Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 243-248 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In repeated investigations of 21 persons with normal renal function and 8 patients with different kidney-diseases we determined the cellexcretion after bloodtranfusions and infusions. In most cases we found a significant increase of red-cell excretion in the urine above the limit of 2000 erythrocytes/minute. Application of the saluretic Furosemid did not stimulate the red-cell excretion-rate. The physiological output of white cells was not influenced; in pyelonephritis only the leukocyte-rates rose. The increase of cellular excretion in patients with chronic glomerular- or pyelonephritis can be explained by a washing-out effect in the sense of the diuretic provocative test (Krecke et al., 1967). Because origin and mechanism of cellexcretion in the normal kidney are unknown a working hypothesis only can be given. After exclusion of mechanical and pharmacological factors we suggest a hemodynamic stimulation in erythrocytes-diapedesis by augmentation of the medullar kidney blood-circulation.
    Notes: Zusammenfassung An 21 Nierengesunden und 8 Patienten mit verschiedenen renalen Erkrankungen wird das Verhalten der Zellexkretion nach Bluttransfusion und Infusion mit quantitativen Harnanalysen geprüft. Unter diesen Bedingungen sind bei der Mehrzahl passagere Steigerungen der Erythrocytenraten über den Grenzwert von 2000 E/min aufzudecken. Die Zunahme der Erythrocytenausscheidung ist so ausgeprägt, daß trotz steigendem Harnfluß ein signifikanter Anstieg (p〈0,01) der Zellkonzentration (E/mm3) besteht. Nach Injektion des Saluretikums Furosemid tritt demgegenüber bei Gesunden keine Steigerung der Erythrocytenraten auf. Die physiologische Leukocytenexkretion bleibt bei unseren Untersuchungen unbeeinflußt; nur bei Pyelonephritiden nimmt sie zu. Die Steigerung der Zellraten bei Kranken mit chronischer Glomerulo- oder Pyelonephritis wird als Auswascheffekt im Sinne des vonKrecke u. Mitarb. entwickelten Diurese-Provokationstest erklärt. Zur Deutung der an Nierengesunden ermittelten Ergebnisse kann nur eine Arbeitshypothese vorgelegt werden, da Ursprung und Exkretionsmodus der normalen Zellausscheidung unbekannt sind. Eine reaktive Schleimhauthyperämie im Bereich der ableitenden Harnwege infolge gesteigerter Diurese scheidet ursächlich aus, weil nach dem Saluretikum keine Zellanstiege auftreten. Deshalb kommt nur eine intrarenale Stimulation der Erythrocytenexkretion in Betracht. Ein Auswascheffekt von in Nephren oder Kelchnischen abgelagerten Zellelementen entfällt; pharmakologische Wirkungen sind unwahrscheinlich. Vielmehr spricht die Sedimentkonstellation mit selektiver Steigerung der Erythrocytenraten für einen hämodynamischen Provokationsfaktor. Einflüsse auf die renale Gesamtdurchblutung und damit den Nierenrindenkreislauf sind aus dem Untersuchungsgang nicht abzuleiten. Demgegenüber ist eine Zunahme der inneren Markdurchbluttung anzunehmen, da die Trans- bzw. Infusionstherapie fast regelmäßig eine Diurese auslöst. Als Ursprungsgebiet für die gesteigerte Erythrocytendiapedese werden Capillarnetze der vasa recta diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 47 (1969), S. 364-366 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In some patients with nephrotic-syndrom there seems to be a relationship between the daily urine-volume and the quantity of proteinexcretion. To examine this clinical observation quantitative investigations were carried out in patients with pathological proteinuria and in a group with physiological proteinexcretion. In 6 of 11 patients with different kidney-diseases there is a positive correlation between discharge of urine (ml/min) and proteinexcretion (mg/min). In the group with physiological proteinuria this relationship is also statisticly significant (error-margin 1%). This correlation can be explained by a washing out-effect of protein due to the greater urine-flow.
