Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 45 (1927), S. 416-429 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es ist eine neue Methode zur Bestimmung der Veränderung der Zahl der Dispersionszentren mit der Temperatur des gesättigten Dampfes ausgearbeitet worden, die bei einer jeden Absorptionslinie angewendet werden kann. Mit Hilfe dieser Methode sind die Linien D1 und D2 des Natriums untersucht. Es zeigte sich, daß die Zahl der Dispersionszentren der Dichte des gesättigten Dampfes proportional ist. Es wurde auch die Verdampfungswärme ermittelt, welche zu l′0=24900 cal berechnet ist; für die chemische Konstante ergab sich der Wert 0,43, falls der Dampfdruck der Arbeit von Haber und Zisch, und zu 0,50, falls er der Arbeit von Rodebush und De Vries entnommen wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 70 (1931), S. 104-108 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde das Reflexionsvermögen von Wasser für ultrarote Strahlen im Gebiet zwischen 11 und 18μ und von Eis von 6 bis 15,8μ, gemessen. —Beim Wasser kann die gefundene Abhängigkeit des Reflexionsvermögens von der Wellenlänge auf Grund der Theorie der flüssigen Dielektrika von Debye gedeutet werden. — Beim Eis gibt der Verlauf des Reflexionsvermögens mit der Wellenlänge Anlaß zur Vermutung, daß sich in dem untersuchten Spektralgebiet eine Reststrahlschwingung befindet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 67 (1931), S. 679-698 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit ist eine Messung der natürlichen Breite derD-Linien von Natrium mittels einer neuen Methode beschrieben, die auf einer Kombination der magnetischen Drehung der Polarisationsebene mit der Lichtabsorption beruht. Es zeigte sich, daß der experimentell ermittelte Wert für die natürliche Breite in guter Übereinstimmung mit dem theoretischen ist, nämlich gleich 0,62 · 108 sec−1; außerdem wurde durch die Methode, die in einer früheren Arbeit beschrieben worden ist, das Gesetz der magnetischen Drehung der Polarisationsebene in schwachen Feldern von ungefähr 30 Gauß in der Umgebung derD-Linien beim Natrium, die bekanntlich eine Hyperfeinstruktur haben, geprüft. Es ergab sieh, daß die Drehung, die durch schwache Felder von etwa 30 Gauß hervorgebracht wird, praktisch proportional der Drehung ist, die bei Feldern von 1000 Gauß eintritt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 121 (1941), S. 422-425 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...