Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 257-263 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Der ersten Ausbaustufe der im Werk Höchst Mitte 1967 in Betrieb gegangenen Belebungsanlage werden täglich bis zu 24 000 m3 hochbelastetes Abwasser zugeführt. Die Abbaukapazität beträgt 30 t BSB5 pro Tag. Das Abwasser wird nach Neutralisation mit Kalkmilch mechanisch geklärt und in Belebungsbecken bei einer Raumbelastung von maximal 3 kg BSB5 je m3 und Tag biologisch gereinigt. Die anfallenden Schlämme werden eingedickt, auf Vakuumdrehfiltern entwässert und deponiert.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 366-371 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Über die Reinigung chemischer Produktionsabwässer mit heterogener Zusammensetzung liegen bislang nur wenige Erfahrungen vor. Aus diesem Grunde hat die Farbwerke Hoechst AG in ihrem Werk Höchst eine halbtechnische Versuchsanlage mit mehreren Reinigungsstufen errichtet. Mit dieser Anlage wurden in einem ersten Untersuchungs-abschnitt Abwässer aus petrochemischen Betrieben sowie aus Kunststoff- und Lösungsmittel-Betrieben auf ihre biologische Abbaubarkeit geprüft. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Auslegung des ersten Teiles einer Großanlage.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...