    Notes: Zusammenfassung Von der klinischen Beobachtung ausgehend, daß bei Kranken mit nephrotischem Syndrom häufig Höhe der Proteinexkretion und Volumen der Tagesdiurese korrespondieren, erfolgten systematische Untersuchungen zur Frage einer Relation zwischen Harnfluß und Eiweißausscheidung. Eine positive Korrelation zwischen diesen Meßgrößen besteht für 6 von 11 Untersuchungsreihen von Patienten mit differenten renalen Erkrankungen. Bei der physiologischen Proteinurie ist der Zusammenhang für ein Signifikanzniveau von 1% gesichert. Als Ursache des Proteinanstiegs bei steigendem Harnfluß wird ein Auswascheffekt diskutiert. Es besteht dabei die Vorstellung, daß sich in Antidiurese ein Proteinfilm auf der Oberfläche des intra- und extrarenalen Hohlraumsystems bildet, der parallel zum Diuresezuwachs ausgeschwemmt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 48 (1970), S. 1385-1388 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The blood pressure response to angiotensin II and norepinephrine was assessed according to the criterions of the Kaplan test in 15 normotensive patients with chronic pyelonephritis before and after sodium infusion (300 mval Na+/3 days). In comparison to a normotensive control group (7.3±1.1 ng/kg/min), the initial angiotensin doses of the pyelonephritis group (15.1±1.5) were significantly increased (p〈0.001). The norepinephrine doses did not show a statistical difference. During sodium administration, patients of the pyelonephritis group had a significantly lower urinary sodium excretion than healthy subjects. After salt substitution there was a marked decrease of the angiotensin dose to 10.1±2.4 ng/kg/min in patients with pyelonephritis (p〈0.001); the norepinephrine was also reduced (p〈0.05). — The pressor hypoactivity to angiotensin II is considered to be due to stimulation of renin production consequent upon the tendency of chronic pyelonephritics to sodium deficiency, thus, the reduced pressor effect may be explained by tachyphylaxis of exogenous angiotensin II to increased plasma renin concentration. These results suggest that in our pyelonephritis group, the renin-angiotensin system is chronically stimulated, because urinary sodium excretion is not increased despite the renal lesions, sodium infusion leads to Na+ retention and, furthermore salt repletion is capable reversing the angiotensin resistance.
    Notes: Zusammenfassung An 15 normotensiven Pyelonephritikern wird nach den Kriterien des Kaplan-Tests die pressorische Reaktion auf Angiotensin II und L-Noradrenalin vor und nach 3tägiger intravenöser Natriumzufuhr (300 mval Na+) bestimmt. In Übereinstimmung mit eigenen Voruntersuchungen besteht im AT II-Verbrauch zwischen Pyelonephritis- (15,1±1,5 ng/kg/min) und Kontrollgruppe (7,3±1,1) ein statistischer Dosisunterschied (p〈0,001), der Katecholaminbedarf hingegen liegt in beiden Kollektiven im Normbereich. Unter Salzbelastung scheiden die Pyelonephritiker an den ersten beiden Infusionstagen signifikant weniger Natrium im Harn aus als gesunde Probanden. Nach Natriumapplikation fällt die effektive AT II-Pressordosis in der Pn-Gruppe auf 10,1±2,4 ng/kg/min (p〈0,001) ab, auch der Noradrenalinbedarf (122,4±33,2) geht zurück (p〈0,05). Zur Deutung der Angiotensinresistenz von Pyelonephritikern wird eine Stimulation der Reninproduktion infolge negativer Natriumbilanz diskutiert und damit die verminderte Pressorreaktion auf AT II als Ausdruck der gekreuzten Tachyphylaxie gegenüber einer erhöhten endogenen Reninaktivität aufgefaßt. Für die Annahme einer unterschwelligen Aktivierung des Renin-Aldosteron-Systems zur Kompensation chronischer Salz- und Flüssigkeitsverluste bei fortgeschrittenen Pyelonephritiden sprechen die Feststellungen, daß die untersuchten Probanden trotz tubulärer Funktionsstörungen keine gesteigerte Natriumexkretion im Harn aufweisen, im Gegensatz zu Nierengesunden, i. v.