Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 14 (1983), S. 73-81 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Crack Initiation in Glass Fibres Under the Influence of Chemical Environment and High TemperatureSpecific interactions between chemical environments (distilled water, hydrochloric acid, and sulfuric acid) and the glass fibre generate stress corrosion cracking in the glass fibre surface. The etching of glass fibre effects either axial or spiral cracks in the glass fibre surface. These effects depend on the fibre diameter, the etching time and the chemical environment. Crack initiation generates a drop of tensile stresses. At least the glass fibre crumbles with increasing etching time.The reasons for this phenomenon are residual stresses in the glass fibre. Therefore it is necessary to know something about residual stresses. Strict etching procedures lead to definite crack structures in glass fibres and should indicate the kind of residual stresses in connection with strength tests.
    Notizen: Spezifische Wechselwirkungen zwischen korrosiven Umgebungsmedien (dest. Wasser, Salz- und Schwefelsäure) und Elementarglasfasern führen zur Spannungsrißbildung in Glasfasern. Durch Ansätzen von Glasfasern bilden sich in der Oberflächenschicht sowohl axiale als auch spiralförmige Risse aus. Die Art der Rißbildung ist abhängig vom Elementarfaserdurchmesser, der Ätzzeit und den verwendeten korrosiven Medien. Der durch die Rißbildung hervorgerufene Festigkeitsabfall der Glasfasern ist erheblich.Mit zunehmender Einwirkung korrosiver Medien zerfällt schließlich die Glasfaser.Ein Grund für die Rißbildung sind Eigenspannungen in Elementarglasfasern. Es ist deshalb wichtig, Eigenspannungen in den Fasern zu ermitteln, mindestens aber abschätzen zu können. Gezielte Ätzverfahren bewirkten definierbare Rißstrukturen in Fasern. Sie sollen in Verbindung mit Festigkeitsprüfungen Aufschluß über Art und Größe von Eigenspannungen in Elementarglasfasern geben.
    Zusätzliches Material: 22 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 15 (1984), S. 132-140 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Investigations of the Local Composition of Glass Fibers with the Help of the Scanning Electron MicroanalysisVarious glass-fiber types show different chemical resistance in the surrounding of aggressive media. Through the influence of inorganic acid or alkali media certain elementary glass fibres can be leached. This effect can be seen optically in some kinds of glass-fibers. Other glass-fiber types show no optical change in the surface, although there is an aggressive attack Now it is possible to understand the leaching process in glass-fibers with the help of the scanning electron microanalysis. In that way corrosion procedures of various glass-fiber types can be better described.
    Notizen: Verschiedene Glasfasertypen weisen gegenüber aggressiven Umgebungsmedien eine unterschiedliche Chemikalienresistenz auf. Durch die Einwirkung saurer oder alkalischer Medien können einige Elementarglasfasern ausgelaugt werden, was sich optisch verfolgen lassen kann, andere Glasfasern wiederum zeigen kaum optische Veränderungen. Mit Hilfe der Röntgenmikroanalyse besteht nun die Möglichkeit die durch den Auslaugprozeß hervorgerufene chemische Veränderung der Glasfaserzusammensetzung verschiedener Typen quantitativ bzw. semiquantitativ zu erfassen. Dadurch lassen sich Korrosionsvorgänge an einzelnen Elementarglasfasern besser beschreiben als bisher.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...