Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 200 (1942), S. 518-527 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden Untersuchungen über die Möglichkeit, durch chemische Mittel Eier von Oxyuris vermicularis abzutöten, angestellt. Dabei zeigte es sich, daß Oxyureneier eine sehr hohe Resistenz gegen anorganische und organische Antiseptica besitzen. Oxyurenlarven sind gegen die meisten Anthelminthica fast unempfindlich. Nur mit Hexylresorcin und β-Napthol gelang eine Abtötung durch verhältnismäßig niedrige Konzentrationen. Passalurus ambiguus, der Erreger der Kaninchenoxyuriasis, zeigte bei Versuchen in vitro gegen Anthelminthica eine höhere Resistenz als Oxyuris vermicularis. Beide Wurmarten sind jedoch gegen chemische Einflüsse erheblich empfindlicher als Larven menschlicher Oxyuren. Die praktische Bedeutung der Versuche wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 21 (1942), S. 269-270 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Bedingungen des Ausschlüpfens reifer Oxyureneier wurden näher untersucht. Frische Oxyurenlarven, die sich bei geeigneter Versuchsanordnung in vitro 2–3 Tage am Leben erhalten lassen, zeigten eine sehr verschiedene Empfindlichkeit gegenüber den bisher geprüften Anthelminticis.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...