-zugeführtes Natrium retinieren und die Angiotensinresistenz nach Salzsubstitution reversibel ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 370-374 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary There is a positive relation between the frequency of hypertension in patients with chronic pyelonephritis and the degree of renal lesion. To answer the question, why in some cases of pyelonephritis inspite of the reduced renal function hypertension cannot be observed, we examined the blood-pressure-reaction of 15 patients to exogenous angiotensin and norepinephrine in analogy to the criterions of the Kaplan-test. In comparison to a normotensive controlgroup (7,3±1,97 ng/kg/min) the pressureeffect of angiotensin in patients with chronic pyelonephritis (14,2±5,98) was significantly reduced (p〈0,005). The norepinephrinedoses (174,1:159,4 ng/kg/min) did not show a statistic difference (p〉0,2). The increased angiotensin-consumption in this group of normotensive pyelonephritis cannot be explained by dietetic or saluretic sodiumelimination, respectively by congestive heart-failure or additional liver-disease. The assumption of a diminished reaction of blood-vessels can be denied because the norepinephrinedose is normal. There is no reason to relate the decreased angiotensin-pressureeffect to a more rapid decomposition of the octapeptide. An explanation could be given by the postulation of an increased reninproduction as consequence of the characteristic tendency of chronic pyelonephritis to lose salt and water. The elevated renin-incretion serves by an angiotensin induced secundary aldosteronism the regulation of the salt- and fluidbalance. The greater need for exogenous angiotensin in normotensive cases of pyelonephritis is therefore suggested to be the result of crossed tachyphylaxis to endogenous renin.
    Notes: Zusammenfassung Die Hochdruckfrequenz der chronischen Pyelonephritis steht in positiver Korrelation zum Grad der renalen Funktionsstörung. Zur Frage, warum ein Teil chronischer Pyelonephritiden trotz fortgeschrittener Einschränkung der Nierenleistung anhyperton verläuft, wurde ihre Ansprechbarkeit auf exogenes Angiotensin und Noradrenalin im Vergleich zu Nierengesunden nach den Kriterien des Kaplan-Tests geprüft. Gegenüber den gesunden Probanden (7,3±1,97 ng/kg/min) zeigt das Pyelonephritis-Kollektiv (14,2±5,98) einen fürp〈0,005 signifikanten Mehrverbrauch an Angiotensin. Im Noradrenalin-Bedarf (174,1:159,4 ng/kg/min) besteht zwischen beiden Gruppen kein statistischer Dosisunterschied (p〉0,2). Der gesteigerte Angiotensinverbrauch dieser Pyelonephritis-Gruppe ist nicht auf diätetischen oder diuretischen Natriumentzug bzw. kardiale Insuffizienz oder eine zusätzliche Lebererkrankung zurückzuführen. Die Annahme einer ubiquitär herabgesetzten Gefäßreagibilität entfällt, da der Noradrenalinverbrauch normal ist. Es besteht auch kein Anlaß, als Ursache des verminderten Angiotensineffekts eine raschere Inaktivierung des Oktapeptids anzunehmen. Einen Schlüssel zur Deutung der reduzierten Angiotensin-Wirkung bietet die Annahme einer erhöhten Reninausschüttung infolge der charakteristischen Tendenz der chronischen Pyelonephritis zu Natrium- und Wasserverlusten. Die Steigerung der Reninproduktion dient über den angiotensininduzierten sekundären Hyperaldosteronismus dem Ausgleich der Salz- und Flüssigkeitsbilanz. In diesem Sinne wird der gesteigerte Bedarf an exogenem Angiotensin als Folge der gekreuzten Tachyphylaxie gegenüber endogenem Renin aufgefaßt. Im Vergleich zum Thurau-Mechanismus, der vor allem auf akute Natriumverluste anspringt, kommt dem Renin-Angiotensin-Aldosteron-Regelkreis besondere Bedeutung bei der Kompensation des chronischen Salzdefizits zu.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 48 (1970), S. 1119-1124 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Histological, bacteriological and statistical studies on 400 renal biopsies in 84 rats with a hormonally induced subacute coli-pyelonephritis. The obtained specimens of kidney-tissue should contain medullary parenchyma, because the quota of positive histological findings is greater in such cases. Considering the fact that only 10 % of the 84 cases by one biopsy and only 25 % by three biopsies give positive results it can be concluded that the needle-biopsy is no diagnostic aid in the early stage of pyelonephritis.
