Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Heat and mass transfer 18 (1984), S. 129-140 
    ISSN: 1432-1181
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zur Zeit gewinnen neue Entwicklungen von Fernheizrohr-Verlegungssystemen an Bedeutung, mit denen die Investitions- und Betriebskosten herabgesetzt und die Lebensdauer und Betriebssicherheit heraufgesetzt werden können. In diesem Zusammenhang steht diese Untersuchung zur Wärmedämmung eines Vakuum-Stahlmantelrohres, bei dem sich durch Druckabsenkung im Ringraum die effektive Wärmeleitfähigkeit der faser- oder pulverartigen Isoliermaterialien herabsetzen läßt (Smoluchowski-Effekt). Die Ergebnisse zur effektiven Wärmeleitfähigkeit der Isolierungen zeigen, daß die Werte bei 1 mbar etwa 30 bis 60% und bei 0,1 mbar noch etwa 15 bis 25% der Werte bei Atmosphärendruck betragen.
    Notes: Abstract New developments in district heating supply, which lower the investment and operation costs and increase the service life and operational safety are gaining greater significance. In this connection stands this investigation of the heat insulation in vacuum steel-jacket pipe systems, in which the pressure reduction in the closed ring cavity lower the effective conductivity of the fibrous or porous insulating materials (Smoluchowski effect). The results for the values of the effective thermal conductivity of the insulations are at 1 mbar only 30 to 60% and at 0.1 mbar approximately 15 to 25% of the values at atmospheric pressure.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 231-236 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Ausgehend von der Annahme analoger Bedingungen für den Stofftransport zwischen Feststoff und Flüssigkeit werden vergleichende Untersuchungen über das Lösen von Salzen im Fließbett und im Rührgefäß durchgeführt. In beiden Einrichtungen lassen sich ausgezeichnete Grenzzustände mit  -  auf den Leistungsbedarf bezogen  -  optimalen Stoffübergangszahlen definieren. Als Bestätigung der genannten Hypothese kann angesehen werden, daß es gelingt, diese verschiedenartigen Prozesse gemeinsam mit einer einzigen dimensionslosen Auswertung darzustellen und die optimalen Stoffübergangszahlen mit einer einzigen Bestimmungsgleichung vorauszuberechen.  -  Ein Wirtschaftlichkeitsvergleich für verschiedene, schnellaufende Rührerarten und auch für veränderte Rühreranordnung im Behälter zeigt beträchtliche Unterschiede.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 884-889 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Gegenüberstellung der in der Literatur sonst getrennt behandelten verfahrenstechnischen Grundoperationen Fluidisieren und Suspendieren zeigt phänomenologische Ähnlichkeiten und gleichartige Gesetzmäßigkeiten sowie apparativ bedingte Unterschiede. Für bestimmte ausgezeichnete Betriebszustände lassen sich die physikalischen Grundlagen der beiden Verfahren gemeinsam oder zumindest in analoger Weise darstellen. Vom energetischen Standpunkt aus ist der Fluidisierungsprozeß der Suspendierung im Rührgefäß überlegen, da sich der einem im senkrechten Rohr aufsteigenden Flüssigkeitsstrom innewohnende Impuls gezielter und geordneter auf ein Teilchenkollektiv übertragen läßt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 68 (1996), S. 1084-1085 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 70 (1998), S. 1140-1141 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 1215-1220 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird untersucht, wie die TeilchenGröße des Feststoffes und die Viscosität des Lösungsmittels den Stoffübergang zwischen Feststoff und Lösung beeinflussen. Außerdem wird die Geschwindigkeit gesucht, bei welcher optimale Stoffübergangsbedingungen herrschen. Dazu wurde der Feststoff entweder als Einzelteilchen oder im Kornverband eines Haufwerkes in einem senkrechten Strömungsrohr von unten nach oben von Flüssigkeiten verschiedener Viscosität umströmt. Ähnlich wie bei früheren Arbeiten erweist sich auch hier wieder die Grashof-Zahl als die maßgebende KennGröße. Es wurden im Fest- und im Fließbett durchweg höhere Stoffübergangszahlen gemessen als an der Einzelpartikel.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 347-350 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch vergleichende Messungen des Stoffübergangs bei der Einzelpartikel sowie im festen und wirbelnden Haufwerk soll festgestellt werden, wie weit sich Salzpartikel beim Lösevorgang gegenseitig beeinflussen. Dazu werden leicht und schwer lösliche Salze in Tablettenform im senkrechten Strömungsrohr von einem aufsteigenden Flüssigkeitsstrom verschiedener Viscosität aufgelöst. Es ergeben sich bei vorwiegend erzwungener Konvektion im Fest- und im Fließbett durchweg höhere Stoffübergangszahlen als bei Einzelpartikeln, die im Meßrohr frei beweglich angeordnet sind. Optimale Stoffübergangsbedingungen herrschen am Wirbelpunkt, dem Grenzzustand zwischen ruhendem und wirbelndem Haufwerk. Die Ergebnisse lassen sich an Hand von Schlierenaufnahmen qualitativ deuten.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 43 (1971), S. 42-46 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im unterkritischen Drehzahlbereich langsamlaufender Rührwerke hängt der Stoffübergang zwischen Feststoff und Flüssigkeit ab von den Einflußgrößen des Stoffsystems, den Apparatedimensionen, dem Füllungsgrad und der Anordnung des Rührorgans im Gefäß. Außerdem bleibt der Einfluß der Bauart der Rühranlage und der übrigen Stoffparameter, welche im überkritischen Gebiet von Bedeutung sind, in gleicher oder ähnlicher Weise erhalten. Die Wirkung der untersuchten Einflußgrößen beschränkt sich teilweise nur auf solche Bereiche, außerhalb derer die Verhältnisse meist wieder etwas einfacher liegen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 65 (1993), S. 1063-1064 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 65 (1993), S. 1064-1064 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...