Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 223 (1954), S. 450-464 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei experimentellen Arbeiten auf dem Azulengebiet zeigte sich, dalβ die bislang gebräuchlichen Testmethoden (Senfölentzündung am Kaninschen-bzw. Meerschweinchenauge) mit einer groβen Streuung belastet sind. Schon der unbeeinfluβte Entzündungsablauf wies eine aulβergewöhnlich groβe Fehlerbreite auf, die sich um so nachteiliger auswirkte, als die Beurteilung des Entztündungsablaufs nicht auf Grund von Messungen, sondern yon subjektiven Eindriücken erfolgt. Im Gegensatz hierzu bot die strahlenbedingte Augenentzündung (UV-Bestrahlung) ein wesentlich gleichförmigeres Bild. Durch Messung der Liddicke war hier clue objektive Beurteilung und eLue quantitative Auswertung des Entzfüdungsgrades möglich. In Yersuchen mit therapeutischer Calciumbehandlung konnte die Brauchbarkeit des Tests zum Nachweis einer entzündungswidrigen Wirksamkeit sichergestellt werden. Unter Einsatz groβer Tierzahlen und Bewertung der Ergebnisse im Blindversuch wurden folgende Ergebnisse gewonnen: 1. Chamazulen, A 18 (1-Isopropyl-5-methyl-azulen) und Kamillenö1 sind bei lokaler Anwendung an der Senfölentzündung des Kaninchenauges (Methode nach Heubner, Grabe; Albath; Pommer] ohne Wirkung. 2. Chamazulen und A 18 zeigten auch an der Seifölentzfindung des Meerschweinchenauges (Methode nach Jung und Mitarb.) keinerlei therapeutische Effekte. 3. Ebenso lieβen Chamazulen, A 18, Guajazulen und Kamillenöl an der strahlenbedingten Augenentztindung von Kaninchen jeglichen Einfluβ vermissen. 4. Azulen kann als das antiphlogistische Wirkungsprinzip von Kamillenzubereitungen nicht anerkannt werden. Die bisherigen Theorien über die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und antiphlogistischer Wirksamkeit der Azulene müssen aufgegeben werden. Fräulein G. Neher, Herrn H. Bartling, A. Cappel E. Fischer und K. Meier danken wir herzlich für ihre Mitarbeit bei der Durchführung der Untersuchungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...