    Notes: Zusammenfassung In bioptischen Studien an 84 Rattennieren mit hormonal gebahnter Coli-Pyelonephritis, die bakteriologisch jeweils gesichert war, wurde die Abhängigkeit der Trefferrate von Schweregrad, definiertem Punktionsort und -zahl sowie — in Analogie zur Probeexcision — Größe des Cylinders geprüft. An klinischen Bedingungen orientiert, wählten wir zwei verschieden große Biopsienadeln, um Gewebsproben zu gewinnen, die entweder der Masse (80:1) oder Strukturdichte (1:2,5) der Rattenniere quantitativ entsprachen. Die histologische Auswertung von 400 Punktionscylindern ergab für markhaltige Gewebsproben eine signifikante Häufung positiver Resultate. Erwartungsgemäß bestand zwischen Grad der entzündlichen Veränderungen und bioptischer Erfolgsquote eine statistische Beziehung. Durch einmalige Biopsie konnten nur 10% der Pyelonephritiden objektiviert werden. Selbst mit dreifacher Punktion war erst ein Viertel aufzudecken; auch mit der größeren Nadel, die Gewebsproben entsprechend einer Probeexcision an der freigelegten Niere von mindestens 0,25 cm3 förderte, wurden lediglich 50 % der Fälle erfaßt. Diese Ergebnisse sprechen für die Auffassung, daß die einmalige Biopsie zur Frühdiagnose der Pyelonephritis keinen entscheidenden Beitrag zu leisten vermag. Auch durch mehrfache Punktionen wird die Erfolgsziffer nicht wesentlich erhöht. Um zu einer möglichst hohen Trefferquote zu gelangen, sollte der Punktionscylinder stets medulläre Anteile enthalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 160 (1974), S. 279-284 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Serumresistente, infektionstüchtigeE. coli-Stämme wurden durch Passagen über wirkstoffhaltige Nährmedien und durch episomale übertragung gegen verschiedene Antibiotica resistent gemacht mit dem Ergebnis, da\ Chloramphenicol- und Ampieillin-resistente Stämme ihre Serumresistenzin vitro bei erhaltener serologischer Identität einbü\ten. Die nachR-Faktor-übertragung gegen C, T, Sm und Su resistent gewordenen und die Nalidixinsäure-resistenten Varianten bewahrten ihre ursprüngliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Human-serum. Diein vitro beobachteten Virulenzänderungen bestätigten sich in der tierexperimentellen Testung am chronischen Infektionsmodell: so konnte mit den Nalidixinsäure-resistenten und den konjugierten Stämmen ein mit dem Antibiotica-sensiblen Ausgangsstamm vergleichbarer Infektionserfolg erzielt werden. Die serumsensiblen Varianten verursachten dagegen eine signifikant geringere Pyelonephritis-Quote. Die schon früher für verschiedeneE. coli-Serotypen mitgeteilte übereinstimmung zwischen derin vitro gemessenen Serumresistenz und der im Tierversuch zu erwartenden Infektionstüchtigkeit eines Keimes konnte damit für differente Varianten des gleichen Serotyps bestätigt werden.
