuten Alkoholfettleber kann nicht beeinflußt werden. Wird aber gleichzeitig mit 5-Methylpyrazol-3-Carbonsäure noch D-Glucose infundiert, so sinken die unveresterten Fettsäuren des Serums stark ab, und das Ausmaß der Leberverfettung wird reduziert. Mit einer höheren Glucosedosis wurde auch die Wirksamkeit von 5-Methylpyrazol-3-Carbonsäure gesteigert. Die Untersuchungen sprechen dafür, daß ein bestimmter Glucoseumsatz im Fettgewebe Voraussetzung für die Langzeitblockierung der Lipolyse mit dieser Substanz ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 1005-1007 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary By theoretical reasons the titrimetric determination of stool-fat content by the Van de Kamer method seems to be not suitable, when patients are receiving diets containing predominantly medium-chain triglycerides, because light petroleum does not completely extract medium-chain fatty acids from aequous ethanol. However these experiments have shown, that 63±3% of the medium-chain fatty acids (C8–C10) are extracted by the original, standardized Van de Kamer procedure. The completeness of extraction of long-chain fatty acids to the extraction of medium-chain fatty acids behaves nearly like the relation of the average molecular weights of long-chain to medium-chain fatty acids. Therefore the recovery of medium-chain triglycerides by titrimetric determination and calculation according toVan de Kamer is 111±3%. The long-chain triglyceride tripalmitin however has, because of a lower molecular weight, a recovery of 113±3%. Consequently the error by the titrimetric determination and calculation of medium-chain triglycerides according toVan de Kamer is even lower than the general inaccuracy of this method.
    Notes: Zusammenfassung Aus theoretischen Gründen erscheint die titrimetrische Stuhlfettbestimmung nachVan de Kamer bei Gabe von mittelkettigen Triglyceriden nicht möglich, da mittelkettige Fettsäuren bei einmaliger Extraktion aus äthanolisch-wässriger Lösung nur unvollständig in Petroläther übergehen. Es wird jedoch gezeigt, daß mittelkettige Fettsäuren (C8–C10) unter den standardisierten Bedingungen der Methode nachVan de Kamer konstant zu 63±3% extrahiert werden. Das Verhältnis der Vollständigkeit der Extraktion von langkettigen zu mittelkettigen Fettsäuren verhält sich zufällig fast wie deren mittleres Molekulargewicht. Bei titrimetrischer Bestimmung und Berechnung genau nachVan de Kamer haben mittelkettige Triglyceride eine Recovery von 111±3%. Das langkettige Triglycerid Tripalmitin hat aufgrund eines niedrigeren Molekulargewichts sogar eine Ausbeute von 113±3%. Damit liegt der Fehler, der durch eine erhöhte Ausbeute bei titrimetrischer Bestimmung mittelkettiger Triglyceride entsteht innerhalb der Ungenauigkeit der Methode selbst.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Kombination des extrakorporalen Kreislaufs mit tiefer Hypothermie wurde mit verschiedenen Methoden durchgeführt. Fragen der Kühlung und Wiedererwärmung, des Kammerflimmerns und der Defibrillierung werden auf Grund der eigenen Ergebnisse diskutiert. Wurde die Kreislaufunterbrechung zwischen 15 und 20°C Oesophagustemperatur über 30 min ausgedehnt, so fanden wir zum Teil irreversible Schädigungen an Ganglienzellen des Gehirns und Strukturveränderungen an den Herzmuskelzellen. Möglichkeiten der klinischen Anwendung einer Kombination der genannten Verfahren werden abschließend erwähnt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 30 mg/kg Thioacetamide were given orally to guinea-pigs for 60–120 days, on 6 days in the week. The subsequent histological and cytological changes in the liver correspond to those found in the rat. In order to investigate the effect of vitamin C deficiency on the collagen synthesis in the liver, 14 experimental animals were made vitamin C deficient. Only on every second day were 10 mg/kg l-ascorbic acid given orally on an l-ascorbic acid free diet. Nine of these animals could be utilised. Compared to controls receiving an adequate amount of l-ascorbic acid (15 mg/kg/day) on the same basic diet, this group showed clearly histologically less development of connective tissue. The hydroxyproline of the liver protein was estimated as equivalent for the collagen content. This was significantly lower in the group with a vitamin C deficiency. Histological alterations in bone and cartilage typical for scurvy in the guinea-pig could not be found with the chosen dosage of vitamin C. Thus it is possible to reduce the collagen of thioacetamide poisoning by a relative vitamin C deficiency without the appearance of other deficiency symptoms.
    Notes: Zusammenfassung Meerschweinchen wurde 60–120 Tage lang Thioacetamid in einer Dosierung von 30 mg/kg an 6 Tagen der Woche oral verabreicht. Die dadurch erzielten histologischen und cytologischen Veränderungen an der Leber entsprachen denen bei der Ratte. Um den Einfluß eines Vitamin C-Mangels auf die Kollagensynthese in der Leber zu untersuchen, wurde bei 14 Versuchstieren ein Vitamin C-Mangel erzeugt (jeden zweiten Tag 10 mg/kg L-Ascorbinsäure oral bei L-Ascorbinsäurefreiem Futter). Neun dieser Tiere konnten ausgewertet werden. Diese Gruppe zeigte im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die bei gleichem Grundfutter eine ausreichende Menge von L-Ascorbinsäure (15 mg/kg täglich) erhielt, histologisch eine eindeutig geringere Entwicklung von Bindegewebe. Als Äquivalent des Kollagengehalts der Leber wurde das Hydroxyprolin des Leberproteins bestimmt. Dies war bei der Gruppe mit relativem Vitamin C-Mangel signifikant niedriger. Histologische Knochen- und Knorpelveränderungen, wie sie beim Skorbut des Meerschweinchens bekannt sind, konnten bei der gewählten Dosierung von Vitamin C nicht nachgewiesen werden. Es ist also möglich, beim ausgewachsenen Meerschweinchen durch relativen Vitamin C-Mangel die Kollagenneubildung in der Leber im Verlauf einer Thioacetamidvergiftung zu reduzieren, ohne daß stärkere, durch Vitamin C-Mangel bedingte Symptome auftreten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...