    Notes: Abstract Strains ofE. coli being resistant to serum bactericidal activity and capable to produce pyelonephritis in rats were rendered resistant to antibacterial agents by serial passages in broth containing increasing subinhibitory concentrations of the drugs. Variant strains that had become resistant to chloramphenicol or ampicillin lost serum resistance, whereas nalidixic acid resistant variants, and strains that had got resistant to chloramphenicol, tetracyclin, streptomycin, and sulfonamide by transfer ofR-factor retained resistance to human serum bactericidal activity. Thesein vitro findings were confirmed by virulence testing using a model of chronic pyelonephritis in rats: the nalidixic acid resistant variants and theR-factor bearing strains induced infections that were comparable to the parent strains, whereas with the serum sensitive variants the rate of infected kidneys was significantly lower. The previously reported correlation between serum resistancein vitro and virulencein vivo for different strains ofE. coli could be confirmed with variants of the same strain.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 148 (1968), S. 358-360 
    ISSN: 1591-9528
    Keywords: Kidney diseases, experimental ; Bacteria, urine ; Pyelonephritis, experimental ; Pyelonephritis, experimentelle ; Harn, Gewinnung, Ratte ; Bakteriologie, Harngewinnung, Ratte
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Nach kombinierter intraperitonealer Injektion von Narkoticum (5 bzw. 7,5 mg Pentobarbital) und Salureticum (5 mg Furosemid) kann bei Ratten bereits nach etwa 30 min bei der Blasenpunktion ein verwertbares Harnquantum aspiriert werden.
    Notes: Summary 30 min after a combined intraperitoneal injection of a narcotic (5 or 7.5 mg Pentobarbital) and a saluretic (5 mg Furosemid) an adequate quantity of urine from rats can be obtained by bladderpuncture.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 352 (1971), S. 219-225 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Da eine chronische nichtobstruktive Coli-Pyelonephritis (Pn) im Tierexperiment bisher nicht reproduziert werden konnte, erfolgte eine bakteriologische und histologische Langzeitstudie an endovesical infizierten (E. coli O 25:19:12) Albino-Wistarratten, denen 0,5 mg Oestradiolundezylat/kg/Woche i.m. injiziert wurden. Nach 3-, 6-und 12wöchigem Verlauf konnten bei hormonaler Infektbahnung gegenüber den Kontrollserien signifikant höhere Pn-Quoten erzielt werden. Die Infektionsindices (logKLEIGH) lagen als Ausdruck des kontinuierlichen Infektablaufs auf einem weitgehend konstanten Niveau. Die morphologischen Befunde entsprachen nach 21 Tagen einer subakuten, bei 6- bis 12wöchiger Versuchsdauer dem Bild der chronisch-interstitiellen Nephritis. Das pathologisch-anatomische Substrat der Oestrogen-induzierten Pn unterscheidet sich von der experimentell-obstruktiven Form nach temporärer Ureterligatur vor allem durch sein herdförmiges Infiltrationsmuster ohne gröbere Abscesse oder Parenchymnekrosen. Aufgrund der bakteriologischen Ergebnisse bewirkt die hormonale Bahnung eine mindestens 3 Monate fortschwelende Niereninfektion, die histologisch als chronisch-progrediente Pn anzusprechen ist.
    Notes: Summary Since a chronic non-obstructive coli-pyelonephritis (pn) could not be induced in animals up to the present date, albino Wistar rats were infected endovesically with the O 25:19:12 strain of E. coli. The histological and bacteriological changes were followed up to 90 days. During the test-interval the animals received 0.5 mg estradiol-undecylate/kg/week i.m. The pn-rates were significantly higher 3, 6 and 12 weeks after infection 25 compared with the control-groups. The so-called indexes of infection (log x bact/g kidney) of rats with hormonally induced pn remained almost constant. The morphological findings changed from subacute to chronic focal-destructive interstitial nephritis. In contrast to the anatomical renal changes caused by ligature of ureters, purulent abscesses and parenchymal necroses were absent. From the bacteriological and histo-pathological results the administration of estrogen promotes the development of a chronic-progressive renal infection.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 355 (1972), S. 323-332 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An 440 weiblichen Wistar-Ratten wurde geprüft, welche Faktoren für einen hämatogenen oder ascendierenden Infektionsweg der Coli-Pn bestimmend sind. Die Infektion erfolgte mit serumsensiblen oder serumresistenten E. coli-Stämmen durch i.v. Injektion bzw. endovesicale Instillation. Der Infekt wurde gebahnt hormonal durch i.m. Injektion von Oestradiol, Progesteron oder Prednisolon und/oder mechanisch durch temporäre Ureterligatur bzw. Instillationstrauma. Die Sektion erfolgte stets 3 Wochen nach der letzten Keimapplikation. Ohne Bahnung führte nach transurethraler Instillation nur E. coli O 2 zu einer hohen Pn-Quote. Während mittels Ureterligatur ascendierende und hämatogene renale Infekte unabhängig von der Erregervirulenz zu bahnen waren, konnten nach endovesicaler Applikation durch Steroide nur mit serumresistenten Erregern höhere Pn-Quoten erzielt werden. Bei kombinierter Infektbahnung durch Injektion von Oestradiol bzw. Progesteron und transurethrale Kochsalzinstillation wurde ein signifikanter Anstieg der hämatogenen Infektrate gegenüber singulärer Verwendung dieser Bahnungsfaktoren gesichert. Es wird gefolgert, daß für die Manifestation einer Coli-Pn sowohl der ascendierende als auch der hämatogene Infektionsweg möglich ist. Über die Effizienz des Infektionsweges entscheidet ausschließlich die aktuelle Infektkonstellation, die durch Virulenz des Erregers und Resistenz des Makroorganismus bestimmt sowie durch Art, Angriffspunkt und Intensität der Infektbahnung modifiziert wird.
    Notes: Summary The hematogenous and the ascending routes of infection are mainly discussed in the pathogenesis of pyelonephritis (pn). Animal experiments were initiated to study the efficiency of either route and the influence of additional factors, such as virulence of the infecting organisms, application of hormones, or mechanical lesions on the kidney. 440 female Albino Wistar rats—22 groups of 20 animals each—were infected by intravenous injection or transurethral instillation of 108–109 organisms, suspended in 1 ml of saline. The applied strains of E. coli were serum sensitive (serotypes 16:1:·, and 111:58:2) or serum resistant (serotypes 2:1:4, 22:13:1, and 25:19:12). The following depot hormones were injected intramuscularly: estradiol undecylate, 0.5/kg/week or 10 mg/rat/week; 17-hydroxyprogesterone capronate, 200 mg/kg/week; or 6-methylprednisolone, 6 mg/kg/2 weeks. Renal lesions were produced by temporary ligature of the left ureter (macrotrauma) or by endovesical instillation of 1 ml of sterile saline (microtrauma). Three weeks after the last infection the animals were killed. An evaluation was made by quantitative culture of the homogenised kidneys and of the urine samples. The ascending route of infection (Table 1) was not effective without additional facilitating factors, except for the E. coli O 2 strain; due to application of hormones pn occurred with the serum resistant strains in a significant number of kidneys, but not with the serum sensitive strains. Hormones or microtrauma alone did not render the hematogenous route of infection (Table 2) effective, whereas the combination of both hormone and microtrauma resulted in a high incidence of renal infection (Fig. 2). Ligature of the ureter made the kidneys equally susceptible to infection by both routes, irrespective of the virulence of the E. coli strain. Histological studies on the microtrauma of the kidneys produced by endovesical instillation of 1 ml of saline or India ink confirmed the findings of other authors cited. Morphologically there was no difference between hematogenous (Fig. 3) and ascending pn. It is concluded that in the pathogenesis of pn both the hematogenous and the ascending routes of infection are possible. The E. coli organisms will take the one pathway or the other depending on the infection-facilitating factors that prevail in the individual case.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...